Zähler in den Hausverbrauch einrechnen J/N
-
lisa.mueller1
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi Okt 19, 2022 2:48 pm
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
-
Gero
- Beiträge: 4639
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 276 times
Re: Zähler in den Hausverbrauch einrechnen J/N
Ich fände das gut, denn nicht unbedingt jeder Zähler muss unbedingt vom Hausverbrauch separat betrachtet werden. Wenn ich z.B. meine Pufferspeicherheizung gerne im Graphen sehen möchte ob sie gerade läuft oder nicht, muss ich ja nicht unbedingt die auch noch aus dem Hausverbrauch herausgerechnet haben.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
rleidner
- Beiträge: 1393
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 118 times
Re: Zähler in den Hausverbrauch einrechnen J/N
Von mir auch ein Ja.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
- Thomas aus W
- Beiträge: 1096
- Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
- Has thanked: 110 times
- Been thanked: 46 times
Re: Zähler in den Hausverbrauch einrechnen J/N
Es ist mir schon immer ein Rätsel, warum "Hausverbrauch" nicht als Gerät in der Lastmanagement-Struktur auf taucht. Dann könnte man die Zähler nach Lust und Laune da rein schieben, oder auch nicht...
bye
TW
bye
TW
Re: Zähler in den Hausverbrauch einrechnen J/N
Bn mir nicht sicher, ob das gut zu diesem Thema hier passt. Bei mir ist die Nibe-Wärmepumpe ein separater Zähler, aber nicht im Hausverbrauch dabei.
Habe das auch schon beim Feature-Request "oWB-Anzeige Energiefluss und Graph: Einzelwerte ergeben nicht die Summe
" geschrieben:
Stimmt dann die Anzeige, wenn man mit der Maus auf den Balken der Energieaufteilung im Ladeprotokoll geht auch nicht? (also "PV: x %")
Ich glaube, das passt tatsächlich nicht. Siehe Bild.
Der vom Netz bezogene Strom während der Ladezeit ist bestimmt mehr wie 48%.
Habe das auch schon beim Feature-Request "oWB-Anzeige Energiefluss und Graph: Einzelwerte ergeben nicht die Summe
" geschrieben:
Stimmt dann die Anzeige, wenn man mit der Maus auf den Balken der Energieaufteilung im Ladeprotokoll geht auch nicht? (also "PV: x %")
Ich glaube, das passt tatsächlich nicht. Siehe Bild.
Der vom Netz bezogene Strom während der Ladezeit ist bestimmt mehr wie 48%.
- Dateianhänge
-
- PV-Laden 2025-11-16.jpg (142.21 KiB) 131 mal betrachtet
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
-
Gero
- Beiträge: 4639
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 276 times
Re: Zähler in den Hausverbrauch einrechnen J/N
Ich glaube, das sind zwei verschiedene Baustellen, die durchaus etwas miteinander zu tunhaben.
Wenn du den hier gewünschten Schalter auf „Nein, nicht vom Hausverbrauch abziehen“ auf „Ja“ stellst, stimmt die Anzeige im Display wieder. Das Display muss aber auch noch eine Lösung für sein Problem mit den Zwischenzählern finden: entweder alle Zwischenzähler wieder zum Hausverbrauch dazuzählen (ungeachtet der Stellung dieses Schalters hier) oder noch ein neues Verbrauchselement „separat gezählter Hausverbrauch“ dazu gesellen.
Wenn du den hier gewünschten Schalter auf „Nein, nicht vom Hausverbrauch abziehen“ auf „Ja“ stellst, stimmt die Anzeige im Display wieder. Das Display muss aber auch noch eine Lösung für sein Problem mit den Zwischenzählern finden: entweder alle Zwischenzähler wieder zum Hausverbrauch dazuzählen (ungeachtet der Stellung dieses Schalters hier) oder noch ein neues Verbrauchselement „separat gezählter Hausverbrauch“ dazu gesellen.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion