Erweiterung PV Anlage
Verfasst: Mi Dez 16, 2020 1:35 pm
Hallo zusammen,
ich habe schon seit zwei Jahren erfolgreich eine selbst gebaute OpenWB Wallbox im Einsatz. Vielen Dank erst einmal an die Macher dieses Projekts. Das war eine tolle Sache und ich werde bis heute um die tollen Funktionen beneidet.
Ich war jetzt länger nicht mehr in diesem Forum, da bei mir derzeit alles läuft.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, meine bestehende PV-Anlage zu erweitern. Neu zugelassene PV-Anlagen werden nur noch sehr geringfügig gefördert. Ich denke aber, dass gerade das in Verbindung mit einem Elektrofahrzeug sehr interessant sein könnte. Denn jeder eigenverbrauchte Strom (in diesem Fall Laden der Batterie) ist günstiger, als der Strom, den man deutlich teurer einkaufen muss. Und umso geringer die Förderung ist, umso billiger ist dann die Ladung. Natürlich müssen hier die Steuervorteile noch berücksichtigt werden. Aber ich denke, dass die Rechnung dennoch aufgehen muss.
Aber jetzt kommt das Problem: Kann man seine bereits bestehende Anlage um eine neue Anlage erweitern? Wie kann man das steuern, dass zunächst einmal die Stromerzeugung der geringer geförderten Anlage in den Eigenverbrauch fließt, dann der Strom der höher geförderten Anlage?
Hat sich jemand schon mal mit diesem Thema auseinander gesetzt oder dies bereits bei sich realisiert.
Schöne Grüße
Carsten
ich habe schon seit zwei Jahren erfolgreich eine selbst gebaute OpenWB Wallbox im Einsatz. Vielen Dank erst einmal an die Macher dieses Projekts. Das war eine tolle Sache und ich werde bis heute um die tollen Funktionen beneidet.
Ich war jetzt länger nicht mehr in diesem Forum, da bei mir derzeit alles läuft.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, meine bestehende PV-Anlage zu erweitern. Neu zugelassene PV-Anlagen werden nur noch sehr geringfügig gefördert. Ich denke aber, dass gerade das in Verbindung mit einem Elektrofahrzeug sehr interessant sein könnte. Denn jeder eigenverbrauchte Strom (in diesem Fall Laden der Batterie) ist günstiger, als der Strom, den man deutlich teurer einkaufen muss. Und umso geringer die Förderung ist, umso billiger ist dann die Ladung. Natürlich müssen hier die Steuervorteile noch berücksichtigt werden. Aber ich denke, dass die Rechnung dennoch aufgehen muss.
Aber jetzt kommt das Problem: Kann man seine bereits bestehende Anlage um eine neue Anlage erweitern? Wie kann man das steuern, dass zunächst einmal die Stromerzeugung der geringer geförderten Anlage in den Eigenverbrauch fließt, dann der Strom der höher geförderten Anlage?
Hat sich jemand schon mal mit diesem Thema auseinander gesetzt oder dies bereits bei sich realisiert.
Schöne Grüße
Carsten