OpenWB Wallbox - ready to run
Verfasst: So Nov 25, 2018 8:17 pm
In der letzten Zeit hat sich extrem viel getan.
OpenWB erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ich bin von dem Ansturm überwältigt.
OpenWB ist und bleibt OpenSource. Vielen Dank an alle die zu diesem Projekt beitragen, sei es durch testen oder Code oder natürlich spenden. Speziellen Dank an Frank, der seit Beginn an tatkräftig unterstützt. Nicht nur bei der Entwicklung sondern auch beim Support.
Die OpenWB gibt es ab sofort nicht nur als Bausatz, sondern auch in fertig.
Für den Start gibt es 2 Ausführungen:
1. 22kW mit CEE32A Stecker und Typ2 mit 3m Ladekabel (Auf Wunsch länger) *6
2. 22kW mit CEE32A Stecker und zwei Typ2 Stecker mit je 3m Ladekabel (Auf Wunsch länger) *6
Die OpenWB wird einsatzbereit inkl. Wandhalterung und 0,5m Zuleitung geliefert.
Einfach mit dem hauseigenen WLan verbinden und loslegen.
Zur Anbindung an PV und Hausanschluss sind bereits zahlreiche Module vorhanden.
Die Version 1.0 ist nun verfügbar.
Für das 1.0 Release habe ich mir natürlich einige "Schmankerl" aufgehoben.
Ich freue mich euch mitteilen zu dürfen das die go-e Ladebox nun von OpenWB unterstützt wird.
Wie die meisten wissen hat die go-e eine API zum ansprechen. Go-e war so nett mir eine Ladebox zum testen und zur Einbindung in OpenWB zur Verfügung zu stellen (Vielen Dank dafür).
Somit ist es ab sofort für go-e Nutzer möglich in den Genuss von extra Features wie Lastmanagement, nach SoC laden oder PV geführte Ladung zu kommen.
Für go-e Nutzer die OpenWB nicht selbst installieren wollen/können biete ich im Onlineshop eine vorkonfigurierte einsatzbereite OpenWB Standalone an, die keinen eigenen Ladepunkt zur Verfügung stellt. Sie kümmert sich nur um die Ladelogik.
Meiner Ansicht nach ein riesen Gewinn für beide Projekte. Das zeigt wunderbar das man den Kunden nicht in ein proprietäres System zwängen muss.
Hier eine Übersicht der Features der Version 1.0:
- Bis zu 3 Ladepunkte möglich
- Ladelog
-- geladene Reichweite
-- geladene kWh
-- durchschnittliche Ladeleistung
-- Ladedauer
-- Ladepunkt
- Logging
-- Live Graph auf der Hauptseite
-- Live Graph der letzten 6 Stunden
-- Tageübersicht von EV, PV *2, Bezug/Einspeisung *5, SoC *1
-- Monatsübersicht von EV, PV *2, Bezug/Einspeisung *5, SoC *1
- Die Bedienung und Einstellung findet komplett über ein Webinterface (Smartphone kompatibel) statt.
- Lastmanagement am Hausanschluss
- Lastmanagement zwischen 2 Ladepunkten
- PV geführte Ladung
- kWh basierte Ladung
- SoC basierte Ladung
Lademodi:
Sofort Laden
- Stromstärke einstellbar je Ladepunkt
- Lademenge einstellbar je Ladepunkt
- SoC einstellbar je Ladepunkt *1
- Lastmanagement bei 2 genutzten Ladepunkten *4
- Hausanschlussüberwachung (EVU Lastmanagement) *5,7
Min + PV
- Lädt immer mit Mindeststromstärke x A(einstellbar) + PV Überschuss *2
Nur PV
- auf die eigenen Bedürfnisse und die PV Größe konfigurierbar
- Lädt mit vorhandenem PV Überschuss *2
- Stellt eine Mindestladung in % SoC sicher auch wenn kein Überschussvorhanden ist *1
- Lädt nur bis maximal, z.B. 90%, x % SoC, auch wenn noch PV Überschuss vorhanden ist *1
- berücksichtigt einen vorhanden Speicher um diesen nicht zu entladen *3
Nachtladen
- Lädt nachts in der Zeit von x bis x mit x A
- Lädt nachts in der Zeit von x bis x bis SoC x%*1
Module:
Ladepunktanbindung (je Ladepunkt)
EVSE Anbindung
- Simple EVSE WB per DAC
- Simple EVSE DIN per Modbus
