Seite 1 von 1

Wie erweitere ich richtig?

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 10:03 am
von thx
Hallo,

ich benutze seit einigen Jahren meine openWB series2 standard+, aktuell mit Software 2.1.8-Patch.3, an einer PV-Anlage, einer Wärmepumpe und mit dynamischen Strompreisen (viertelstündlich neu bei sonnen).

Da wir hier aktuell im Wechsel mit 2 verschiedenen Fahrzeugen laden – eines davon ein Corsa-E, dessen App nicht oder sehr verspätet reagiert, wenn das Auto zB nur auf 80% geladen werden soll, ist das schwer von Hand zu erreichen – suche ich jetzt nach Lösungen zu folgenden Ideen/Möglichkeiten:

[*]Erkennung des Autos, damit ich ggf. über die Fahrzeugprofile bei dem Corsa hart 80% einstellen könnte, und beim Volvo zB 100%.
[*]Erweiterung um einen weiteren Ladepunkt. Der Ort wäre auf der anderen Seite des Hauses. Es wäre von der Leitungsführung einfacher, vom Sicherungskasten dahin eine neue Leitung zu legen, als von der bestehenden Wallbox zu dem Ort. Wie sehr ist sowas denkbar, dass die beiden sich aber abstimmen können, um zB gemeinsam am PV-Überschuss teilzunehmen, bzw. den Hausanschluss nicht zu überlasten.

Bevor ich damit konkret an einen Händler gehe und seine Zeit damit beanspruche, wollte ich mal hier hören, ob hier jemand vor ähnlichen Problemen und Gedanken stand?

Da die eine openWB hinter einem Garagentor ist, musste ich mich hier noch nicht um ein Freischalten kümmern. Falls eine neue Box dazu käme, wäre die draußen, und dann müsste ich das überlegen und umsetzen. Vielleicht löst das dann auch die Autoerkennung, die dann eher zu einer Ladekarten-Erkennung werden könnte, wenn die series2+ das nicht kann und nicht nachrüstbar wäre (ich lese, dass es die Pro wohl von Hause aus kann, die Fahrzeuge zu erkennen).

Ich bin sehr gespannt auf eure Gedanken.

Re: Wie erweitere ich richtig?

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 10:34 am
von openWB
Uber das dynamische Lastmanagement ist jeder Variante Möglichkeit.

SoC Erkennung hat nur die Pro.
Gleichzeitig auch Fahrzeugerkennung.
Freischalten brauchst du damit nicht.
Wobei ich generell der Meinung bin das wenn jemand auf meinem Grundstück einfach ansteckt er entweder nen sehr guten Grund hat oder selten dämlich ist. Ist in meinen Augen Level "Briefe aus dem Briefkasten klauen"

Re: Wie erweitere ich richtig?

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 12:02 pm
von aiole
Eine openWB-Erweiterung sollte immer direkt vom Sicherungs/Verteilerkasten versorgt werden (nicht von einer vorh. openWB).

Für die Erweiterung eine "normale Pro", die von der vorh. S+ mitgesteuert wird.
-> dort (und nur dort - nicht an der S+) ist dann die direkte MAC + SoC-Auslesung möglich (ggf. noch RFID für inkompatible Fahrzeuge)

Re: Wie erweitere ich richtig?

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 12:05 pm
von ChristophR
openWB hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 10:34 am
Wobei ich generell der Meinung bin das wenn jemand auf meinem Grundstück einfach ansteckt er entweder nen sehr guten Grund hat oder selten dämlich ist. Ist in meinen Augen Level "Briefe aus dem Briefkasten klauen"
Nur, dass man sich beim Briefe klauen, nicht seinen Ausweis vorne und hinten umhängt. :mrgreen:

Re: Wie erweitere ich richtig?

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 12:30 pm
von Jarry
ChristophR hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 12:05 pm
openWB hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 10:34 am
Wobei ich generell der Meinung bin das wenn jemand auf meinem Grundstück einfach ansteckt er entweder nen sehr guten Grund hat oder selten dämlich ist. Ist in meinen Augen Level "Briefe aus dem Briefkasten klauen"
Nur, dass man sich beim Briefe klauen, nicht seinen Ausweis vorne und hinten umhängt. :mrgreen:
Und nicht noch ein paar Stunden mit "der Hand im Briefkasten" rumlungert :)

Re: Wie erweitere ich richtig?

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 12:39 pm
von thx
aiole hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 12:02 pm Eine openWB-Erweiterung sollte immer direkt vom Sicherungs/Verteilerkasten versorgt werden (nicht von einer vorh. openWB).

Für die Erweiterung eine "normale Pro", die von der vorh. S+ mitgesteuert wird.
-> dort (und nur dort - nicht an der S+) ist dann die direkte MAC + SoC-Auslesung möglich (ggf. noch RFID für inkompatible Fahrzeuge)
Ah.
Das käme mir ja zupass.
Und die beiden openWBs sprechen dann über das Netzwerk miteinander? Oder müssen die direkt miteinander verkabelt werden?

Re: Wie erweitere ich richtig?

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 12:53 pm
von aiole
Für die IT die Erweiterung einfach mit deinem LAN-switch verbinden - fertig. Der Rest wird in der S+ (primary) konfiguriert, wo die Pro mit in die Software geholt wird.

Schau mal hier in Staffel 1 -> Ladepunkte https://m.youtube.com/watch?v=Jw3Eh_aqS ... =7&pp=iAQB

Re: Wie erweitere ich richtig?

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 3:07 pm
von thx
Erstens mal Danke für den Videolink. Ich glaube, da möchte ich mir noch mehr Videos aus der Reihe ansehen, die kannte ich bisher noch gar nicht.

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, erscheint mir die Pro ja durchaus passend, auch wenn das mit Elektriker, Leitungen, Fundament und Stele wieder ein heftiger Kosten-Klotz wird.

Meine Series2+ kann man aber nicht aufrüsten auf eine Pro+, außer durch Austausch des gesamten Geräts?

Re: Wie erweitere ich richtig?

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 3:50 pm
von aiole
https://openwb.de/main/?page_id=851

Die Pro hat einen großen, linuxgetriebenen 15118-Ladecontroller, der deutlich mehr Platz benötigt als der 61581-er in der S+. Bei heutigen Lohnkosten ist das nicht sinnvoll umzubauen, zumal die S+ ja auch den Steuercontroller schon inside hat (steuert gleichzeitig das Display). Den braucht man nur 1x im ganzen Ladepark.

-> Eine Pro+ wäre schon wieder Overkill. Die normale Pro wird sehr oft in großen Ladeparks (als reiner "Befehlsempfänger" + Charger) verwendet, hat 1p3p, MAC/SoC direkt und wird ferngesteuert (keine eigene "Intelligenz"). RFID würde ich persönlich immer noch mit dazubuchen.

Ja - die Staffel 1 mit <1h macht schon Sinn. Das Grundkonzept der Konfiguration hat sich auch in moderneren Versionen nicht geändert.