Seite 1 von 2

Ladung per MQTT steuern

Verfasst: Do Jun 18, 2020 8:53 am
von Funkboje
Hallo,

ich möchte per MQTT die Ladung steuern. Ich habe selber keine Wallbox, sondern greife nur per MQTT auf eine zu. Das sind etwas erschwerte Bedingungen.
Vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen.

Teile der MQTT Befehle und deren Bedeutung habe ich hier gefunden:
viewtopic.php?f=6&t=577
Gibt es eine komplette Liste davon für Version 1.8.0 ?

Die Wallbox, auf die ich Zugriff habe, hat den Softwarestand 1.8.000BETA

Jetzt zu meinen Fragen.

ich kann sowohl
openWB/set/lp1/ChargePointEnabled und auch
openWB/set/lp/1/ChargePointEnabled
eingeben, beides wird akzeptiert. Was ist richtig? In der Beschreibung oben soll
openWB/set/lp1/ChargePointEnabled das Richtige sein.

Wenn ich (verkürzt)
-t openWB/set/lp/1/DirectChargeAmps -m 7
oder
-t openWB/set/lp1/DirectChargeAmps -m 7
eingebe, wird der Befehl nicht genommen.

Von den Set Befehlen funktioniert nur ChargePointEnabled alle anderen werden nicht genommen.
Muss die Wallbox in einem bestimmten Status sich befinden? Z.B. ein Auto angeschlossen sein?

ist
openWB/set/lp/1/
oder
openWB/set/lp1/
richtig?
In der Beschreibung steht immer die 2. Variante als richtig.

Re: Ladung per MQTT steuern

Verfasst: Do Jun 18, 2020 3:11 pm
von openWB
eingeben, beides wird akzeptiert. Was ist richtig? In der Beschreibung oben soll
Das:

Code: Alles auswählen

openWB/set/lp/1/ChargePointEnabled
Wenn ich (verkürzt)
-t openWB/set/lp/1/DirectChargeAmps -m 7
oder
-t openWB/set/lp1/DirectChargeAmps -m 7
eingebe, wird der Befehl nicht genommen.
Werte immer retained, für Sofort Laden Ampere:

Code: Alles auswählen

-r -t openWB/config/set/sofort/lp/1/current -m "7"
Lademodus auf Sofort Laden

Code: Alles auswählen

openWB/set/ChargeMode -m "0"
Doku dazu bedarf noch der Überarbeitung, sorry.

Re: Ladung per MQTT steuern

Verfasst: Mi Feb 03, 2021 10:15 am
von kandidat
Hallo,
ich möchte auch die A in anderen Modi verändern.

Code: Alles auswählen

openWB/config/set/sofort/lp/1/current
funktioniert.

Wie sind die Befehle für min+pv und pv?

Code: Alles auswählen

openWB/config/set/minpv/lp/1/current  
klappt leider nicht.

Re: Ladung per MQTT steuern

Verfasst: Mi Feb 03, 2021 10:23 am
von openWB
Im PV Modi geht das nicht. Die Regelung übernimmt hier die Berechnung des Ladestroms.

Re: Ladung per MQTT steuern

Verfasst: Mi Feb 03, 2021 10:50 am
von kandidat
Ok für PV verstehe ich das.
Aber beim Min+PV Modus kann ich das doch einstellen, da gibt es doch einen Schieber.

Hintergrund:
Problem ist, dass mein Tesla gerade bei 6A nicht startet.Laden geht immer an und aus.
Muss ihm 10A geben, damit es startet, kann dann allerdings wieder auf 6A runtergehen, wenn es ein paar Minuten läuft.
Das hätte ich gern über mein Home-Assistant automatisiert:

Wenn ich den Min+PV Modus einschalte: 10A für 5 Minuten, dann 6A

Re: Ladung per MQTT steuern

Verfasst: Mi Feb 03, 2021 11:04 am
von openWB
openWB/config/set/pv/minCurrentMinPv


hier :)

Re: Ladung per MQTT steuern

Verfasst: Mi Feb 03, 2021 11:07 am
von kandidat
👍 Super, Danke.

Wie kann ich Dir eine Liste der verfügbaren *set* Befehle entlocken?

Re: Ladung per MQTT steuern

Verfasst: Mi Feb 03, 2021 11:10 am
von openWB
Mit openWB 2.x, da sich hier noch einiges tun wird.

Re: Ladung per MQTT steuern

Verfasst: Mi Feb 03, 2021 11:35 am
von LutzB
kandidat hat geschrieben: Mi Feb 03, 2021 11:07 am 👍 Super, Danke.

Wie kann ich Dir eine Liste der verfügbaren *set* Befehle entlocken?
Sie Dir mal die Datei "/var/www/html/openWB/runs/mqttsub.py" an. Dort werden alle Befehle verarbeitet.

Re: Ladung per MQTT steuern

Verfasst: Mi Feb 03, 2021 12:47 pm
von kandidat
Sehr gut, da bekomme ich alles raus was ich für mein Home-Assistant brauche.

Der Link ist vielleicht auch für andere interessant:
https://github.com/snaptec/openWB/blob/ ... mqttsub.py