- Simple EVSE Wifi
- Go-e Charger
Ladeleistungszähler Anbindung
- SDM 120 Modbus Meter
- SDM 630 Modbus Meter
- MPM3PM Modbus Meter
- SMA Energy Meter
- Simple EVSE Wifi
- Go-e Charger
SoC Module
- HTTP
- Json API
- BMW i3
- Tesla
- Renault (Zoe)
- Nissan (Leaf)
- EVNotify
Strombezugsmessmodule (EVU-Übergabepunkt)
- VZLogger
- SDM 630 Modbus Meter
- HTTP
- Json API
- MPM3PM Modbus Meter
- SMA Energy Meter
- Fronius Energy Meter
- SolarLog
- SolarEdge
PV Module
- HTTP
- Json API
- Fronius Wechselrichter
- VZLogger
- SDM 630 Modbus Meter
- MPM3PM Modbus Meter
- SMA Energy Meter
- Kostal Piko
Speicher Modul
- HTTP
Je nach Modul ist die Einrichtung unterschiedlich. Handelt es sich bei dem Modul um eine Netzwerkschnittstelle reicht meist die Angabe einer IP Adresse aus. Handelt es sich um ein Modbus Meter ist ggf. eine extra Verkabelung notwendig. Sämtliche SoC Module benötigen nur entsprechende Zugangsdaten. Ein SMA Energy Meter kann per Netzwerk abgefragt werden (keine Verkabelung nötig), wo hingegen ein SDM Modbus Meter verkabelt werden muss.
*1 SoC Modul erforderlich
*2 PV Modul erforderlich
*3 Speichermodul erfordert die Lade-/Entladeleistung in Watt
*4 wird genutzt wenn die Garage z.B. mit 32A / 22kW angebunden ist aber 2 Ladepunkte hat
*5 erfordert EVU Modul am Hausanschlusspunkt
*6 Lieferzeit ca. 2 Wochen
*7 erfordert EVU Modul welches die Ampere je Phase am Hausanschluss zur Verfügung stellt
Links:
OpenWB bestellen https://openwb.de/shop/?product=openwb-wallbox
OpenWB Standalone (u.a. für go-e Nutzer)https://openwb.de/shop/?product=openwb-standalone
Bei Fragen: info@openwb.de oder direkt hier im Forum
OpenWB erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ich bin von dem Ansturm überwältigt.
OpenWB ist und bleibt OpenSource. Vielen Dank an alle die zu diesem Projekt beitragen, sei es durch testen oder Code oder natürlich spenden. Speziellen Dank an Frank, der seit Beginn an tatkräftig unterstützt. Nicht nur bei der Entwicklung sondern auch beim Support.
Die OpenWB gibt es ab sofort nicht nur als Bausatz, sondern auch in fertig.
Für den Start gibt es 2 Ausführungen:
1. 22kW mit CEE32A Stecker und Typ2 mit 3m Ladekabel (Auf Wunsch länger) *6
2. 22kW mit CEE32A Stecker und zwei Typ2 Stecker mit je 3m Ladekabel (Auf Wunsch länger) *6
Die OpenWB wird einsatzbereit inkl. Wandhalterung und 0,5m Zuleitung geliefert.
Einfach mit dem hauseigenen WLan verbinden und loslegen.
Zur Anbindung an PV und Hausanschluss sind bereits zahlreiche Module vorhanden.
Die Version 1.0 ist nun verfügbar.
Für das 1.0 Release habe ich mir natürlich einige "Schmankerl" aufgehoben.
Ich freue mich euch mitteilen zu dürfen das die go-e Ladebox nun von OpenWB unterstützt wird.
Wie die meisten wissen hat die go-e eine API zum ansprechen. Go-e war so nett mir eine Ladebox zum testen und zur Einbindung in OpenWB zur Verfügung zu stellen (Vielen Dank dafür).
Somit ist es ab sofort für go-e Nutzer möglich in den Genuss von extra Features wie Lastmanagement, nach SoC laden oder PV geführte Ladung zu kommen.
Für go-e Nutzer die OpenWB nicht selbst installieren wollen/können biete ich im Onlineshop eine vorkonfigurierte einsatzbereite OpenWB Standalone an, die keinen eigenen Ladepunkt zur Verfügung stellt. Sie kümmert sich nur um die Ladelogik.
Meiner Ansicht nach ein riesen Gewinn für beide Projekte. Das zeigt wunderbar das man den Kunden nicht in ein proprietäres System zwängen muss.
