Seite 1 von 2

Steuerbare Ausgänge?

Verfasst: Sa Aug 15, 2020 2:26 pm
von keineahnung
Hallo,
der Anschluß Ac und Netzwerk und Ladekabel ist mir klar. Aber die 7 anderen regelbaren Ausgänge?
Gibt es da die Möglichkeit Solidstate Relais direkt anzuschliessen oder über Mosfet?
Habe nur was von W-Lan Steckdosen gelesen. Aber W-Lan geht hier fast garnicht.
Irgendwie wird nie erwähnt, wie man, wo man, die Steuerrung nutzen kann.
Ach ja, die Abkürzungen :?

Bis jetzt habe ich nur ein E-Auto bestellt.
Plane gerade eine 9,6KWp PV-Anlage mit Fronis Symo.
Altanlage mit 7,5 KWp läuft noch 1 Jahr in der EEG. Hatte ich seinerzeit alleine Aufgebaut und nur vom Fachbetrieb anmelden lassen.

Überlege gerade ob die günstige Zappi reicht, oder ob ich doch die teure OpenWb brauche.
Eigentlich wüsste ich kaum was ich nach PV steuern kann.
Waschmasch und Geschirrspüler haben Zeitvorwahl, brauchen aber den Eintastvorgang zum starten, können also nicht ferngeschaltet werden.
Thermie bereitet im Sommer Warmwasser. Sonst Holzvergaser.
Bleibt nur ein Luftentfeuchter im Keller. Der Kühlschrank für Getränke auf der Terrasse.
Gekocht wird Mittags. Staubsaugen vorm. Kaffee nie im dunkeln ;) .
Mehr fällt mir nicht ein.
Lohnt sich da der Mehrpreis?

Auf Diagramme usw habe ich keine Lust. Bei den alten WR sehe ich nie auf das Display. Zur Kontrolle habe ich in jedem String ein analoges Amperemeter. Somit kann ich auf 5m Entfernung sehen, ob alle 6 Strings richtig arbeiten. Smartphone benutze ich nicht. Für mich zählt: "set it and forget it"

Der Pool ist 70 Meter von der Anlage entfernt. Einen Außenleiter kann ich für die Pumpe nutzen. Das könnte jetzt schon einer der beiden alten WR über Relaisausgang. Zumal daneben der Zählerschrank (für Hinten) sitzt. (Nebengebäude mit PV und Stall/Hobbyraum. 5x 4mm² gehen aber von den Wr schon zum Hausanschluß>Einspeisezähler).
Schönen Gruß
aus dem hitzegeplagten Schleswig Holstein. Das ganze Jahr kalt,windig, bewölkt und nun plötzlich Hitzeschock

Re: Steuerbare Ausgänge?

Verfasst: So Aug 16, 2020 12:39 pm
von aiole
Ich denke, der Hauptunterschied Zappi vs. oWB liegt darin, dass man proprietäre SW gegen open source Software vergleicht. Mit ersterer macht man sich zu 100% abhängig. Bei oWB hat man dagegen viel mehr Flexibilität (herstellerübergreifend) und kann - sofern nicht allein fähig - mit Hilfe des Forums zusätzliche, eigene Wünsche realisieren.

Vielleicht kommt mal eine Klimaanlage ;).
Hier hat jemand eine Mitsubishi gehackt und mit einem ESP32 fernsterbar gemacht. So etwas lässt sich mit einem oWB-SW-Modul sicher recht einfach einbinden.
https://github.com/JMan7777/Mitsubishi- ... martThings

7 regelbare Ausgänge? Meinst Du Ladepunkte? Die werden per LAN angesteuert und nicht über Prozessorausgänge (GPIO).

Ansonsten gibt es auf der hinzubuchbaren Addon-Platine ein paar GPIO-Ausgänge. Die benötigen dann allerdings Verstärker und natürlich SW.

Fronius ist bei Verwendung des herstellereigenen RS485-Zählers direkt in oWB nutzbar. Spart glaube das EVU- und PV-Kit.

VG aiole

ps
oWB...openWB
HW...HArdware
SW...Software
PV...Photovoltaik
WR...Wechselrichter
LL....Ladeleistung
LP...Ladepunkt
EV....electric vehicle (E-Auto)
EM...Energiemanagment
SSR_Solid State Relais
EVU...Energieversorgungsunternehmen
EVSE...electric vehicle supply equipment (meist für Ladecontroller genutzt)
RCD...Residual Current Device (Fehlerstrom-Schutz-Schalter/FI-Schutz-Schalter)
MQTT...Message Queuing Telemetry Transport (offenes Netzwerkprotokoll für Machine-to-Machine-Kommunikation Daten in Form von Nachrichten zwischen Geräten ermöglicht (wird in oWB genutzt)
GPIO...general purpose input/output (PIN an einem integrierten Schaltkreis (IC) mit frei bestimmbarer Funktion (input/Output)

pps
günstig vs. teuer
Die Funktionen vergleichst Du aber schon mit, oder?
Da ist openWB dann nämlich ultragünstig - vor allem wenn mal mehr als nur ein EV vor der Tür steht ;).

