EVU-Modul vzlogger

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
Oberschwabe
Beiträge: 14
Registriert: Di Feb 02, 2021 4:43 pm

EVU-Modul vzlogger

Beitrag von Oberschwabe »

Hallo zusammen,

habe hier erfolgreich den vzlogger an einem EMH 2-Richtungs-Wandlerzähler eingebunden. vzlogger, bzw. der Zähler selbst liefert mit leider nur die reinen Verbrauchs- und Lastwerte ohne den Faktor 50 des Wandlerzählers, ist also alles um Faktor 50 zu niedrig.

Gibt es eine Möglichkeit diese Werte in der openwb zu skalieren, die "scaler" Funktion im volkszähler/vzlogger funktioniert bei sml Paketen nicht.

Ansonsten liebe ich die openwb, funktioniert tipptopp!

Liebe Grüße,

Ralf.
LutzB
Beiträge: 3570
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von LutzB »

Nein, das muss extern passend berechnet werden.
Oberschwabe
Beiträge: 14
Registriert: Di Feb 02, 2021 4:43 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von Oberschwabe »

Habe ich befürchtet.
Auf GitHub ein issue eingestellt, wenn das nicht in den Main eingeht mach ich einen fork für den messwandler (alleine der Satz sollte in die doofsten denglisch Annalen eingehen)
Danke für die schnelle Antwort.
Ralf
derNeueDet
Beiträge: 4241
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von derNeueDet »

Hast du die Issuenummer?
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Oberschwabe
Beiträge: 14
Registriert: Di Feb 02, 2021 4:43 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von Oberschwabe »

derNeueDet hat geschrieben: Mi Feb 03, 2021 7:40 pm Hast du die Issuenummer?
#445 ganz oben, d-a-u, der auch im Projekt aktiv ist hat mir auf https://www.photovoltaikforum.com/threa ... ost2191950 geholfen.

Hab nur nen quickhack in MeterSML.cpp rein gebaut (Faktor 50 der Messwerte). Funktioniert astrein.

würde ja einen fork machen+pull, aber momentan zu wenig Zeit und not used to c++.

Ralf
derNeueDet
Beiträge: 4241
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von derNeueDet »

Habs im PV Forum so halb mitbekommen. Du hast den Issue in VZlogger auf gemacht. Dachte bei openWB.

Da ich schon mal überlegt habe, den VZLogger EVU Teil zu ändern, sodass statt Zeilen auch UUIDs verwendet werden können, da diese stabil bleiben, auch wenn noch zusätzliche Channels in VZ eingebaut werden, war meine Überlegung, da noch einen Faktor für die Werte einzubauen. Komme aber gerade auch nicht dazu.

Allerdings habe ich bisher auch bis auf deinen Fall noch keine Anforderung gesehen, dass man das braucht.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
derNeueDet
Beiträge: 4241
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von derNeueDet »

Ich habe mir heute die Möglichkeiten der JSON Module angeschaut. Hier kann mit Hilfe von jq aus dem JSON der entsprechende Wert ermittelt werden.

Leider hat es nicht auf Anhieb geklappt, das etwas komplexere jq Filter an das Modul zu übergeben. Ich habe daher das Modul angepasst und konnte dann damit VZLogger Daten ermitteln. Was ganz spannend an jq ist, ist dass sich in der Filter Bedingung auch mathematische Funktionen abbilden lassen.
Deine Anforderung, einen Wert mit 50 zu multiplizieren lässt sich also über das JSON Modul in openWB abdecken.

Die Filter für VZLogger sehen so aus:
EVUJson.jpg
Alle Einträge folgen dem Muster:
.data[] | select(.uuid=="<UUID des entsprechenden Wertes>")| .tuples[0][1]

Möchtest du den Wert mit einem Faktor multilizieren z.B. 50, dann würd die entsprechende Zeile wie folgt aussehen.

.data[] | select(.uuid=="<UUID des Wertes>")| .tuples[0][1]*50

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
aiole
Beiträge: 7119
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von aiole »

Danke Det!

Zum Testen habe ich das noch auf dem Demoserver im Netz laufen. Dort schiebt ein Ethersex-Controller die S0-Zählerdaten hin (nur Watt, da keine kWh möglich). Die Anzeige im Frontend passt.

In oWB klappt es allerdings noch nicht, obwohl die json-Ausgabe der WR-URL passende Werte liefert:
{"version":"0.3","data":{"tuples":[[1612880488000,83.189,1],[1612880496000,83.189,1],[1612880504000,83.189,1],[1612880512000,83.189,1],[1612880520000,79.723,1],[1612880528000,83.189,1],[1612880536000,83.189,1],[1612880544000,83.189,1],[1612880552000,83.189,1],[1612880560000,79.723,1],[1612880568000,76.256,1],[1612880576000,72.79,1],[1612880584000,69.324,1],[1612880592000,72.79,1],...
Die PV-Wattwerte stehen an 2. Stelle, so dass ".tuples[0][1]" m.E. den aktuellen PV-Wattwert liefern sollte.

Im PV1-Modul von oWB habe ich aktuell folgendes drin (<uuid> ersetzt die Zähler-Ident).
# WR URL: https://demo.volkszaehler.org/middlewar ... uuid=<uuid>
# Json Abfrage für Watt: .data[] | select(.uuid=="<uuid>")| .tuples[0][1]
# Json Abfrage für kWh: leer gelassen

Hast Du eine Idee, wie das funktionieren könnte?
VG aiole
derNeueDet
Beiträge: 4241
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von derNeueDet »

Upps, die Version ist ganz schön alt. Es sind auch keine uuids vorhanden.
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
aiole
Beiträge: 7119
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von aiole »

Das ist der Demoserver von VZ.
Die uuid hatte ich nicht gepostet. <uuid> ist meine spezielle uuid.
Ich bin im oWB-PV-Modul (1).

log sieht so aus:
jq: error (at <stdin>:1): Cannot index array with string "uuid"
modules/wr_json/main.sh: Zeile 30: ((: > 5 : Syntax Fehler: Operator erwartet. (Fehlerverursachendes Zeichen ist \"> 5 \").
Antworten