Kaufunterstützung - offene Fragen

andi_38
Beiträge: 3
Registriert: Mo Aug 17, 2020 3:14 pm

Kaufunterstützung - offene Fragen

Beitrag von andi_38 »

Hallo zusammen,

als Neuling beim Thema PV ich stehe kurz vor der Kaufentscheidung meiner PV-Anlage und dazugehöriger Wallbox. Es wird eine Solar-Edge PV-Anlage mit 9.9KWp, einem Dreiphasen Hybrid-WR SolarEdge SE 7K-RWS StorEdge, einem 4KWh BYD LVS Speicher und einem SolarEdge Energiezähler mit Modbus Anschluss.

Im Oktober 2020 kommt zunächst für ca.2Jahre ein Ford Kuga PHEV ins Haus, danach wird es sicherlich dann ein E-Fahrzeug.

Die Wallbox soll also zunächst den Kuga (1Phasig, max. 3,7KW) laden und soll aber auch zukunftssicher für das Laden des e-Fahrzeuges ab 2023 sein. Hierzu hab ich noch folgende Fragen:

1. Unterstützt die openWB den neuen 3Phasen-Hybridwechselrichter SE 7K-RWS StorEdge von Solaredge ?

2. Unterstützt und kann ich mit der Kombination Solaredge+openWB folgende Szenarien umsetzen:
a) wenn PV Energie verfügbar ist soll zuerst der Eigenbedarf abgedeckt werden. Darüber hinausgehender Überschuss soll zum Speicher laden genutzt werden.
b) wenn weiterhin PV Überschuss vorhanden und der BYD-Speicher voll ist soll das Fahrzeug geladen werden
c) Ist mit der openWB dynamisches Laden von 1.4KW bis 3.7KW mit dem PV Überschuss umsetzbar (vorrausgesetzt der Kuga verträgt das) ?
d) Wenn es schnell gehen soll kann man das Fahrzeug mit einer Kombination aus PV-Überschuss und Netzstrom laden ?
e) Alternativ zu d) Wenn es schnell gehen soll kann man das Fahrzeug mit Kombination aus PV-Überschuss und dem BYD-Batteriestrom laden ?
f) Wo würden die Varianten d/e gestartet bzw.eingestellt werden ? Nur in der App. oder auch am openWB Display ?

Für die Zukunft:
3) Um zukunftssicher und flexibel zu sein sollte ich die 22KW openWB mit Addon Platine und Automatischer 1-/3-Phasen Umschaltung wählen ?
4) Anpassung/neue Einstellungen an das Fzg.2023 erfolgen dann einfach über die App. ?

Standsäule:
6) Wo sollte die Kabeleinführung liegen (von unten/von hinten) , wenn man die openWB+Standfuss nimmt )
7) Muss ich bei bei der Standfuss Varianten noch den Kabelhalter Typ2 separat bestellen oder ist dieser Teile der Standsäule ?
8) IP-Klasse der openWB da diese im freien aufgestellt werden soll ?

Vielen Dank im voraus
Andi
ftd
Beiträge: 69
Registriert: Mo Feb 10, 2020 11:30 am

Re: Kaufunterstützung - offene Fragen

Beitrag von ftd »

Standsäule:

6) von unten; im linken Holm

7) Kabelhalter Typ2 ist Teil der Standsäule

8) IP67; hält längere Regengüsse problemlos aus; bei direkter Sonneneinstrahlung und Außentemperaturen um 35 Grad mittags um 12 Uhr geht die Temperatur des PIs auf rund 65 Grad hoch
andi_38
Beiträge: 3
Registriert: Mo Aug 17, 2020 3:14 pm

Re: Kaufunterstützung - offene Fragen

Beitrag von andi_38 »

@ftd

Vielen Dank für die Rückmeldung. Welche Fläche/Bereich meinst du konkret mit "PI" ?
ftd
Beiträge: 69
Registriert: Mo Feb 10, 2020 11:30 am

Re: Kaufunterstützung - offene Fragen

Beitrag von ftd »

Ich meine... ich lese die Temperatur des Raspberry PI 3b+ aus. Meine openWB steht im Freien hinter einer Hecke. Diese Hecke ist noch nicht hoch genug, so dass mittags von 11 bis 12 Uhr die Sonne auf die Rückwand der openWB strahlt. Um auf der sicheren Seite zu sein, lese ich die Temperatur aus. Da mir die 65 Grad zu viel waren, habe ich eine Kühlung auf den PI gebaut (Kühlkörper mit Lüfter). Bei Außentemperaturen von 30 Grad bin ich jetzt bei max. 45 Grad des Raspberry PI 3b+. Er ist zwar bis 85 Grad ausgelegt, aber muss ja nicht sein und erhöht die Lebensdauer.
derwohat
Beiträge: 51
Registriert: Di Aug 04, 2020 3:31 pm

