Newbie-Fragen
Verfasst: So Nov 29, 2020 5:54 pm
Meine Ausgangssituation: Wallboxen für bis zu 15 Stellplätze in WEG, keine PV (wird auch nicht kommen, da nicht zugelassen in Ensemble geschützter Altstadt)
1) Vorab eine Frage zum Verdrahtungplan https://openwb.de/main/wp-content/uploa ... PMrev2.pdf. Ist der LSB6 im Plan (und Produkt?) nicht falsch angeschlossen? Sollte der nicht an den Ausgang des Stromzählers, um den Eigenverbrauch nicht zu unterschlagen?
2) Einsatz der OpenWB wäre hauptsächlich wegen des Lastmanagements. Da "nur" 8 Ladepunkte unterstützt werden, ist es möglich die Limitierung durch 2 unabhängige Kreise zu realisieren, oder fangen dann die einzelnen Lastmanagement Regelkreise zum Schwingen an? (Insiderfrage - was sind denn die technischen Gründe für die 8 als Obergrenze?)
3) Ist auch ein statisches Lastmanagement (ohne Gesamtstrom-Messung) möglich?
4) Wie funktioniert das Lastmanagement wenn nicht mehr mindestens 6A je Ladepunkt verfügbar sind? Zeitscheiben oder Wartequeue, etc.? Macht es eventuell Sinn hier auch den 1-Phasenmode zu haben (obwohl kein PV), um mehr Ladepunkte aktiv zu halten (z.B. für Komfortfunktionen wie Vortemperierung)
5) Ermöglicht die OpenWB Software zentral die MID Zähler für Abrechnungszwecke auszulesen? Auch rückwirkend über logs, z.B.falls Mieterwechsel erst nachträglich bekannt?
6) Zur Absicherung der OpenWB ist noch ein LS nötig - läßt sich dieser noch innerhalb der OpenWB unterbringen (Platz, Vorschrift), oder ist ein Unterverteiler (statt Klemmstelle) zwingend nötig? Wie wird denn das gesamte Ladenetzwerk abgesichert? Reicht da der bestehende SLS oder sollte da ein weiterer LS zwischengeschalten werden.
7) Benötigt das Netzwerk zwingend einen Router zur IP vergabe, oder läuft auf dem Master notfalls ein eigener DHCP Server?
Sorry für die vielen Fragen, insbesondere falls ich zu blöd für die Forensuche war.
1) Vorab eine Frage zum Verdrahtungplan https://openwb.de/main/wp-content/uploa ... PMrev2.pdf. Ist der LSB6 im Plan (und Produkt?) nicht falsch angeschlossen? Sollte der nicht an den Ausgang des Stromzählers, um den Eigenverbrauch nicht zu unterschlagen?
2) Einsatz der OpenWB wäre hauptsächlich wegen des Lastmanagements. Da "nur" 8 Ladepunkte unterstützt werden, ist es möglich die Limitierung durch 2 unabhängige Kreise zu realisieren, oder fangen dann die einzelnen Lastmanagement Regelkreise zum Schwingen an? (Insiderfrage - was sind denn die technischen Gründe für die 8 als Obergrenze?)
3) Ist auch ein statisches Lastmanagement (ohne Gesamtstrom-Messung) möglich?
4) Wie funktioniert das Lastmanagement wenn nicht mehr mindestens 6A je Ladepunkt verfügbar sind? Zeitscheiben oder Wartequeue, etc.? Macht es eventuell Sinn hier auch den 1-Phasenmode zu haben (obwohl kein PV), um mehr Ladepunkte aktiv zu halten (z.B. für Komfortfunktionen wie Vortemperierung)
5) Ermöglicht die OpenWB Software zentral die MID Zähler für Abrechnungszwecke auszulesen? Auch rückwirkend über logs, z.B.falls Mieterwechsel erst nachträglich bekannt?
6) Zur Absicherung der OpenWB ist noch ein LS nötig - läßt sich dieser noch innerhalb der OpenWB unterbringen (Platz, Vorschrift), oder ist ein Unterverteiler (statt Klemmstelle) zwingend nötig? Wie wird denn das gesamte Ladenetzwerk abgesichert? Reicht da der bestehende SLS oder sollte da ein weiterer LS zwischengeschalten werden.
7) Benötigt das Netzwerk zwingend einen Router zur IP vergabe, oder läuft auf dem Master notfalls ein eigener DHCP Server?
Sorry für die vielen Fragen, insbesondere falls ich zu blöd für die Forensuche war.