Fehlender Netzbezug des Ladestroms
Verfasst: Mi Nov 18, 2020 7:42 pm
Hallo,
ich konnte heute zum ersten mal unseren neuen corsa-e an unserer vor 2 Wochen installierten openwb standard 2+ laden.
Unseren Fornius Symo mit Smartmeter und dem Varta Pulse haben sich nach Umstellung auf die Nightly mit der zusätzlichen Auswahl des Pulse problemlos einrichten lassen.
Nun habe ich heute die Sofortladung gestartet um das Auto erstmal zu laden. Die Anzeigen verwirren mich allerdings jetzt etwas. Der Akku Varta entlädt, ca. 10 KW fließen ins Auto und in der Netzbezugsanzeige wird mir Angezeigt dass ca 1500 -2000 Watt (Entladeleistung minus Hausverbrauch- ich vermute der Anteil, den der Varta an der Autoladung hat) eingespeist werden. (Sonne scheint nicht mehr). Als der Hausakku dann leer war, wird mir nur der Hausverbrauchsanteil als Netzbezug angezeigt (300-400 Watt).
Ich bin jetzt kein Elektriker aber kann es sein, dass die Wallbox den Strom vor den Messpunkten des Smartmeters abgreift oder habe ich einen kompletten Denkfehler?
ich konnte heute zum ersten mal unseren neuen corsa-e an unserer vor 2 Wochen installierten openwb standard 2+ laden.
Unseren Fornius Symo mit Smartmeter und dem Varta Pulse haben sich nach Umstellung auf die Nightly mit der zusätzlichen Auswahl des Pulse problemlos einrichten lassen.
Nun habe ich heute die Sofortladung gestartet um das Auto erstmal zu laden. Die Anzeigen verwirren mich allerdings jetzt etwas. Der Akku Varta entlädt, ca. 10 KW fließen ins Auto und in der Netzbezugsanzeige wird mir Angezeigt dass ca 1500 -2000 Watt (Entladeleistung minus Hausverbrauch- ich vermute der Anteil, den der Varta an der Autoladung hat) eingespeist werden. (Sonne scheint nicht mehr). Als der Hausakku dann leer war, wird mir nur der Hausverbrauchsanteil als Netzbezug angezeigt (300-400 Watt).
Ich bin jetzt kein Elektriker aber kann es sein, dass die Wallbox den Strom vor den Messpunkten des Smartmeters abgreift oder habe ich einen kompletten Denkfehler?