Re: Kaufunterstützung - offene Fragen

Beitrag von derwohat »

ftd hat geschrieben: Mo Aug 17, 2020 7:03 pm Standsäule:

6) von unten; im linken Holm

7) Kabelhalter Typ2 ist Teil der Standsäule
Passen auch zwei einzelne oWBs an einen Standfuß? Also gegenüberliegend?

Wenn ja
1. Wo hat der Standfuß die Kabelführungen?
2. Warum werden die Kabel aus dem Standfuß nicht von hinten in die oWBs eingeführt? Wäre es nicht eleganter?
3. Gibt es eine technische Zeichnung vom Standfuß?
4. Ein Kabelhalter ist dabei. Das heisst, man brauch nur eine der beiden oWBs mit einem weiteren Kabelhalter bestellen, richtig? Und diese werden dann ebenfalls gegenüberliegend montiert?!

Danke für den Support.

Gruß
Dennis
openWB
Site Admin
Beiträge: 8088
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Kaufunterstützung - offene Fragen

Beitrag von openWB »

1 immer durch den Holm
2 werden sie immer !?
3 Ja, im Download Bereich -> https://openwb.de/main/wp-content/uploa ... eries2.pdf
4 jeweils mitbestellen, diese sind dann gegenüberliegend.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
derwohat
Beiträge: 51
Registriert: Di Aug 04, 2020 3:31 pm

Re: Kaufunterstützung - offene Fragen

Beitrag von derwohat »

1. + 2.: ok, also durch den Holm und dann von hinten in die oWB. (Öffnung soll man ja bei der Bestellung angeben)
4. ist mir leider immer noch nicht klar für meine Bestellung. Ich habe vor 4 Standfüße und 8 oWBs zu bestellen. Weiter oben stand ja, daß bei jedem Standfuß ein Kabelhalter dabei ist. Somit müsste ich nur bei 4 oWBs einen Kabelhalter dazubestellen. Oder ist es so, daß der Standfuß keinen Kabelhalter hat und ich somit bei jeder oWB einen Kabelhalter dazu bestellen muß?!
openWB
Site Admin
Beiträge: 8088
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Kaufunterstützung - offene Fragen

Beitrag von openWB »

1+2 Ist bei Bestellung mit Standfuß unerheblich
4, richtig, jeweils mitbestellen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
MR42HH
Beiträge: 118
Registriert: Mo Okt 05, 2020 2:00 pm

Re: Kaufunterstützung - offene Fragen

Beitrag von MR42HH »

andi_38 hat geschrieben: Mo Aug 17, 2020 5:06 pm Hallo zusammen,

als Neuling beim Thema PV ich stehe kurz vor der Kaufentscheidung meiner PV-Anlage und dazugehöriger Wallbox. Es wird eine Solar-Edge PV-Anlage mit 9.9KWp, einem Dreiphasen Hybrid-WR SolarEdge SE 7K-RWS StorEdge, einem 4KWh BYD LVS Speicher und einem SolarEdge Energiezähler mit Modbus Anschluss.
Hallo Andi,

Du solltest auf jeden Fall dein Angebot von der PV im Photovoltaikforum mal vorstellen und auf Optimierungsmöglichkeit abklopfen lassen. Solarteure bieten manchmal Dinge an, die nicht besonders auf Wirtschaftlichkeit optimiert sind.

https://www.photovoltaikforum.com/board/41-angebote/

Viele Grüsse,
Mirko
adilen
Beiträge: 26
Registriert: Do Okt 08, 2020 11:46 am

Re: Kaufunterstützung - offene Fragen

Beitrag von adilen »

Hallo zusammen,

ich wollte mich hier nochmal zum Thema Standfuß einklinken:

Mein Elektriker fragt warum die Wallbox am Standfuß von hinten angeschlossen wird und ob das Wetterschutzmäßig nicht nachteilig ist.

Macht es für die dauerhafte Nutzbarkeit/Haltbarkeit einen großen Unterschied ob ich die Wallbox im Freien oder auf der Hauswand installiere?
Antworten