ppps
Diagramme sind zu Kontrollzwecken immer gut. Sie müssen nur einfach aufrufbar sein.
Ein Klick auf's Phone (ich bevorzuge wegen der Größe Tablet oder PC) und man weiß, ob alles korrekt läuft. Das ist keine Raketentechnik und kann von jedem DAU problemlos genutzt werden.

Re: Steuerbare Ausgänge?

Verfasst: So Aug 16, 2020 2:35 pm
von keineahnung
Danke aiole,
die Abkürzungen zu kennen macht es deutlich übersichtlicher!
Habe ich mir ausgedruckt.
Wenn es nur mit Software geht, steuernde Ausgänge zu benutzen, bin ich leider raus.
Simple Sachen kann ich zwar am Arduino, nutze da aber lieber Attinys, wegen der Übersichtlichkeit.
Zudem baue ich in der Regel alles, soweit mir möglich, selber.
Raspi nutze ich auch.
Aber nur als Musikplayer mit Rune und Volumio. Kann also nur fertige Programme aufspielen.
Steuerung für die motorgetriebe Pforte. Drehzahlgesteuerte Verbrennung im Holzvergaser bis zurFußbodenheizungssteuerung. Dezentrale Lüftungsgeräte und Raumluftfilter.
Aber Software ist mir zu nervig. Ich wüsste jetzt auch echt nicht, wie ich einen verwertbaren Befehl aus der OWB nutzen könnte.
Du siehst, dass ich damit nicht viel anfangen kann.

mit Zappi(500€ gespart) kann ich den Überschuß wegnehmen. Wenn irgendwelche Verbraucher zugeschaltet werden, regelt sie eben weniger zum E-Auto durch. Eine Vorranschaltung kann man auch locker machen.
Wie geschrieben, habe ich eigentlich nichts zum bedarfsmäßigem steuern.

Klimaanlage finde ich ärgerlich.
Im Grunde hat der Architekt mist gemacht. Es gibt ja immer noch Häuser wo die Schlaf/Kinderzimmer oben unterm Dach sind.
Die Fehlplanung kann man kaum korrigieren. Wenn Du in einer Wohnung wohnst, hast Du keine PV. Das ist was anderes. Lohnt aber nur wenn der Verflüssiger draußen ist.

Mir kommt es eigentlich nur auf die PV- Überschussregelung an.
Die Waschmaschine läuft zum Beispiel über den eingebauten Timer und ist morgens fertig. Dann wird sie aufgehängt.

Danke für deine übersichtliche Ausführung!

Re: Steuerbare Ausgänge?

Verfasst: So Aug 16, 2020 3:52 pm
von aiole
keineahnung hat geschrieben: So Aug 16, 2020 2:35 pm Danke aiole,
die Abkürzungen zu kennen macht es deutlich übersichtlicher!
Habe ich mir ausgedruckt.
Ich habe es mal hier in der Wissensammlung platziert ;).
viewtopic.php?f=6&t=1458#p13028
keineahnung hat geschrieben: So Aug 16, 2020 2:35 pm Wenn es nur mit Software geht, steuernde Ausgänge zu benutzen, bin ich leider raus.
Simple Sachen kann ich zwar am Arduino, nutze da aber lieber Attinys, wegen der Übersichtlichkeit.
Zudem baue ich in der Regel alles, soweit mir möglich, selber.
Raspi nutze ich auch.
Aber nur als Musikplayer mit Rune und Volumio. Kann also nur fertige Programme aufspielen.
Steuerung für die motorgetriebe Pforte. Drehzahlgesteuerte Verbrennung im Holzvergaser bis zurFußbodenheizungssteuerung. Dezentrale Lüftungsgeräte und Raumluftfilter.
Aber Software ist mir zu nervig. Ich wüsste jetzt auch echt nicht, wie ich einen verwertbaren Befehl aus der OWB nutzen könnte.
Du siehst, dass ich damit nicht viel anfangen kann.
Als hardwareliebender user kann ich das (bedingt) nachvollziehen. Ev. hilft Dir, dass alles, was über LAN/WLAN einbindbar ist und eine API mitbringt, auch über oWB steuerbar ist. Das ist zwar ein Level über Arduino/ESP, aber trotzdem können letztere wertvolle Schnittstellendienste übernehmen.
keineahnung hat geschrieben: So Aug 16, 2020 2:35 pm mit Zappi(500€ gespart) kann ich den Überschuß wegnehmen. Wenn irgendwelche Verbraucher zugeschaltet werden, regelt sie eben weniger zum E-Auto durch. Eine Vorranschaltung kann man auch locker machen.
Wie geschrieben, habe ich eigentlich nichts zum bedarfsmäßigem steuern.
Das ist die Standardaufgabe von oWB ;) und kann bis zu 8 LP genutzt werden. Alle zusätzlichen Verbraucher werden in den Smarthome-Einstellungen konfiguriert. Ob Shelly- oder Tasmota-Geräte - nichts ist unmöglich. Auch "Tauchsieder" in Kaskade oder proportional über extra Regler gehen.

