Zwei PV-Anlagen – SunnyBoy ab 2026 über SDM120 in openWB integrieren?
Verfasst: So Okt 26, 2025 6:33 am
Hallo zusammen,
wir haben zwei PV-Anlagen auf dem Dach:
3,7 kWp mit SMA-Wechselrichter SunnyBoy SL4200TL MS, 20 Jahre alt, eigener Zähler, keine Kommunikationsmöglichkeit
6,8 kWp mit SolarEdge S8K und 18 kWh-Speicher, angebunden an die mME und natürlich an die openWB series2
Ab 1.1.26 fällt die SunnyBoy-Anlage aus dem EEG.
Dann soll der Zähler weg und wir hätten die Idee, ihn mit einem SDM 120 Modbus anzuschließen an der mME anzuschließen. Natürlich über einen Elektriker, muss ja auch beim Netzbetreiber gemeldet werden. Einen SDM 120 verwenden wir schon für die Wärmepumpe.
Sind uns allerdings unsicher, ob das so funktioniert. Stromtechnisch vermutlich schon, aber wie steuert der SolarEdge dann den Hausverbrauch und die Batterie?
Am einfachsten wäre vermutlich ein zweiter Solaredge, aber die alte Anlage hat keine Optimizer und den Umbau mit den Arbeiten am Dach wollten wir uns sparen.
wir haben zwei PV-Anlagen auf dem Dach:
3,7 kWp mit SMA-Wechselrichter SunnyBoy SL4200TL MS, 20 Jahre alt, eigener Zähler, keine Kommunikationsmöglichkeit
6,8 kWp mit SolarEdge S8K und 18 kWh-Speicher, angebunden an die mME und natürlich an die openWB series2
Ab 1.1.26 fällt die SunnyBoy-Anlage aus dem EEG.
Dann soll der Zähler weg und wir hätten die Idee, ihn mit einem SDM 120 Modbus anzuschließen an der mME anzuschließen. Natürlich über einen Elektriker, muss ja auch beim Netzbetreiber gemeldet werden. Einen SDM 120 verwenden wir schon für die Wärmepumpe.
Sind uns allerdings unsicher, ob das so funktioniert. Stromtechnisch vermutlich schon, aber wie steuert der SolarEdge dann den Hausverbrauch und die Batterie?
Am einfachsten wäre vermutlich ein zweiter Solaredge, aber die alte Anlage hat keine Optimizer und den Umbau mit den Arbeiten am Dach wollten wir uns sparen.