in Windeseile wurde mein Förderantrag bestätigt (keine 5 Minuten) und so "muss" ich mich jetzt schon mit der Umsetzung befassen.

Eigentlich dachte ich, dass die Genehmigung Wochen dauert.

Meine Situation:
* SolarEdge SE8K Wechselrichter 3ph
* SolarEdge SE-WNC-3Y400-MB-K1 Modbus Zähler, Verbindung mit SolarEdge Wechselrichtern oder Steuerungs- und
Kommunikationsgateways über RS485, Erfassung der erzeugten, verbrauchten oder eingespeisten Energie
* Leitung für Kraftstrom liegt schon in der Garage und endet aktuell an einer roten Kraftstromdose (derzeit mit 3 x 25A abgesichert im Hausanschlusskasten)
* Datenleitung etc. wäre nur mit hohem Aufwand zu verlegen
Frage:
Ein WLAN oder LAN kann ich mit PowerLine / Repeater etc. organisieren, evtl. drückt auch das normale WLAN vom Haus noch durch.
Kann ich zur Steuerung der Wallbox openWB series2 standard+ WLAN oder LAN nutzen, oder muss der ModBus zwingend "per Draht" angebunden werden? Ich habe dazu nichts in der Beschreibung gefunden.
Aus anderen Threats scheint es aber so zu sein, dass ich nur die IP Adresse des Wechselrichters in der Wallbox hinterlege? Ist das so?
Dies für den Anfang, weitere Fragen kommen evtl noch!

Vielen Dank und beste Grüße,
Sascha