AcThor Offset für Zielwert
Verfasst: Fr Nov 07, 2025 12:43 pm
Hallo zusammen,
ich bin vollkommen neu hier und mit openwb unterwegs.
Ich habe die StandAlone Variante um das 14a Thema vorzubereiten und dann, sobald ein E-Auto spruchreif wird (sprich das aktuelle aufgibt) das entsprechend mit WB zu erweitern.
ich habe da meine Geräte (Goodwe 8 ET+ inkl. GW3000 Smartmeter sowie Pylontech h2 Speicher), welches bisher direkt kommuniziert haben, in openwb konfiguriert und grundsätzlich funktioniert das auch prima, abgesehen davon das der Speicher in der Struktur, entgegen der Doku, neben, und nicht unter, dem WR stehen muss, sonst passen die Messwerte nicht, aber das ist ja nebensächlich.
Die Steuerung des ACThor mit Speicherleistung, Ueberschussberechnung und Offset ist mir (mittlerweile) klar. Allerdings regelt diese ja immer auf einen Zielwert (aus Sicht EVU Meter) auf 0. Ich würde mir wünschen darauf eine fixen Offset setzen zu können, zB das es immer auf 300w Einspeisung regelt. Hintergrund ist, das der WR für seinen Speicher halt auch auf 0 regelt. Außerdem ist ohne einen solchen Offset ein paralleles Laden vom Speicher und Betrieb vom ACThor rein aus Überschuss (zB wenn der Speicher fast voll seine Ladeleistung reduziert und eigentlich genügen Überschuss zur Verfügung stände) nicht möglich. Mit dem Fixen Leistungswert des Speichers wird das leider nichts. Hat hier jemand eine Idee? Ich gehe ja immer mal davon aus, dass ich nicht der erste mit diesem Thema bin und mich nur blöd anstelle.
Zum Vergleich: Wenn der AC Thor direkt mit dem WR kommuniziert, kann ich dort direkt einen Zielwert für die Regelung angeben. Bei Verwendung von Modbus TCP, wie für openwb notwendig, kann ich so etwas leider nicht einrichten, weswegen ich darauf komme auf den Ueberschuss, welcher direkt als Zielwert zum ACThor übertragen wird, halt etwas Fixes zu addieren.
viele Grüsse,
Shiraz
ich bin vollkommen neu hier und mit openwb unterwegs.
Ich habe die StandAlone Variante um das 14a Thema vorzubereiten und dann, sobald ein E-Auto spruchreif wird (sprich das aktuelle aufgibt) das entsprechend mit WB zu erweitern.
ich habe da meine Geräte (Goodwe 8 ET+ inkl. GW3000 Smartmeter sowie Pylontech h2 Speicher), welches bisher direkt kommuniziert haben, in openwb konfiguriert und grundsätzlich funktioniert das auch prima, abgesehen davon das der Speicher in der Struktur, entgegen der Doku, neben, und nicht unter, dem WR stehen muss, sonst passen die Messwerte nicht, aber das ist ja nebensächlich.
Die Steuerung des ACThor mit Speicherleistung, Ueberschussberechnung und Offset ist mir (mittlerweile) klar. Allerdings regelt diese ja immer auf einen Zielwert (aus Sicht EVU Meter) auf 0. Ich würde mir wünschen darauf eine fixen Offset setzen zu können, zB das es immer auf 300w Einspeisung regelt. Hintergrund ist, das der WR für seinen Speicher halt auch auf 0 regelt. Außerdem ist ohne einen solchen Offset ein paralleles Laden vom Speicher und Betrieb vom ACThor rein aus Überschuss (zB wenn der Speicher fast voll seine Ladeleistung reduziert und eigentlich genügen Überschuss zur Verfügung stände) nicht möglich. Mit dem Fixen Leistungswert des Speichers wird das leider nichts. Hat hier jemand eine Idee? Ich gehe ja immer mal davon aus, dass ich nicht der erste mit diesem Thema bin und mich nur blöd anstelle.
Zum Vergleich: Wenn der AC Thor direkt mit dem WR kommuniziert, kann ich dort direkt einen Zielwert für die Regelung angeben. Bei Verwendung von Modbus TCP, wie für openwb notwendig, kann ich so etwas leider nicht einrichten, weswegen ich darauf komme auf den Ueberschuss, welcher direkt als Zielwert zum ACThor übertragen wird, halt etwas Fixes zu addieren.
viele Grüsse,
Shiraz