Zugangskontrolle für öffentlich zugängliche Parkplätze
Verfasst: Fr Okt 16, 2020 9:11 am
Guten Tag die Damen und Herren,
Da nächstes Jahr in unsere Firma das erste Elektroauto kommen wird (ein Skoda Enyaq), sind wir auf der Suche nach einer sinnvollen und zukunftsfähigen Ladelösung. Von dem was ich jetzt alles über openWB gelesen habe, bin ich da außerordentlich begeistert von.
Anfang des Jahres habe ich unsere GF zu einer PV-Anlage überredet, dieser wurde vor ein paar Monate in Betrieb genommen und läuft seither prima vor sich hin (etwa 21 kWp, SMA Tripower mit SHM).
Die Hauptanforderung an unserer Ladeinfrastruktur ist eigentlich, dass hauptsächlich über PV geladen werden soll (openWB+SHM=check), später noch mehrere Ladepunkte nachgerüstet werden sollen (openWB=check), fernsteuerbar sind (wg. Wärmepumpentarif - openWB kann auch das glaub ich) aber auch, dass die Ladepunkte sich nur durch berechtigte starten und stoppen lassen, am besten zusätzlich zur Software noch mit einer physischen Vorrichtung.
Die Parkplätze liegen nämlich direkt an einer öffentlichen Straße - da kan sich jeder hinstellen oder auch mal über nacht etwas 'basteln' weil an der seite niemand wohnt.
Jetzt ist mir immer noch nicht ganz klar, welche Arten von Zugangsberechtigung es in dieser Situation bei dem openWB series2 gibt, wie diese implementiert sind und/oder was man dafür ggf. zusätzlich noch braucht. Ich hoffe, jemand kann mir das kurz erklären und/oder eine eigene Lösung hierfür erläutern. Das wäre sehr hilfreich!
Für die Infrastruktur wäre meine Frage noch, ob man die Ladestationen mittels Daisy-Chaining aneinander reihen kann (mit entsprechende Verringerung des Ladestroms, versteht sich), oder ob wir jetzt schon mehrere Kabel verlegen müssen für spätere Erweiterungen die dann nur virtuell gekoppelt sind.
Dazu muss ich sagen, dass die PV-Anlage irgendwann natürlich erweitert wird, wenn mehr E-Autos hier geladen werden sollen. Wir haben noch genug Platz auf dem Dach - nur wird es bestimmt noch ein paar Jahren dauern bis das 2. und 3. usw. Auto erscheinen wird.
Da nächstes Jahr in unsere Firma das erste Elektroauto kommen wird (ein Skoda Enyaq), sind wir auf der Suche nach einer sinnvollen und zukunftsfähigen Ladelösung. Von dem was ich jetzt alles über openWB gelesen habe, bin ich da außerordentlich begeistert von.
Anfang des Jahres habe ich unsere GF zu einer PV-Anlage überredet, dieser wurde vor ein paar Monate in Betrieb genommen und läuft seither prima vor sich hin (etwa 21 kWp, SMA Tripower mit SHM).
Die Hauptanforderung an unserer Ladeinfrastruktur ist eigentlich, dass hauptsächlich über PV geladen werden soll (openWB+SHM=check), später noch mehrere Ladepunkte nachgerüstet werden sollen (openWB=check), fernsteuerbar sind (wg. Wärmepumpentarif - openWB kann auch das glaub ich) aber auch, dass die Ladepunkte sich nur durch berechtigte starten und stoppen lassen, am besten zusätzlich zur Software noch mit einer physischen Vorrichtung.
Die Parkplätze liegen nämlich direkt an einer öffentlichen Straße - da kan sich jeder hinstellen oder auch mal über nacht etwas 'basteln' weil an der seite niemand wohnt.
Jetzt ist mir immer noch nicht ganz klar, welche Arten von Zugangsberechtigung es in dieser Situation bei dem openWB series2 gibt, wie diese implementiert sind und/oder was man dafür ggf. zusätzlich noch braucht. Ich hoffe, jemand kann mir das kurz erklären und/oder eine eigene Lösung hierfür erläutern. Das wäre sehr hilfreich!
Für die Infrastruktur wäre meine Frage noch, ob man die Ladestationen mittels Daisy-Chaining aneinander reihen kann (mit entsprechende Verringerung des Ladestroms, versteht sich), oder ob wir jetzt schon mehrere Kabel verlegen müssen für spätere Erweiterungen die dann nur virtuell gekoppelt sind.
Dazu muss ich sagen, dass die PV-Anlage irgendwann natürlich erweitert wird, wenn mehr E-Autos hier geladen werden sollen. Wir haben noch genug Platz auf dem Dach - nur wird es bestimmt noch ein paar Jahren dauern bis das 2. und 3. usw. Auto erscheinen wird.