Technische Realisierung von 2 openWB
Verfasst: Di Nov 24, 2020 4:58 pm
Ein herzliches Hallo von mir, an dieses Forum!
Geplant sind 2 Wallboxen in einer Garage. KfW-Förderung ist genehmigt. Da 10kWp-PV Anlage (WR Fronius 8.2.3 und SmartMeter) vorhanden ist Überschussladung erwünscht. Opel Corsa E ist bestellt und kommt im Februar mit einphasigem Lader.
Mein Plan: 1xStandard+ und 1xStandard OpenWB (Beide mit FI) die zusammen folgendes können sollen: Regelung Lastmanagement, Überschussladung, einbindung IOBroker) Zudem:
Main: Automatisch umschalten 1/3-phasig, Steuerung des Satelliten
Satellit: 1-phasig nur für Corsa E (SoC-Begrenzung klappt ja mittels APP-Account wie ich las)
Nun die Fragen:
Passt die Bestellung um das so umzusetzen?
(Benötige ich für diese Auto das automatische Aufwecken oder reicht die kleinste Variante der WB mit FI für den Satellit)?
Initial beide Boxen auf 11kW gedrosselt damit förderfähig, heißt für mich trotzdem Antrag beim Netzbetreiber, richtig?
Wenn ich später beide Boxen mit jeweils 22kW betreiben möchte, um bspw. den Opel mit 32A einphasig laden zu können, die Gesamtladeleistung in Summe aber auf 22kW (beibehalten) begrenzen möchte, wäre das so realisierbar?
Mein Schaltschrank ist voll, es gibt keinen freien Platz mehr. Wäre ein direkter Anschluss im Hausanschlusskasten möglich und den LS dort rein setzen oder möglicherweise sogar direkt in die Main WB? Der Satellit wird an die Standard+ angeschlossen. Kabellänge (5x6mm²) Schaltschrank-Main 10m Main-Satellit (7m)
Bestelle ich dieses Jahr und wird nächstes Jahr geliefert, wie verhält es sich mit der Mwst.-Änderung?
Viele Dank für eure Antworten
Geplant sind 2 Wallboxen in einer Garage. KfW-Förderung ist genehmigt. Da 10kWp-PV Anlage (WR Fronius 8.2.3 und SmartMeter) vorhanden ist Überschussladung erwünscht. Opel Corsa E ist bestellt und kommt im Februar mit einphasigem Lader.
Mein Plan: 1xStandard+ und 1xStandard OpenWB (Beide mit FI) die zusammen folgendes können sollen: Regelung Lastmanagement, Überschussladung, einbindung IOBroker) Zudem:
Main: Automatisch umschalten 1/3-phasig, Steuerung des Satelliten
Satellit: 1-phasig nur für Corsa E (SoC-Begrenzung klappt ja mittels APP-Account wie ich las)
Nun die Fragen:
Passt die Bestellung um das so umzusetzen?
(Benötige ich für diese Auto das automatische Aufwecken oder reicht die kleinste Variante der WB mit FI für den Satellit)?
Initial beide Boxen auf 11kW gedrosselt damit förderfähig, heißt für mich trotzdem Antrag beim Netzbetreiber, richtig?
Wenn ich später beide Boxen mit jeweils 22kW betreiben möchte, um bspw. den Opel mit 32A einphasig laden zu können, die Gesamtladeleistung in Summe aber auf 22kW (beibehalten) begrenzen möchte, wäre das so realisierbar?
Mein Schaltschrank ist voll, es gibt keinen freien Platz mehr. Wäre ein direkter Anschluss im Hausanschlusskasten möglich und den LS dort rein setzen oder möglicherweise sogar direkt in die Main WB? Der Satellit wird an die Standard+ angeschlossen. Kabellänge (5x6mm²) Schaltschrank-Main 10m Main-Satellit (7m)
Bestelle ich dieses Jahr und wird nächstes Jahr geliefert, wie verhält es sich mit der Mwst.-Änderung?
Viele Dank für eure Antworten