Seite 1 von 1

Ladelog - Vorschlag

Verfasst: Di Feb 19, 2019 3:05 pm
von LocutusB
Jetzt, wo das Ladelog mit einer Exportfunktion ausgestattet wurde, wachsen natürlich auch die Bedürfnisse :-). Bei mir ist das Ladelog recht unübersichtlich, da jeder Ladevorgang auch noch aufgesplittet wird. Also Strom an, Strom aus und eine neuer Eintrag ist generiert. Egal ob das Auto nach ein paar Tagen Standzeit noch mal nachlädt oder einfach nur die Vorklimatisierung anspringt, alles ein eigener Eintrag im Ladelog.
Wir hatten ja schon mal angerissen, dass openWB durchaus aus der EVSE (zumindest aus der DIN) abfragen könnte, ob ein Auto angeschlossen ist oder nicht. Da wäre es natürlich super, wenn pro Anstecken/Abstecken nur ein Logeintrag generiert werden würde.
Was haltet Ihr davon.

PS: Ist damals leider auch etwas im Sand verlaufen, man könnte durch die Anzeige des Status auch erkennen, ob die Nachladung starten wird oder man vergessen hat, das Auto einzustecken ...

Re: Ladelog - Vorschlag

Verfasst: Di Feb 19, 2019 4:04 pm
von openWB
Theoretisch wäre das machbar. Kollidiert allerdings mit der aktuellen Ladeerkennung und mit den anderen möglichen Ladepunkten.

Auch die Ladezeit wäre dann trügerisch.
Wenn du Mittags von 13-16 Uhr per PV lädst und nachts von 2-4 nochmal wäre das dann ein Ladevorgang.


Zudem wird bald noch ein Flag kommen, das zwischen PV Ladung und Netzladung unterscheiden wird.
Somit ist es dann möglich zu sehen was effektiv vom Dach und was vom Netz geladen wird.
Klar nicht 1000% genau, abhängig von den eingestelltem Abschaltüberschuss aber eine guter Anhaltspunkt.

Re: Ladelog - Vorschlag

Verfasst: Mi Feb 20, 2019 1:12 pm
von LocutusB
snaptec hat geschrieben: Di Feb 19, 2019 4:04 pmAuch die Ladezeit wäre dann trügerisch.
Wenn du Mittags von 13-16 Uhr per PV lädst und nachts von 2-4 nochmal wäre das dann ein Ladevorgang.
Beide System müssten kombiniert werden. Die Zeiten und Leistungen erfasst Du ja vermutlich über den Ladezähler. Es geht sozusagen nur darum, im Ladelog die Werte in einen Eintrag zusammen zu fassen, wenn zwischendrin nicht abgesteckt wurde.
Premiumlösung wäre natürlich im Log die zusammengefassten Ladungen zum Aufklappen und dort dann auch getaggt mit dem Lademodus (PV, Nacht, Sofort) die einzelnen Abschnitte im Detail.

Ich schreibe hier einfach mal was mir so durch den Kopf geht, ohne den Programmieraufwand im Blick zu haben. Bitte also nicht böse sein. Mir ist der Aufwand, dies so umzusetzen, dass es auch noch zuverlässig läuft, aber durchaus bewusst :-).

Re: Ladelog - Vorschlag

Verfasst: Mi Feb 20, 2019 4:20 pm
von openWB
Die Ideen sind schon super.
Die Umsetzung nur nicht ganz trivial, da es derzeit anders getrackt wird und natürlich von dem verwendeten Ladepunkt abhängt.
Ich denk da nochmal drauf rum.