Stell's Dir am besten so vor:
OpenWB übernimmt herstellerübergreifend die "große" (übergeordnete) Regelung der Haus-/PV-/Auto-Energieflüsse. An den jeweiligen Schnittstellen zu Deinen HW-Komponenten werden die Befehle ON/OFF/Proportional dann umgesetzt. Dafür kann man gern µC nutzen, die dann den HW-nahen Teil erledigen.
keineahnung hat geschrieben: So Aug 16, 2020 2:35 pm Klimaanlage finde ich ärgerlich.
Im Grunde hat der Architekt mist gemacht. Es gibt ja immer noch Häuser wo die Schlaf/Kinderzimmer oben unterm Dach sind.
Die Fehlplanung kann man kaum korrigieren. Wenn Du in einer Wohnung wohnst, hast Du keine PV. Das ist was anderes. Lohnt aber nur wenn der Verflüssiger draußen ist.
War nur ein Beispiel. Als gestandener Planer kann ich Dir aber sagen, dass auch ein Architekt nicht am Klimawandel vorbeikommt.
PV-betriebene Luft-WP mit hohen AZ sind mittlerweile eine gute Wahl und können Dank Umkehrung auch super die Heizung in den Übergangszeiten unterstützen. Im Winter übernimmt das dann der Absorber-Kaminofen ;).
keineahnung hat geschrieben: So Aug 16, 2020 2:35 pm Mir kommt es eigentlich nur auf die PV- Überschussregelung an.
Die Waschmaschine läuft zum Beispiel über den eingebauten Timer und ist morgens fertig. Dann wird sie aufgehängt.
Am besten wäre ein alte WM ohne Elektronik, die man mit einer Shelly/Schütz-Kombi schalten kann. Bei denen lief sogar das Programm weiter, wenn mal der Strom unterbrochen wurde.
Das ist wegen smarter (häufig inkompatibler) Geräte heute leider kaum noch möglich. Deshalb schaue ich bei Neukauf sehr darauf, dass eine frei nutzbare SW-API dabei ist oder ein Hack die Fernsteuerung zulässt (s. Bsp. Mitsubishi-Klima).
Damit sind dann auch zusätzliche Verbraucher intelligent vom lokalen oWB-Miniserver steuerbar.

Bedenke auch unseren Grundsatz "Meine Energie - meine Daten!". Es wird gern vergessen, dass man bei proprietär arbeitende OEM häufig keine Datenhoheit mehr besitzt. Viele oWB-user wissen das an ihrer Anlage zu schätzen. Bei Dir kann ich mir vorstellen, dass Du auch nicht abgeneigt wärest, sie zu behalten.
keineahnung hat geschrieben: So Aug 16, 2020 2:35 pm Danke für deine übersichtliche Ausführung!
keine Ursache
VG aiole

ps
Ich hatte im Feb. beim Skiurlaub Gelegenheit, mir das Zappi-System bei unserem Vermieter genau anzusehen. Es war noch neu im Karton und nicht installiert, so dass wir alle manuals durchgegangen sind.
Das wird sicher funktionieren, ist aber deutlich weniger flexibel als oWB. Außerdem versuchen wir die oWB-HW upgradefähig zu halten, weswegen ein dezidierter Innenaufbau gewählt wurde. Damit brauchen nur Einzelteile gewechselt werden, was wir als nachhaltig ansehen. Geh' mal mit diesem Wunsch zu einem OEM :lol:.

Re: Steuerbare Ausgänge?

Verfasst: So Aug 16, 2020 3:59 pm
von aiole
noch ein Bsp. für Deine Ausgänge, wie ich das realisieren würde.

oWB (= Miniserver) -> LAN -> AP -> ESP32 mit WLAN und >10 GPIO -> Relais/Schütz/PWM -> Verbraucher

Der ESP32 braucht dazu eine kleine SW mit Miniwebserver und eine IP Deines LAN's. Dann noch eine simple API dazu, die per http-Aufruf Deine GPIO schaltet.
Das gibt es garantiert zuhauf Bsp. im Netz und lässt sich über Arduino-IDE, Platformio o.ä. bauen.

