Beim Tesla Modul Ladung zuerst am Tesla unterbrechen
Verfasst: Di Okt 13, 2020 6:46 pm
Hallo,
Ich verwende meine openwb seit längerem mit PV Anlage und meinem Model S. Funktioniert ausgezeichnet! Eine Änderung würde ich aber begrüssen:
Wenn die Ladung beendet werden soll, sollte zuerst versucht werden, dem Tesla eine Ladestopsignal zu schicken und erst danach an der openWB den Strom "kappen". Aktuell erhalte ich jedes Mal eine Mitteilung vom Auto, wenn die openWB die Ladung stoppt, dass die Ladung unterbrochen wurde. Wenn das Auto selbst die Ladung stoppt, gibt es keine Fehlermeldung.
Die Unterbruchsmeldung könnte man zwar ausschalten. Das möchte ich aber nicht, weil ich informiert sein will, wenn unterwegs die Ladung abbricht.
Besten Dank für Eure Prüfung.
Schöne Grüsse
Heinz
Ich verwende meine openwb seit längerem mit PV Anlage und meinem Model S. Funktioniert ausgezeichnet! Eine Änderung würde ich aber begrüssen:
Wenn die Ladung beendet werden soll, sollte zuerst versucht werden, dem Tesla eine Ladestopsignal zu schicken und erst danach an der openWB den Strom "kappen". Aktuell erhalte ich jedes Mal eine Mitteilung vom Auto, wenn die openWB die Ladung stoppt, dass die Ladung unterbrochen wurde. Wenn das Auto selbst die Ladung stoppt, gibt es keine Fehlermeldung.
Die Unterbruchsmeldung könnte man zwar ausschalten. Das möchte ich aber nicht, weil ich informiert sein will, wenn unterwegs die Ladung abbricht.
Besten Dank für Eure Prüfung.
Schöne Grüsse
Heinz