Seite 1 von 4

Welche openWB

Verfasst: Fr Jan 08, 2021 5:08 pm
von MatthiasGTE
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, welche Box für mich in Frage kommt.

Ausgangslage:

2 Ladepunkte, max 11 kW je Ladepunkt, späteres PV-Laden soll möglich sein, Einbindung in ioBroker wobei mir da aktuell nur die Verbrauchsdaten wichtig wären und ob geladen wird

Achso und förderfähig muss sie sein.

Dankeeee

Re: Welche openWB

Verfasst: Fr Jan 08, 2021 5:23 pm
von openWB
Jede Variante kommt in Frage :P

Re: Welche openWB

Verfasst: Fr Jan 08, 2021 5:45 pm
von MatthiasGTE
ok,

Preis/Leistung - wäre denn die Duo zu nehmen, mit der Einschränkung, dass eine Umschaltung 1/3 Phasen nicht möglich ist oder?

Ist es möglich das die Duo nur auf max 11 kw ausgelegt wird, und die Software die Ladeleistung nach SoC aufteilt ?

Re: Welche openWB

Verfasst: Fr Jan 08, 2021 7:03 pm
von LutzB
Die Hardware ist immer für 22kW ausgelegt. Für die KfW Förderung wird jeder Ladepunkt auf 11kW bzw. genauer gesagt 16A begrenzt.
Zusätzlich kannst Du für die Duo als Lastmanagement festlegen, dass zusammen max. 32A oder 16A gezogen werden. Eine Aufteilung nach SoC ist derzeit nicht möglich.

Re: Welche openWB

Verfasst: Fr Jan 08, 2021 7:43 pm
von MatthiasGTE
ok, danke ich glaube meine Idee war doof.

ich habe dann ja eh je Ladepunkt 11 kw und brauche dann eine Genehmigung.

Re: Welche openWB

Verfasst: Fr Jan 08, 2021 7:49 pm
von LutzB
Nicht unbedingt. Das Lastmanagement wird auch häufig vom Netzbetreiber akzeptiert, sodass nur eine Anzeige aber keine Genehmigung erforderlich ist.

Re: Welche openWB

Verfasst: Fr Jan 08, 2021 9:33 pm
von mrinas
Mit Hinblick auf eine spätere PV Unterstützung solltest Du unbedingt eine Variante mit 1p/3p Umschaltung nehmen. Da ärgert man sich später nur wenn man das dann nicht hat und den PV Strom dann nicht optimal nutzen kann.

Re: Welche openWB

Verfasst: Sa Jan 09, 2021 10:34 am
von MatthiasGTE
LutzB hat geschrieben: Fr Jan 08, 2021 7:49 pm Nicht unbedingt. Das Lastmanagement wird auch häufig vom Netzbetreiber akzeptiert, sodass nur eine Anzeige aber keine Genehmigung erforderlich ist.
Ja aber nach der KfW brauche ich je Ladepunkt genau 11 kW.

Re: Welche openWB

Verfasst: Sa Jan 09, 2021 10:34 am
von MatthiasGTE
mrinas hat geschrieben: Fr Jan 08, 2021 9:33 pm Mit Hinblick auf eine spätere PV Unterstützung solltest Du unbedingt eine Variante mit 1p/3p Umschaltung nehmen. Da ärgert man sich später nur wenn man das dann nicht hat und den PV Strom dann nicht optimal nutzen kann.
leider gibt das die Duo nicht her :(

Re: Welche openWB

Verfasst: Sa Jan 09, 2021 10:50 am
von mrinas
Ja, das ist richtig, in der duo ist nicht genug Platz fuer 1p/3p Umschaltung. Gerade deswegen will das sehr gut überlegt sein, nicht dass man sich später dann doch ärgert und nichts daran ändern kann. Preislich macht das m. W. Keinen grossen Unterschied, elektroinatallation ist ebenfalls identisch. Einzig der Platzbedarf unterscheidet sich, ein Gehäuse vs zwei an der Wand.