AP...Accesspoint für WLAN

Re: Steuerbare Ausgänge?

Verfasst: Mo Aug 17, 2020 9:07 am
von keineahnung
Danke!
Statt einen, dieser dieses Jahr wenigen schönen Abende zu nutzen, indem du auf deiner Terrasse Bier schlabberst, hast Du viel Zeit für mich verschwendet.
Bestimmt ist dieses Thema dein Hobby, oder sogar dein Beruf.
Ich hingegen will mich nicht zu tief in dieses Thema einbringen.
37 Jahre war ich als Außendiensttechniker für z.B AEG unterwegs. Damal hatten wir noch Nockenschaltwerke.
Vieles war damals besser, aber vieles ist auch heute besser.
Allerdings waren in letzter Zeit die Elektronik-Komponenten die meist schadhaft waren.
Bei heutigen Hausgeräten brauchst Du ja auch nur den "Eintaster" anzapfen, dann hast du deine Fernschaltmöglichkeit.
Da hier immer jemand da ist, kann er raussehen und dann einschalten. Du kannst, wie du schriebst, nicht einfach den Progarmmablauf unterbrechen. Dazu musst Du in der Regel die Starttaste entsprechend für Pause eine gewisse Zeit brücken. Aber was soll das.
Ich bin noch am überlegen, glaube aber doch, dass mir das viel zu aufwendig ist.
Wie geschrieben, ich wüsste nicht was ich steuern soll.
Ins Internet kommt bei mir übrigens nichts. Auch nicht die 4 Musikraspberry`s. Das Tablet ist "off". Die Wallbox wird es auch sein.
Wenn man den bestellten E-UP ohne Internet fahren kann, wovon ich ausgehe, bekommt er keins.

Danke erstmal

Re: Steuerbare Ausgänge?

Verfasst: Mo Aug 17, 2020 9:05 pm
von aiole
keineahnung hat geschrieben: Mo Aug 17, 2020 9:07 am ....
Ins Internet kommt bei mir übrigens nichts. Auch nicht die 4 Musikraspberry`s. Das Tablet ist "off". Die Wallbox wird es auch sein.
Dann gibt's auch kein update ;). Aber es reicht ja temporär mal "aufzumachen" und dann wieder "abdichten".
keineahnung hat geschrieben: Mo Aug 17, 2020 9:07 am Wenn man den bestellten E-UP ohne Internet fahren kann, wovon ich ausgehe, bekommt er keins.
Das wird gehen. Wäre ja noch schöner, wenn die Kisten das als "must have" drin hätten. Musst mal schauen, ob Du den SoC manuell im e-up fixieren kannst. Dann muss der Akku nicht immer 100% "erleiden".

Re: Steuerbare Ausgänge?

Verfasst: Di Aug 18, 2020 6:21 am
von keineahnung
Genau,
temporär ist richtig.
aiole hat geschrieben: Mo Aug 17, 2020 9:05 pm den SoC manuell im e-up fixieren

Es sind noch 11 Monate bis zur Lieferung, wer weiß was sich bis dahin noch ergibt.
Nun bin ich erstmal dabei die Teile für die 2. PV zu kaufen.
Module sind geordert, aus Rotterdam.
Bis zur Wallbox habe ich insofern Zeit!

Danke!

Re: Steuerbare Ausgänge?

Verfasst: Mi Aug 26, 2020 10:01 am
von keineahnung
SoC = komplettes System auf einem Chip.

Aber mit dem Ganzen kann ich nichts anfangen.

Die OpenWB besteht, soweit ich das begriffen habe, aus einem Bedienteil, einer Steuerung und dem Leistungsteil für das Laden.
Dazu kann man 7 weitere WB damit steuern. Wie denn, wenn das Ding keine Ausgänge hat?
Sonst sind keine weiteren Ausgänge für den Anschluß von weiteren Leistungsteilen vorhanden. Nur baut die OpenWB ein W-Lan Netz auf. Für W-Lan Steckdosen.
W-Lan kommt bei uns nicht weit.
Jeder Attiny, jeder Arduino, Raspberry hat diverse Ausgänge, die man Analog oder Digital nutzen kann. Wieso hat die OpenWB keine?

???

Re: Steuerbare Ausgänge?

Verfasst: Mi Aug 26, 2020 12:43 pm
von openWB
Die Kommunikation mit anderen Komponenten erfolgt üblicherweise per Netzwerk.
Dedizierte Leitungen sind heutzutage nicht praktikabel und seltenst nachträglich installierbar.
Die openWB arbeitet vorzugsweise ohne WLAN. Wir empfehlen wenn immer möglich Netzwerk.