Seite 1 von 1

Anfänger-Szenario: u.a. Phasenumschaltung Smart/Zoe

Verfasst: Fr Jan 08, 2021 10:09 am
von dan11hh
Meine beiden OpenWBs (Plus und Standard) sollen einen Enyaq (ab Mai) und einen Smart ForFour EQ (22KW Lader) laden. Der Smart soll an der Standard hängen, der Enyaq an der Plus. Auf dem Dach ist eine neue Süd- 20kWp PV Anlage. Beide Fahrzeuge hängen, wenn sie da sind, dauerhaft am Kabel.
Im Idealfall sollen logischerweise immer nur mit PV geladen werden. Deshalb war mir die Phasenumschaltung wichtig.

Hab jetzt aber mal eine grundsätzliche Frage:
Weil es ja offenbar Probleme mit der automatischen Phasenumschaltung gibt, habe ich für den Smart EQ nur die Standard bestellt. Das heißt aber, dass er an der Standard auch nur dreiphasig lädt, richtig?
Eine (manuelle) Umschaltung auf einphasig ist technisch ja nicht möglich, oder? Ich könnte aber, Phase 2 und 3 abklemmen und den Smart dann nur einphasig laden? Das Ziel müsste sein, dass ich möglichst viel PV (auch bei schlechter PV Ausbeute im Winter) in die Autos bekomme.

Was passiert, wenn ich den Smart an die Plus hänge und im Menü die automatische Phasenumschaltung deaktiviere? Ich glaube der Smart braucht einen Mindestladestrom von 6A. Wenn jetzt, im "PV Modus", ausreichend Strom vom Dach kommt und die 6A erreicht werden, startet der Ladevorgang dann mit drei Phasen oder einer Phase? Falls er mit einer Phase startet, bleibt das doch bei einer Phase, oder? Sollte dann nicht genügend Strom vom Dach kommen, ist das Laden einfach beendet, oder?

Aber eigentlich sollte ich den Smart auf keinen Fall an die Plus hängen, oder? Weil zu unsicher, dass trotz Software Sperre doch eine Phasenumschaltung geschieht und dann der OnBoardLader defekt ist, richtig? Also bleibt für geringen PV Strom eigentlich nur das abklemmen von Phase 2 und 3? Da der Smart ja nur nen kleinen Akku hat (17kWh) wäre langsames laden ja nicht so schlimm.

Re: Anfänger-Szenario: u.a. Phasenumschaltung Smart/Zoe

Verfasst: Fr Jan 08, 2021 11:20 am
von aiole
Ist der for4 mit dem 22kW-Chamäleonlader bestückt? Wenn ja, hat das Auto dieses 1p3p-Problem (nicht die oWB) und muss fest an 1p ODER 3p hängen.
Die "Standard" kann fest mit 1p (oder 3p) angeschlossen werden, so dass der Smart fest mit der Wunschphasenzahl lädt.

Den Smart an die "Plus" zu hängen, ist von der SW her prinzipiell möglich, aber z.B. bei einem Stromausfall ist nicht sichergestellt, dass das zu 100% korrekt abläuft. Deshalb wird die 1p3p-Umschaltung dort zusätzlich in Hardware fixiert. => Smart unterliegt an der "Plus" erhöhtem Risiko, wenn man das weglässt (Null Gewährleistung oWB seitig).

Re: Anfänger-Szenario: u.a. Phasenumschaltung Smart/Zoe

Verfasst: Fr Jan 08, 2021 11:27 am
von openWB
Eine (manuelle) Umschaltung auf einphasig ist technisch ja nicht möglich, oder?
Richtig
Ich könnte aber, Phase 2 und 3 abklemmen und den Smart dann nur einphasig laden?
Ja
Was passiert, wenn ich den Smart an die Plus hänge und im Menü die automatische Phasenumschaltung deaktiviere? Ich glaube der Smart braucht einen Mindestladestrom von 6A. Wenn jetzt, im "PV Modus", ausreichend Strom vom Dach kommt und die 6A erreicht werden, startet der Ladevorgang dann mit drei Phasen oder einer Phase?
Ist von unserer Seite aus NICHT erlaubt.
Soll eine Zoe/Smart mit Zoe Lader an der Plus laden muss die Umschaltung Hardwareseitig deaktiviert werden. Für eventuelle Folgen wenn dies missachtet wird übernehmen wir keinerlei Haftung
Aber eigentlich sollte ich den Smart auf keinen Fall an die Plus hängen, oder? Weil zu unsicher, dass trotz Software Sperre doch eine Phasenumschaltung geschieht und dann der OnBoardLader defekt ist, richtig? Also bleibt für geringen PV Strom eigentlich nur das abklemmen von Phase 2 und 3? Da der Smart ja nur nen kleinen Akku hat (17kWh) wäre langsames laden ja nicht so schlimm.
Durchweg mit richtig/ja zu beantworten