Seite 1 von 1

Ladeverhalten nicht steuerbar

Verfasst: Sa Jul 18, 2020 7:53 pm
von ms1985
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum. Habe seit ein paar Monaten eine Open WB Series 1 Wallbox installiert und konnte sie heute das erste Mal testen, da ich mein neuen Zoe phase 2 heute abgeholt habe.
Ich habe ihn also gleich mal eingesteckt als ich zuhause angekommen bin und er hat auch gleich geladen, mit voller Leistung, was mich etwas verwundert hat.
Irgendwie ignoriert meine Ladebox alle Einstellungen. Ich möchte eigentlich nur 1-phasig laden und nur PV gesteuert, daher dürfte das Laden ja eigentlich gar nicht starten oder? Die Kommunikation mit der PV Anlage funktioniert, ich bekomme alle Werte angezeigt.
Während dem Ladevorgang zeigt es zudem keine Ladeleistung an, was ja auch etwas seltsam ist.

Hat jemand eine Idee was das sein kann? Kann das an den Einstellungen liegen oder habe ich evtl. beim Zusammenbau etwas falsch gemacht?
Screenshot_20200718_212955_com.android.chrome.jpg
Ansonsten noch ein paar Hintergrunddaten:
- PV Anlage 9,9kwp mit SMA Wechselrichter und Sunny Homemanager mit Energymeter
- Wallbox Bausatz selbst zusammengebaut und angeschlossen mit Ethernet
- Add On Platine noch nicht installiert
- Open WB Version: 1.8.000StableRC


Grüße
Martin Schütz

Re: Ladeverhalten nicht steuerbar

Verfasst: So Jul 19, 2020 6:22 am
von openWB
Ich denke die Modulkonfiguration ist falsch wenn EVSE / Zähler nicht ausgelesen werden.
Vermutlich muss "openWB series 1/2 mit geeichtem Zähler" ausgewählt werden in der Modulkonfiguration.

Re: Ladeverhalten nicht steuerbar

Verfasst: So Jul 19, 2020 8:03 am
von ms1985
So, jetzt habe ich es hinbekommen dass er am LP1 den Ladestrom anzeigt und ich kann die Leistung regeln. Nur den SOC Vom Zoe zeigt er noch nicht an, habe den Benutzernamen mit Passwort vom my Renault Account hinterlegt. Oder bekommt er die Daten direkt vom Zoe übers Kabel?
Und irgendwie lädt er nur auf 3 Phasen obwohl ich auf eine Phase eingestellt habe, woran könnte das noch liegen?

Grüße Martin

Re: Ladeverhalten nicht steuerbar

Verfasst: So Jul 19, 2020 8:04 am
von ms1985
openWBSupport hat geschrieben: So Jul 19, 2020 6:22 am Ich denke die Modulkonfiguration ist falsch wenn EVSE / Zähler nicht ausgelesen werden.
Vermutlich muss "openWB series 1/2 mit geeichtem Zähler" ausgewählt werden in der Modulkonfiguration.

Genau das war das Problem, es war Standard mäßig V2 eingestellt, warum auch immer, sollte ja bei Auslieferung schon richtig drinnen sein.

Re: Ladeverhalten nicht steuerbar

Verfasst: So Jul 19, 2020 8:39 am
von openWB
ms1985 hat geschrieben: So Jul 19, 2020 8:03 am So, jetzt habe ich es hinbekommen dass er am LP1 den Ladestrom anzeigt und ich kann die Leistung regeln. Nur den SOC Vom Zoe zeigt er noch nicht an, habe den Benutzernamen mit Passwort vom my Renault Account hinterlegt. Oder bekommt er die Daten direkt vom Zoe übers Kabel?
Und irgendwie lädt er nur auf 3 Phasen obwohl ich auf eine Phase eingestellt habe, woran könnte das noch liegen?

Grüße Martin
Eine automatische Umschaltung wird nicht verbaut sein, beim Bausatz ohnehin nicht erhältlich.
Bei der series2 Standard+ ist das möglich, sobald eine Zoe geladen wird muss diese aber hardwareseitig deaktiviert sein.
Du kannst nur einphasig Laden wenn die openWB nur mit einer Phase angeschlossen wird.

SoC Modul hat kürzlich erst ein Update erhalten, daher Nightly nutzen damit das funktioniert.

Re: Ladeverhalten nicht steuerbar

Verfasst: So Jul 19, 2020 9:48 am
von ms1985
Ah, dann wird mir so einiges klar, danke für die Infos! Dann werde ich jetzt mal die nightly versuchen. Und lasse es jetzt über 3 Phasen angeschlossen. Wollte das einphasige Laden nur um etwas genauer die Leistung regeln zu können zwecks PV Überschuss Laden, aber wird auch so gehen.

Re: Ladeverhalten nicht steuerbar

Verfasst: So Jul 19, 2020 10:09 am
von openWB
Und dran denken, die Zoe lädt dreiphasig erst ab 8-12 Ampere. (Minimalstromstärke entsprechend einstellen).

Re: Ladeverhalten nicht steuerbar

Verfasst: So Jul 19, 2020 10:50 am
von ms1985
Also das mit der nightly hat schon Mal funktioniert, SOC wird angezeigt, perfekt!
Jetzt muss ich nur noch die Add On Platine einbauen, falls die Zoe Mal einschläft.
Minimalstrom hatte ich jetzt auf 7 A, hatte gedacht das wäre die Untergrenze für die Zoe. Falls das Probleme macht erhöhe ich auf 8A.

Vielen Dank schonmal für die schnelle Hilfe, das ist mal echt ein Service am Sonntag!

Re: Ladeverhalten nicht steuerbar

Verfasst: Di Jul 21, 2020 7:21 pm
von ms1985
Ich wollte jetzt noch ein paar Einstellungen optimieren und habe gemerkt, dass seit dem nightly Update die Modulkonfiguration in den Einstellungen nicht mehr geht. Ist das noch ein Bug in der Nightly Version? Die Einstellungen werden für einen Bruchteil einer Sekunde angezeigt und sind dann weg.
Hat das Problem noch jemand mit der Nightly Version?

Re: Ladeverhalten nicht steuerbar

Verfasst: Di Jul 21, 2020 9:53 pm
von openWB
War kurzzeitig ein Bug der bereits gefixt ist -> Update klicken.