Seite 1 von 1

Open WB2 aber kein Drehstrom (nur L1 bis L3)

Verfasst: Mo Jan 11, 2021 11:04 am
von ThomasW2
Guten Tag,

ich plane die Anschaffung einer Open WB2 auf 11kW begrenzt (Berlin mit Förderung).

Der Elektriker war schon da (war überhaupt der einzige von 3en, der Kapazität hat).
Er eklärte mir, dass ich nur ein 4 Adriges Kabel vom Außenverteilerkasten in mein Gartenhaus zum Zählerkasten läuft, da das in den 40er so geklemmt wurde. (Kabellänge sind 50m)
D.h., ich habe nur N und L1, L2 und L3. Es existiert kein PE. Er meinte, er könne mir die E-Anlage erneuern, so dass ich 3 Phasen nutzen kann, aber ich habe dann keinen Drehstrom. Kosten hierfür werden sehr hoch (kein Preis benannt).

Ich habe auf diesem Gebiet auch keine Kenntnisse, daher die Frage:

Kann man die OpenWB2 auch mit 3 x 230V so nutzen (entsprechende Kabelquerschnitte vorausgesetzt), dass mit 11kW geladen werden kann?

Re: Open WB2 aber kein Drehstrom (nur L1 bis L3)

Verfasst: Mo Jan 11, 2021 12:48 pm
von E-lmo
Die Erklärung klingt merkwürdig. Bei mir kommt auch nur ein 4 Adriges Kabel ins Haus. PE und N wird erst im Zählerschrank getrennt ausgeführt.
Vielleicht ist wirklich ein neuer Zählerschrank fällig? Letztens hatte ich in Berlin Mitte einen Sicherungskasten komplett aus Holz gesehen.
Um welchen Bezirk geht es?

Re: Open WB2 aber kein Drehstrom (nur L1 bis L3)

Verfasst: Mo Jan 11, 2021 1:22 pm
von ThomasW2
Das ganze Gartenhaus (Treptow) hat klassische Nullung aus den 40ern.

Der Zähler sieht so aus, wie einer der beiden
https://www.photovoltaikforum.com/userp ... 2113_1.jpg

Allerdings habe ich nur 3 Sicherungen drin.

Re: Open WB2 aber kein Drehstrom (nur L1 bis L3)

Verfasst: Mo Jan 11, 2021 2:51 pm
von Jarry
Da wird wohl einmal ein neuer Zählerkasten nötig.
Eine Wallbox stellt durchaus eine gravierende Änderung der Elektrischen Anlage dar. Daher entfällt jeglicher "Bestandschutz" (den es so im Wortlaut eh nicht gibt, aber das ist hier erstmals egal)
Also einmal alles neu. Zählerschrank, und alles was dazu gehört

Re: Open WB2 aber kein Drehstrom (nur L1 bis L3)

Verfasst: Do Jan 14, 2021 10:31 pm
von wp-bev
Die Verbindung zum VNB ist 4-adrig: N, L1, L2, L3.
Der Schutzleiter (PE) wird mit dem Fundamenterder des Hauses und im Hausanschlußkasten mit N des VNB verbunden
PE steht dann für die weitere Installation zur Verfügung.
Alle weiteren Details der Hausinstallation sind von den Gegebenheiten vor Ort abhängig.
Prinzipiell gibt es Anschlußleitungen, die keinen Neutralleiter (N) haben, z.B. wenn ein Drehstrommotor anzuschließen ist, der nur mit 400V betrieben wird.
Dein Elektriker wird es schon ordnungsgemäß einrichten.

Re: Open WB2 aber kein Drehstrom (nur L1 bis L3)

Verfasst: Sa Jan 16, 2021 1:46 pm
von fips21
Den PE kann man doch mit einem Staberder selbst herstellen und dann auch einen FI einbauen. Das wurde bei meinem Elternhaus damals auch so gemacht, da noch keine Fundamenterdung vorhanden war.
Und das mit dem "kein Drehstrom" ist doch totaler Quatsch. Für Drehstrom sind die drei Außenleiter ausreichend. Da bräuchte man weder N noch PE.
Du könntest hier definitiv eine Wallbox mit 11kW betreiben, sofern die Zuleitungen das hergeben. Viele Elektriker zieren sich aber verständlicherweise bei Altanlagen, da sie Angst vor der Haftung haben, falls mal was abbrennt. Und 16A pro Phase über Stunden rauszuziehen ist natürlich eine ganz andere Hausnummer als irgendwo eine Lampe aufzuhängen.