Wo sehe ich die Drosselung auf 11kW?

marcoh
Beiträge: 40
Registriert: Di Mai 19, 2020 5:41 am

Wo sehe ich die Drosselung auf 11kW?

Beitrag von marcoh »

Halllo ...,

ich habe nun meine openWB series2 in Betrieb genommen.
Bestellt habe ich wegen der Förderung eine Drosselung auf 11kW.
Kann man das irgendwo in den Einstellungen sehen? Mir ist bekannt das man das nicht ohne den Support ändern kann aber irgendwo müsste ich das doch sehen? Bei den Maximalströmen kann ich weiterhin 32A einstellen.

--
LG Marco
--
LG Marco
LutzB
Beiträge: 3570
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Wo sehe ich die Drosselung auf 11kW?

Beitrag von LutzB »

Das kann derzeit nicht angezeigt werden. Die Begrenzung ist in der Hardware (EVSE) konfiguriert.
marcoh
Beiträge: 40
Registriert: Di Mai 19, 2020 5:41 am

Re: Wo sehe ich die Drosselung auf 11kW?

Beitrag von marcoh »

Für die KFW Förderung muss der Elektriker ja bestätigen das die Box auf 11KW gedrosselt ist.
Sollte er dazu nicht wenigstens eine Anzeige dafür in der Box bekommen?

--
LG Marco
--
LG Marco
Becker
Beiträge: 765
Registriert: Mi Okt 07, 2020 4:34 pm

Re: Wo sehe ich die Drosselung auf 11kW?

Beitrag von Becker »

bei mir steht es auf dem Typenschild in der Box drauf und auf der Rechnung.
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
aiole
Beiträge: 7133
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Wo sehe ich die Drosselung auf 11kW?

Beitrag von aiole »

oder mit 32A-Vorgabe laden. Da werden nur 16A fließen.
Benutzeravatar
hauskrafti
Beiträge: 73
Registriert: Do Jun 25, 2020 2:47 am
Wohnort: Dahlenburg
Kontaktdaten:

Re: Wo sehe ich die Drosselung auf 11kW?

Beitrag von hauskrafti »

Das Problem habe ich auch gerade. Mein Elektriker hat sie eben installiert und ich habe im gerade die Rechnung gezeigt. Möglicherweise reicht ihm das aber nicht, er würde es gerne am Gerät sehen. Mein BMW i3 lädt gerade nur einphasig 3,43 kW, obwohl der Autoverleiher versichert hat, dass er dreiphasig bis 11 kW laden könnte. Eingestellt ist 32 A an der Wallbox und im Auto AC maximal. Es fließen also nicht mal 16 A, da er nur einphasig lädt, von daher kann ich damit schlecht beweisen, dass die Begrenzung wirkt.
Ich müsste ja theoretisch außerdem ein Auto haben, das 22 kW laden könnte, dann aber tatsächlich nur 11 kW zieht, um die Begrenzung beweisen zu können. Was tun?
16,65 kWp PV-Anlage, 19 kWh E3/DC-Speicher, Skoda Superb iV Combi
Thomas77
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mär 24, 2021 12:33 pm

Re: Wo sehe ich die Drosselung auf 11kW?

Beitrag von Thomas77 »

Der Elektriker kann doch den Widerstand messen, der im EVSE steckt. Das sollte sogar an dem Typ2 Stecker gehen.

Alternative: Klebe ein 11KW Schild irgendwo drauf. ;-)
Benutzeravatar
hauskrafti
Beiträge: 73
Registriert: Do Jun 25, 2020 2:47 am
Wohnort: Dahlenburg
Kontaktdaten:

Re: Wo sehe ich die Drosselung auf 11kW?

Beitrag von hauskrafti »

Kommando zurück. Der Hinweis mit dem Typenschild in der WB war gut, hätte ich nicht mehr dran gedacht. Nochmals Box auf und abfotografiert, das hat ihn überzeugt. Danke Forum. :-)
16,65 kWp PV-Anlage, 19 kWh E3/DC-Speicher, Skoda Superb iV Combi
LutzB
Beiträge: 3570
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Wo sehe ich die Drosselung auf 11kW?

Beitrag von LutzB »

Thomas77 hat geschrieben: Mi Mär 24, 2021 12:36 pm Der Elektriker kann doch den Widerstand messen, der im EVSE steckt. Das sollte sogar an dem Typ2 Stecker gehen.

Alternative: Klebe ein 11KW Schild irgendwo drauf. ;-)
In der openWB ist kein Widerstand an der EVSE. Das wird über Modbus Register gesteuert.
aiole
Beiträge: 7133
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Wo sehe ich die Drosselung auf 11kW?

Beitrag von aiole »

hauskrafti hat geschrieben: Mi Mär 24, 2021 12:31 pm ....
Ich müsste ja theoretisch außerdem ein Auto haben, das 22 kW laden könnte, dann aber tatsächlich nur 11 kW zieht, um die Begrenzung beweisen zu können. Was tun?
Nimm einen alten i3 60Ah. Der hat in der gehobenen Variante einphasig bis 32A.
Der wird dann auch nur mit 230V x 16A bei der 11kW konfiguriertenm oWB laden. => q.e.d.
Das sollte dem Elektriker Beweis genug sein.
Antworten