Seite 1 von 1
Anfängerfragen, 2 Wechselrichter, 2 Hausbatterien
Verfasst: Fr Mär 22, 2019 11:23 am
von tpamperl@tgm.ac.at
Guten Tag,
ich bin noch weitestgehend unerfahren
Beim mir sind (bald) 2 fronius Symo Hybrid Wechselrichter mit 2 fronuis SMART Metern und 2 BYD 11,5 kWh Hausbatterien installiert.
Nun möchte ich gerne meine ZOE zunächst von den beiden PV/WR laden (ca. 300W sollten für das Haus noch bleiben). Sollte das nicht reichen, so solle aus den Hausbatterien geladen werden.
Ein NRGKick (ohne Connect) wäre auch vorhanden.
Was benötige ich nun alles?
Vielen Dank im Voraus
Tommy P.
Re: Anfängerfragen, 2 Wechselrichter, 2 Hausbatterien
Verfasst: Sa Mär 23, 2019 1:47 am
von openWB
Das kommt drauf an.
Weshalb sind 2 Smart Meter verbaut?
Gibt es 2 Hausanschlüsse?
Ein Schaubild wäre hier wohl hilfreich wie die Komponenten verbunden sind.
Re: Anfängerfragen, 2 Wechselrichter, 2 Hausbatterien
Verfasst: So Mär 24, 2019 3:18 pm
von tpamperl@tgm.ac.at
Danke für die schnelle Antwort und Dein Engagement!
Der 2. Wechselrichter und die beiden Batteriepakete bekomme ich erst in den nächsten Wochen.
Das derzeit einzige SMART-Meter ist direkt am Hausanschluß, es gibt nur einen Hausanschluß. Leider ist der fronius Symo Wechselrichter derzeit nur für eine BYD Batteriebox HV geeignet; daher die "Lösung" mit 2 Symos (an je einem String Ost+West und Süd) mit je einem BYD HV. Das zweite SMART Meter ist als Slave zum ersten zu verstehen erklärte mir mein Solateur.
liebe Grüße
Tommy P.
Re: Anfängerfragen, 2 Wechselrichter, 2 Hausbatterien
Verfasst: So Mär 24, 2019 6:28 pm
von openWB
Da muss ich nun sagen - kommt drauf an.
Wenn alles installiert ist, mal die JSON API befragen ob sie von selbst aggregierte Werte ausgibt.
Bei "nur" mehreren Fronius Wechselrichtern tut sie das nämlich.
Wenn man da die Werte rauskriegt, super! Wenn nicht, 2 Möglichkeiten:
1. Die Werte der Fronius per Script aggregieren und dann an OpenWB schicken (<- ca. Stunde "Programmieraufwand")
2. ein Zähler am Übergabepunkt (OpenWB EVU Kit)
Wenn du einen NRGKick hast, entweder noch den Connect dazu (derzeit in der Testphase) + die OpenWB Standalone.
Oder eine komplette OpenWB, ggf. noch mit automatischer Ein- / Dreiphasenumschaltung (mach bei der Zoe Sinn). Künftig dann ein Connect um den NRGKick als zweiten Ladepunkt zu nutzen.
Re: Anfängerfragen, 2 Wechselrichter, 2 Hausbatterien
Verfasst: So Mär 24, 2019 7:35 pm
von tpamperl@tgm.ac.at
vielen Dank, ich teste wenn beide WRs vorhanden sind, ob dei JSON API kumulierte Ergebnisse liefert
lG
Tommy P.
Re: Anfängerfragen, 2 Wechselrichter, 2 Hausbatterien
Verfasst: Mo Mai 06, 2019 11:56 am
von tpamperl@tgm.ac.at
Hallo snaptec,
bis auf Weiteres hat sich die Konfiguration reduziert, vorerst bleibt es bei einem fronius symo hybrid WR und einem BYD Battriepaket.
Wenn ich alles richtig verstanden habe ist dann eine komplette openWB mit ein/dreiphasen Umschaltung die richtige Wahl; da gibt es keinen Bausatz).
Dh. eine fertige OpenWB Wallbox mit allen Optionen zu € 1067,-- ist das Richtige. ModBus zur OpenWB verlängern, an die 400V 32A Steckdose anstecken - fertig?
lG Tommy
p.s. ich bin Unternehmer und würde mich über eine USt freie iG Lieferung freuen, ist das möglich?
Re: Anfängerfragen, 2 Wechselrichter, 2 Hausbatterien
Verfasst: Mo Mai 06, 2019 3:19 pm
von openWB
Grundsätzlich ja.
Die automatische Umschaltung darf nicht mit der Zoe genutzt werden.
Dies bitte Bedenken.
USt freie iG Lieferung ist kein Problem.
Hierfür am besten einmal per Email alles durchgeben, dann mach ich das fertig.
Für die Fronius WR ist die Option Modbus nicht nötig.
Fronius wird per Netzwerk API abgefragt.
BYD ebenso.