Anschluß einer WB an zwei verschiedene Zählern
Verfasst: Mo Dez 07, 2020 1:30 pm
Hallo Zusammen,
in unserem Unternehmen beabsichtigen wir mehrere E-Fahrzeuge anzuschaffen. Zwei Hybriden haben wir schon. Die Open-WBs sind auch schon bestellt.
Zu unserem Hausanschluß nehmen wir diese Woche noch eine PV-Anlage in Betrieb, die das Büro versorgen soll und -so die Sonne scheint- auch die Energie für die WBs zur Verfühgung stellen soll.
Nun haben wir aber auch noch einen Anschluß mit getrenntem Zähler für die Versorgung der E-Autos, weil wir dafür mit dem Versorger einen sehr günstigen Tarif aushandeln konnten.
Wenn wir nun die WBs an diesen günstigen Anschluß anschließen, ziehen wir immer den Ladestrom aus dem Netz, selbst dann, wenn genügend PV_Strom vorhanden wäre.
Wenn wir die WBs an dem normalen Hausanschlu anschließen, ziehen wir u. U. teuren Ladestrom aus dem Netz, wenn zu wenig PV-Strom vorhanden ist.
Wie wirs es machen ist es also falsch!
Daher folgende Überlegung:
Wir schließen den Teil der Open-WBs an einen Zähler an, der nur die Steuerung der WBs versorgt.
Die 3-Phasige Versorgung für die Ladeleistung, könnte über ein Schütz gesteuert werden. D. h. bei wenig PV-Leistung versorgt der günstige Netzanschluß die WBs. Bei hoher PV-Leistung schlaten wir auf den anderen Anschluß und tanken mit der Sonne.
Ist das überhaupt möglich bzw. erlaubt?
vielen Dank schon einmal für mögliche Antworten
Christian
in unserem Unternehmen beabsichtigen wir mehrere E-Fahrzeuge anzuschaffen. Zwei Hybriden haben wir schon. Die Open-WBs sind auch schon bestellt.
Zu unserem Hausanschluß nehmen wir diese Woche noch eine PV-Anlage in Betrieb, die das Büro versorgen soll und -so die Sonne scheint- auch die Energie für die WBs zur Verfühgung stellen soll.
Nun haben wir aber auch noch einen Anschluß mit getrenntem Zähler für die Versorgung der E-Autos, weil wir dafür mit dem Versorger einen sehr günstigen Tarif aushandeln konnten.
Wenn wir nun die WBs an diesen günstigen Anschluß anschließen, ziehen wir immer den Ladestrom aus dem Netz, selbst dann, wenn genügend PV_Strom vorhanden wäre.
Wenn wir die WBs an dem normalen Hausanschlu anschließen, ziehen wir u. U. teuren Ladestrom aus dem Netz, wenn zu wenig PV-Strom vorhanden ist.
Wie wirs es machen ist es also falsch!
Daher folgende Überlegung:
Wir schließen den Teil der Open-WBs an einen Zähler an, der nur die Steuerung der WBs versorgt.
Die 3-Phasige Versorgung für die Ladeleistung, könnte über ein Schütz gesteuert werden. D. h. bei wenig PV-Leistung versorgt der günstige Netzanschluß die WBs. Bei hoher PV-Leistung schlaten wir auf den anderen Anschluß und tanken mit der Sonne.
Ist das überhaupt möglich bzw. erlaubt?
vielen Dank schon einmal für mögliche Antworten
Christian