Seite 1 von 2

Fronius versorgt Zoe und Pool?

Verfasst: Di Nov 03, 2020 4:17 pm
von 4711Austria
Hallo Gemeinde!
der Zoe kommt Ende Jänner, der Fronius Eco 27.0-3-S werkelt ca. 100m entfernt an einem Zählpunkt (EVU).
Es gibt dort ein paar Batterieladegeräte die sporadisch aktiv sind.
ca. März/April wird eine Leitung verlegt, die mir diese PV-Energie zu mir in die Garage bringt und EAuto bzw. Pool versorgen soll.
Es soll dann nur soviel in den Zoe fließen, damit nicht vom Netz gezogen wird.
Natürlich hat der Zoe seine Zeiten wo er geladen sein soll, also der Bezug ist nicht ausgeschlossen.
Besteht hier ein Problem oder ist das kein großes Thema?
Smart-Meter? vor dem Zählpunkt und fertig?
Kann die Poolpumpe mit Überschuss gesteuert werden? Schaltausgang?
Kann die Poolheizung gesteuert werden?
Ist openWB hier weiter offen oder rein auf den EAuto-Charger bezogen?

Re: Fronius versorgt Zoe und Pool?

Verfasst: Di Nov 03, 2020 5:05 pm
von zimberg44
Die openWB kann sehr viel mehr, als nur EV zu laden. Die Liste ist lang.

Zoe's laden einphasig zwischen ca. 10/12A (2.3kW/2.7kW) und 16A (3.7kW) (wenn die Schieflastgrenze Deines Netzbetreibers höher ist bis 20A (4.6kW) und wenn diese Grenze entfällt bis 32A). Weiter geht es (bei der Zoe zwingend durch manuelles Umstecken) mit ca. 3x10A (6.9kW) bis 3x32A (22kW).

Zwischen 3.7kw/4.6kW und 6.9kW kann man nicht laden, was bei der Grösse Deine PV-Anlage aber nicht so problematisch sein dürfte; Du Glücklicher! So könntest Du immer dreiphasig, solange der Überschuss für die Zoe mind. 6.9kW beträgt. Wenn mehr von der Sonne kommt, wird dann in Stufen von je 3A hoch und wieder runtergeregelt.

Die Poolpumpe kann mit einer geeigneten schaltbarer Dose geschaltet werden und die Poolheizung kann ebenso ein/ausgeschaltet werden. Je nach Ansteuerung kann dies auch in Stufen geschehen (wie bspw. für gewisse Elektroboiler).

Wer wann wieviel Strom bekommt, managt die openWB. Und durch Messung am EVU-Punkt kannst Du einerseits Überschussladen und andererseits sicherstellen, dass nie zuviel Strom vom Netz gezogen wird.

Im Forum findest Du zu all Deinen Themen wertvolle Informationen.

Re: Fronius versorgt Zoe und Pool?

Verfasst: Di Nov 03, 2020 6:39 pm
von 4711Austria
Super!!

Smart Home da das Zauberwort?
Wie heißen diese Geräte, sind alle Smart Home oder wie suche ich nach kompatiblen Geräten?
Gibt es smarte Schaltschrankkontakte?
KNX, Homematik... solch standard Smart Geräte?
kann in openWB auch eine Logik hinterlegt werden? Heizung mit ein/ausschalterzögerung nur wenn Poolpumpe läuft bzw. diese muss vorher aktiviert werden?

bin ganz aufgeregt 😅

Re: Fronius versorgt Zoe und Pool?

Verfasst: Di Nov 03, 2020 6:57 pm
von openWB
Wir empfehlen die Shelly.
Gibts auch bei uns im Shop :)

Re: Fronius versorgt Zoe und Pool?

Verfasst: Di Nov 03, 2020 7:17 pm
von 4711Austria
Kann mir Shelly eine professionelle Installation im Schaltschrank und Steuerung von großen Endverbrauchern abdecken?
Ich finda da nur Smart Geräte, also für den Living Bereich.

Re: Fronius versorgt Zoe und Pool?

Verfasst: Di Nov 03, 2020 8:14 pm
von openWB
Schau dir die technischen Daten an.
Alternativ kannst du damit ein Schütz schalten, dann ist die Last defenitiv kein Problem.

Re: Fronius versorgt Zoe und Pool?

Verfasst: Di Nov 03, 2020 8:17 pm
von 4711Austria
Würdest du mir bitte ein Gerät nennen, dass deiner Meinung sinnvoll im Schaltschrank verwendet werden kann.

Re: Fronius versorgt Zoe und Pool?

Verfasst: Mi Nov 04, 2020 8:35 pm
von 4711Austria
Endlich habe ich mal eines gefunden ...

4Pro, ist das das einzige oder gibts da noch mehr?

Re: Fronius versorgt Zoe und Pool?

Verfasst: Do Nov 05, 2020 9:34 am
von humschti
Der Shelly 4ProPlus sollte eigentlich noch im November kommen. Mit stärkerer CPU und der Möglichkeit, lokale Scripts laufen zu lassen.

Re: Fronius versorgt Zoe und Pool?

Verfasst: Do Nov 05, 2020 9:46 am
von 4711Austria
Ich denke aktuelle nicht das Shelly die Lösung für mich ist.
Bin da eher bei Siemens Logo oder ähnlichem, die Zuverlässigkeit und Stand-Alone Thematik ist hier groß gegeben.