Seite 1 von 1

Laden Min+PV nicht mit voller Batterieleistung

Verfasst: So Aug 09, 2020 9:14 am
von Benedikt
Hallo,

Beim Laden mit Minimal+PV wird mein Speicher nicht mit der maximalen möglichen Leistung entladen. Dies wären 5kwh. Wie man an dem Bild erkennt, entlädt die Batterie nur mit ca 2,6kw und der Rest wird aus dem Netz genommen, obwohl noch ca. 2,4kw Platz wären.
Dies verstehe ich nicht. Kann mich hier vielleicht jemand bei helfen?

Die Einstellungen
89FE9313-FE32-482B-9373-640ACA88816D.jpeg
der WB sind die Werkseinstellungen.

Re: Laden Min+PV nicht mit voller Batterieleistung

Verfasst: So Aug 09, 2020 9:54 am
von openWB
Der Speicher „sieht“ aber die Ladeleistung als Hausverbrauch, richtig?

Dann wäre das eine Frage an den Wechselrichterhersteller wieso die Batterie nicht mehr liefert / begrenzt wird.

Re: Laden Min+PV nicht mit voller Batterieleistung

Verfasst: So Aug 09, 2020 11:29 am
von Benedikt
Die Batterie leistet mehr, im Hausverbrauch.Da kommen bis zu 5,5kw raus. Da gibt es keine Begrenzung. Der Speicher sieht die Ladeleistung ja eben teilweise, da er die 2,6kw entläd, obwohl der Hausverbrauch gleichzeitig nur bei unter 1kw ist. [quote=openWBSupport post_id=12781 time=1596966873 user_id=2]
Der Speicher „sieht“ aber die Ladeleistung als Hausverbrauch, richtig?

Dann wäre das eine Frage an den Wechselrichterhersteller wieso die Batterie nicht mehr liefert / begrenzt wird.
[/quote

Re: Laden Min+PV nicht mit voller Batterieleistung

Verfasst: So Aug 09, 2020 12:02 pm
von okaegi
Der Speicher sollte aber deine Ladeleistung als Hausverbrauch sehen da der Speicher die Ladeleistung nicht separat erfasst. Siehst du vielleicht im Portal von deinem Speicher irgendwo den Hausverbrauch ? Vergleich doch mal die Zahl vom Speicher mit dem was openwb als Hausverbrauch und aktuellen Ladeleistung anzeigt.
Gruss Oliver

Re: Laden Min+PV nicht mit voller Batterieleistung

Verfasst: So Aug 09, 2020 12:25 pm
von Benedikt
Komischerweise nimmt die Entladung des Speichers im gleichen Maße ab, wie der PV Ertrag zunimmt. Als wären die Werte beim Beginn der Ladung „eingefroren“ worden!?

Re: Laden Min+PV nicht mit voller Batterieleistung

Verfasst: So Aug 09, 2020 1:39 pm
von aiole
kWh? Leistung? kW und kWh in einem Vergleich?
Habe ich etwas in Physik verpasst?
Ehrlich Benedikt - ich komme mit so etwas nicht klar. Das sind GRUNDLAGEN.

Re: Laden Min+PV nicht mit voller Batterieleistung

Verfasst: So Aug 09, 2020 4:14 pm
von okaegi
Benedikt hat geschrieben: So Aug 09, 2020 12:25 pm Komischerweise nimmt die Entladung des Speichers im gleichen Maße ab, wie der PV Ertrag zunimmt. Als wären die Werte beim Beginn der Ladung „eingefroren“ worden!?
Die Batterie schaut auf den Hausverbrauch und versucht einen Bezug aus dem Netz zu vermeiden. Wenn jetzt gerade dein Haus 5000 Watt braucht und die Pv Anlage liefert 3000 Watt, dann entlädt deine Batterie mit 2000 Watt. Wenn die Pv Anlage nun 4000 Watt liefert, dann entlädt deine Batterie nur noch mit 1000 Watt. Wenn nun die Batterie den Hausverbrauch falsch misst, z.b. statt 2000 Watt nur 1000 Watt, (3000 Watt werden ja aus der Pv Anlage ausgeglichen vom Hausverbrauch von 5000 Watt) dann würde die Batterie nur mit 1000 Watt entladen und 1000 Watt kömmen dann aus dem Netz.
Nochmal die Frage: siehst du irgendwo im Portal der Batterie wie hoch der Hausverbrauch ist ?
Gruss Oliver

Re: Laden Min+PV nicht mit voller Batterieleistung

Verfasst: So Aug 09, 2020 7:35 pm
von Benedikt
Zur Zeit leider nicht, da wir im Urlaub sind. Werde mit deinen Vorschlag mal anschauen, sobald es mir wieder möglich ist.

Re: Laden Min+PV nicht mit voller Batterieleistung

Verfasst: So Aug 09, 2020 7:38 pm
von Benedikt
Nachtrag: Wenn ich auf sofort Laden gehen, wird die Batterie mit maximaler Leistung entladen, wenn nicht genügend Strom von der PV anliegen. Da geht es. Bin verwirrt.

Re: Laden Min+PV nicht mit voller Batterieleistung

Verfasst: Do Aug 13, 2020 7:07 am
von Benedikt
Ja, die Anzeige des Speichers zeigt die Ladeleistung als Hausverbrauch an.
openWBSupport hat geschrieben: So Aug 09, 2020 9:54 am Der Speicher „sieht“ aber die Ladeleistung als Hausverbrauch, richtig?

Dann wäre das eine Frage an den Wechselrichterhersteller wieso die Batterie nicht mehr liefert / begrenzt wird.