Lastmanagement bei 2 openWB Wallboxen
Lastmanagement bei 2 openWB Wallboxen
Hallo Zusammen,
kann mir bitte kurz jemand erklären wie das Lastmanagement bei 2 Wallboxen arbeitet bzw. was dafür nötig ist wenn die Gesamtleistung auf 22kW begrenzt sein soll?
Welche Hardware wird benötigt?
Danke und viele Grüße
Adilen
kann mir bitte kurz jemand erklären wie das Lastmanagement bei 2 Wallboxen arbeitet bzw. was dafür nötig ist wenn die Gesamtleistung auf 22kW begrenzt sein soll?
Welche Hardware wird benötigt?
Danke und viele Grüße
Adilen
Re: Lastmanagement bei 2 openWB Wallboxen
kommt eigentlich auf deine Hausinstallation an!
aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann empfehle ich dir das EVU-Kit!
Damit sammelt openWb alle benötigten Daten um das Lastmanagement sicherzustellen.
MfG
aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann empfehle ich dir das EVU-Kit!
Damit sammelt openWb alle benötigten Daten um das Lastmanagement sicherzustellen.
MfG
OpenWB Custom (RFID,1-/3- Phasenumschaltung)
SMA Home Manager 2.0
SMA STP 8.0-3SE-40 (Hybrid)
9,29 kWp
11 kWh BYD-HVM
VW E-UP 34 kWh
VW ID.5 77 kWh
SMA Home Manager 2.0
SMA STP 8.0-3SE-40 (Hybrid)
9,29 kWp
11 kWh BYD-HVM
VW E-UP 34 kWh
VW ID.5 77 kWh
Re: Lastmanagement bei 2 openWB Wallboxen
Zum Thema Hausinstallation:
Es wird entweder eine E3/DC Anlage oder ein Homemanager installiert(alternativ EVU-Kit).
Ersetzen die erstgenannten nicht das EVU-Kit?
Aber wie erfolgt die Absicherung bzw. wie sieht die Zuleitung zu den beiden Wallboxen aus?
Es wird entweder eine E3/DC Anlage oder ein Homemanager installiert(alternativ EVU-Kit).
Ersetzen die erstgenannten nicht das EVU-Kit?
Aber wie erfolgt die Absicherung bzw. wie sieht die Zuleitung zu den beiden Wallboxen aus?
-
- Site Admin
- Beiträge: 8963
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 34 times
- Been thanked: 101 times
Re: Lastmanagement bei 2 openWB Wallboxen
Die Zuleitung ausreichend für beide Ladepunkte dimensionieren.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Lastmanagement bei 2 openWB Wallboxen
Laienhaft ausgedrückt:
aus dem Stromkasten eine Leitung zu jeder Wallbox und jeweils mit 32A abgesichert? Und begrenzen macht dann die Software?
aus dem Stromkasten eine Leitung zu jeder Wallbox und jeweils mit 32A abgesichert? Und begrenzen macht dann die Software?
-
- Site Admin
- Beiträge: 8963
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 34 times
- Been thanked: 101 times
Re: Lastmanagement bei 2 openWB Wallboxen
Exakt!
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Lastmanagement bei 2 openWB Wallboxen
Bei dem Netzbetreiber wird dann als 2X22kW angemeldet/beantragt? Oder verweise ich da auf das Lastmanagement?
-
- Site Admin
- Beiträge: 8963
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 34 times
- Been thanked: 101 times
Re: Lastmanagement bei 2 openWB Wallboxen
Grundsätzlich kann man auf das Lastmanagement verweisen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Lastmanagement bei 2 openWB Wallboxen
Nochmal eine Frage zu diesem Thema:
Das EVU-Kit gibt doch den Hausverbrauch wieder und ermöglicht somit das Lastmanagement.
Ersetzt es somit einen SMA Home Manager oder Fronius Energy Meter? Hat es die gleichen Funktionen?
Das EVU-Kit gibt doch den Hausverbrauch wieder und ermöglicht somit das Lastmanagement.
Ersetzt es somit einen SMA Home Manager oder Fronius Energy Meter? Hat es die gleichen Funktionen?