nachdem die PV-Anlage und die Batterie nun endlich richtig läuft, plane ich das nächste Projekt.
Ich erhalte, sobald lieferbar, ein E-Auto als Dienstwagen mit Privatnutzung über 0,5%-Regel. Laden erfolgt in der Woche in der Firma.
Natürlich würde ich gern auch zu Hause am Wochenende aufladen können. Dies jedoch vorrangig aus PV-Überschuss, dann aus dem Netz und nur im absoluten Notfall aus der Haus-Batterie. Kann ich dieses Szenario sinnvoll mit der OpenWB darstellen? Wenn ja, mit welcher Variante?
Vorhanden sind derzeit:
- Kostal Plenticore+ 7.0
- Kostal SmartMeter am Netzanschlusspunkt
- Solaranzeige (aber Null Ahnung davon

Der Ladepunkt müsste noch komplett neu aufgebaut werden. Dazu hätte ich folgende Möglcihkeiten:
- 400V/16A-Dose in der Garage vorhanden
- 400V/32A-Dose im Haus vorhanden
Am liebsten wäre mir natürlich, ich brauche kein neues Kabel ziehen. Im 22kW-Laden sehe ich aktuell keine sinnvolle Anwendung für mich. So eilig habe ich es zu Hause nur äußerst selten.
Vielen Dank im Voraus für entsprechende Aufklärung.