Version 2.1.8p1 - ModBus-Probleme
Verfasst: Fr Okt 03, 2025 1:33 pm
Hallo zusammen,
seit dem Update auf 2.1.8p1 habe ich Probleme mit der Datenübertragung der Wechselrichterdaten. Mit der Version 2.1.7 hatte ich mit der gleichen Konfiguration kein Problem.
Ich habe folgendes Setup:
1) Solaredge Master-WR mit einer LG Batterie, AC-seitig angeschlossen
2) Solaredge Slave-WR mit einer LG Batterie, AC-seitig angeschlossen
3) Solaredge Slave-WR mit PV-Modulen
4) OpenWB-Master
5) OpenWB Slave
6) Home Assistant auf einem Synology-NAS als Virtuelle Maschine
Die OpenWB-Master holt sich die Daten vom Master-WR via ModBus. Dabei nutze ich einen Home Assistant ModBus Proxy, auf den der OpenWB-Master zugreift und der Proxy holt wiederum die Daten vom Master-WR. Dies ist notwendig, damit die Home Assistant Integration "SolarEdge Modbus Multi" die Daten für den HA bekommt. HA bekommt auch die Daten und verarbeitet diese korrekt, jedoch hat der OpenWB-Master Probleme.
Die Daten werden nur unvollständig und mit zeitlicher Verzögerung bearbeitet.Weiterhin gibt es immer wieder starke Peaks.
Wird der ModBus Proxy gestoppt und die OpenWB direkt auf den Master-WR umgeleitet, dann funktioniert es.
Das es sich um ein Firmwareproblem des WRs handelt kann ich ausschließen, der der Master-WR eine ältere Firmware (V. 4.22.0) besitzt, mit der die hier skizzierte Konfiguration mit der OpenWB-Version 2.1.7p5 bestens funktioniert hat.
Bei dem Update auf Version 2.1.8p1 habe ich lediglich der zweiten Batterie einen Index 1 geben müssen, da diese Einstellung vorher nicht existierte.
Nachfolgend die Screenshot und die Logs der OpenWB als auch des Modbusproxies.
seit dem Update auf 2.1.8p1 habe ich Probleme mit der Datenübertragung der Wechselrichterdaten. Mit der Version 2.1.7 hatte ich mit der gleichen Konfiguration kein Problem.
Ich habe folgendes Setup:
1) Solaredge Master-WR mit einer LG Batterie, AC-seitig angeschlossen
2) Solaredge Slave-WR mit einer LG Batterie, AC-seitig angeschlossen
3) Solaredge Slave-WR mit PV-Modulen
4) OpenWB-Master
5) OpenWB Slave
6) Home Assistant auf einem Synology-NAS als Virtuelle Maschine
Die OpenWB-Master holt sich die Daten vom Master-WR via ModBus. Dabei nutze ich einen Home Assistant ModBus Proxy, auf den der OpenWB-Master zugreift und der Proxy holt wiederum die Daten vom Master-WR. Dies ist notwendig, damit die Home Assistant Integration "SolarEdge Modbus Multi" die Daten für den HA bekommt. HA bekommt auch die Daten und verarbeitet diese korrekt, jedoch hat der OpenWB-Master Probleme.
Die Daten werden nur unvollständig und mit zeitlicher Verzögerung bearbeitet.Weiterhin gibt es immer wieder starke Peaks.
Wird der ModBus Proxy gestoppt und die OpenWB direkt auf den Master-WR umgeleitet, dann funktioniert es.
Das es sich um ein Firmwareproblem des WRs handelt kann ich ausschließen, der der Master-WR eine ältere Firmware (V. 4.22.0) besitzt, mit der die hier skizzierte Konfiguration mit der OpenWB-Version 2.1.7p5 bestens funktioniert hat.
Bei dem Update auf Version 2.1.8p1 habe ich lediglich der zweiten Batterie einen Index 1 geben müssen, da diese Einstellung vorher nicht existierte.
Nachfolgend die Screenshot und die Logs der OpenWB als auch des Modbusproxies.