aktuell werkelt eine Series2-DUO (22kW) in der Garage, EVU-Kit ist auch aktiv.
Der Bauantrag für einen Carport läuft gerade an....der Nachwuchs wird da Anfang nächsten Jahres (s)ein BEV drunter parken & natürlich laden wollen.
Was wäre der passende Upgrade-Pfad, unter folgenden Annahmen/Fragen:
Diese Series2 DUO hat nur eine Zuleitung und einen "innenliegenden" FI-B, was wohl nicht mehr ganz VDE-Konform ist, aber Bestandsschutz geniesst.
Das sollte dann auch so erhalten bleiben....oder muss man umbauen/erweitern/DUO gegen 2x Standard tauschen?
Da der Satellit im Freien/Carport hängt. die Frage wie man ihn gegen "nicht-technische Verluste" sichert.
Standardmässig den LP "bei abstecken deaktivieren", kein Display, kein Taster....aktivieren per RFID oder wie sonst (ohne I-Net).
Kann das Gesamt-System aus 3xLP dann die Gesamtbegrenzung am Haus-Übergabepunkt oder auch der Genehmigung des VNB für die WB (aktuell 22kW) einhalten?
Ich würde versuchen da das maximale rauszuholen, was der VNB freigibt (63A Haussnschluss).
Der Satellit sollte zunächst 11kW (Förderung), später dann auf 22kW umkonfiguriert werden.
Der Nachwuchs bekommt entweder eine ZOE oder den alten IONIQ (und die Eltern ein M3

Da der Carport nochmal 12-15kWp PV dazubekommt und dann knapp 34kWp installiert sein werden, macht 3-phasig Laden wohl Sinn.
Also den Satellit mit 1p/3P Umschaltung?
Allerdings hat die DUO aktuell keine 1p/3P-Umschaltung.
Nachrüsten bedeutet zumindest einschicken, richtig?
Kann dann jeder LP individiuell 1p/3p Umschaltung oder nur LP1+LP3
...und ist der Modus immer für alle LP gleich aktiv oder individuell?
Danke für Zeit und Mühen!