Hier eine Übersicht der Features der Version 1.0:
- Bis zu 3 Ladepunkte möglich
- Ladelog
-- geladene Reichweite
-- geladene kWh
-- durchschnittliche Ladeleistung
-- Ladedauer
-- Ladepunkt
- Logging
-- Live Graph auf der Hauptseite
-- Live Graph der letzten 6 Stunden
-- Tageübersicht von EV, PV *2, Bezug/Einspeisung *5, SoC *1
-- Monatsübersicht von EV, PV *2, Bezug/Einspeisung *5, SoC *1
- Die Bedienung und Einstellung findet komplett über ein Webinterface (Smartphone kompatibel) statt.
- Lastmanagement am Hausanschluss
- Lastmanagement zwischen 2 Ladepunkten
- PV geführte Ladung
- kWh basierte Ladung
- SoC basierte Ladung
Lademodi:
Sofort Laden
- Stromstärke einstellbar je Ladepunkt
- Lademenge einstellbar je Ladepunkt
- SoC einstellbar je Ladepunkt *1
- Lastmanagement bei 2 genutzten Ladepunkten *4
- Hausanschlussüberwachung (EVU Lastmanagement) *5,7
Min + PV
- Lädt immer mit Mindeststromstärke x A(einstellbar) + PV Überschuss *2
Nur PV
- auf die eigenen Bedürfnisse und die PV Größe konfigurierbar
- Lädt mit vorhandenem PV Überschuss *2
- Stellt eine Mindestladung in % SoC sicher auch wenn kein Überschussvorhanden ist *1
- Lädt nur bis maximal, z.B. 90%, x % SoC, auch wenn noch PV Überschuss vorhanden ist *1
- berücksichtigt einen vorhanden Speicher um diesen nicht zu entladen *3
Nachtladen
- Lädt nachts in der Zeit von x bis x mit x A
- Lädt nachts in der Zeit von x bis x bis SoC x%*1
Module:
Ladepunktanbindung (je Ladepunkt)
EVSE Anbindung
- Simple EVSE WB per DAC
- Simple EVSE DIN per Modbus
- Simple EVSE Wifi
- Go-e Charger
Ladeleistungszähler Anbindung
- SDM 120 Modbus Meter
- SDM 630 Modbus Meter
- MPM3PM Modbus Meter
- SMA Energy Meter
- Simple EVSE Wifi
- Go-e Charger
SoC Module
- HTTP
- Json API
- BMW i3
- Tesla
- Renault (Zoe)
- Nissan (Leaf)
- EVNotify
Strombezugsmessmodule (EVU-Übergabepunkt)
- VZLogger
- SDM 630 Modbus Meter
- HTTP
- Json API
- MPM3PM Modbus Meter
- SMA Energy Meter
- Fronius Energy Meter
- SolarLog
- SolarEdge
PV Module
- HTTP
- Json API
- Fronius Wechselrichter
- VZLogger
- SDM 630 Modbus Meter
- MPM3PM Modbus Meter
- SMA Energy Meter
- Kostal Piko
Speicher Modul
- HTTP
Je nach Modul ist die Einrichtung unterschiedlich. Handelt es sich bei dem Modul um eine Netzwerkschnittstelle reicht meist die Angabe einer IP Adresse aus. Handelt es sich um ein Modbus Meter ist ggf. eine extra Verkabelung notwendig. Sämtliche SoC Module benötigen nur entsprechende Zugangsdaten. Ein SMA Energy Meter kann per Netzwerk abgefragt werden (keine Verkabelung nötig), wo hingegen ein SDM Modbus Meter verkabelt werden muss.
*1 SoC Modul erforderlich
*2 PV Modul erforderlich
*3 Speichermodul erfordert die Lade-/Entladeleistung in Watt
*4 wird genutzt wenn die Garage z.B. mit 32A / 22kW angebunden ist aber 2 Ladepunkte hat
*5 erfordert EVU Modul am Hausanschlusspunkt
*6 Lieferzeit ca. 2 Wochen
*7 erfordert EVU Modul welches die Ampere je Phase am Hausanschluss zur Verfügung stellt
Links:
OpenWB bestellen https://openwb.de/shop/?product=openwb-wallbox
OpenWB Standalone (u.a. für go-e Nutzer)https://openwb.de/shop/?product=openwb-standalone
Bei Fragen: info@openwb.de oder direkt hier im Forum