Seite 1 von 2

Anschluss von USB Kamera an openWB series 2

Verfasst: Fr Feb 05, 2021 12:54 pm
von leguan008
Hallo Zusammen,

wäre es möglich die Software so zu erweitern, das man an die Raspi USB Ports eine kompatible USB Kamera anschließen könnte, und die dann auf der Webseite und auch über eine eigene Web Seite für externe Anbindungen angezeigt werden könnte ?

Hintergrund ist die Kameraüberwachung remote vor der Ladestation, entweder um zu sehen ob jemand davorsteht oder um mit externen Tool die Kamera aufzuzeichnen, was alles so vor der Ladestation passiert.

Vielen Dank und viele Grüße,
Andi

Re: Anschluss von USB Kamera an openWB series 2

Verfasst: Fr Feb 05, 2021 1:22 pm
von openWB
Nein, ist nicht vorgesehen.

Re: Anschluss von USB Kamera an openWB series 2

Verfasst: Di Feb 09, 2021 6:37 pm
von cdE-Evil-Homer
Servus,

ich häng mich nun hier einfach mal mit dran.
Eine Kamera in der OpenWB wäre für die Ladeplatz-Überwachung schon was feines.
Gibt es die Möglichkeit das mit dem bereits verbautem RasPi in der Box umzusetzen und die Kameradaten übers Heimnetz zu übertragen?
Statt den USB-Ports hat der RasPi ja auch einen Kamera-Steckplatz.
Ist halt die Frage ob der nutzbar ist?

Die rechtlichen Fragen mal außen vor gelassen wie Kennzeichnung und Beobachtungsfeld der Kamera.
Habe mich gewundert das ich bisher kein Thema dazu gefunden habe.

Grüße
Michael

Re: Anschluss von USB Kamera an openWB series 2

Verfasst: Di Feb 09, 2021 6:50 pm
von LutzB
Es gibt genügend Anleitungen für Kameras am RasPi. Ihr müsst euch aber bewusst sein, dass jeglicher Support bei Änderungen an Hard- und/oder Software abgelehnt wird.

Für ~50€ bekommt man ein RasPi Starterkit und behält Support und Garantie der openWB. Ist ein einfaches Rechenbeispiel.

Re: Anschluss von USB Kamera an openWB series 2

Verfasst: Di Feb 09, 2021 6:56 pm
von cdE-Evil-Homer
Hi,

ja....natürlich ist es ein kleines Problem einen weiteren RasPi da rein zu bauen.
Die Frage etwas genauer gestellt:......

Ist es eine so abwegige Funktion das sie in der Software nicht eingebunden werden soll, es das System instabil macht oder die Hardware dafür nicht ausgelegt ist oder will man es auch rechtlichen Gründen nicht machen?

Ich sehe technisch kein Problem einen weiteren rasPi zu verwenden, einen Switch in die OpenWB zu setzen oder gleich ein weiteres Netwerkkabel ins Leerrohr zu packen und das ganze extern zu machen.

Eine integrierte Funktion fände ich halt schön, wenn das nicht gewollt ist dann ist es was anderes.

Re: Anschluss von USB Kamera an openWB series 2

Verfasst: Di Feb 09, 2021 7:18 pm
von openWB
Da hängt doch bedeutend mehr dran als man auf den ersten Blick meint.
Wie verhält sich das System bei welchen Temperaturen?
Wie groß ist die Nachfrage?
Neben dem Implementationsaufwand ist auch Folgepflege in der Software erforderlich.
Die Hwardware muss angepasst werden (Kamera muss ja irgendwo hin)
Ist dann noch die Dichtigkeit gegeben?

Und zu guter letzt - welchen Aufpreis ist es Wert ...

Re: Anschluss von USB Kamera an openWB series 2

Verfasst: Di Feb 09, 2021 11:15 pm
von aiole
Ich möchte einen open source Energiemanager mit flexibler WB-Anbindung und keine Überwachungsanlage. Sowas gehört m.E. separiert => Kamera = nope

Re: Anschluss von USB Kamera an openWB series 2

Verfasst: Fr Feb 12, 2021 10:35 am
von cdE-Evil-Homer
Nunja,

wie so oft lässt sich trefflich streiten über solche Dinge.
Ob man das will oder nicht muss jeder selber entscheiden.
Mein Gedanke ist nunmal, da so ein Carport oder auch Stellplatz zwar auf Privatgelände aber leicht öffentlich zugänglich ist wäre eine eingebaute Kamera und natürlich das gesetzeskonforme Hinweisschild ein gute Möglichkeit für einen Vandalismus-Schutz.

Wenn die meisten Leute damit nichts anfangen können(in der eigenen Garage brauch ich das nicht) oder es nicht wollen ist das ja o.K.

Ich für meinen Teil hätte das als schöne Option empfunden.

Re: Anschluss von USB Kamera an openWB series 2

Verfasst: Fr Feb 12, 2021 10:41 am
von JSAnyone
Sicherlich wäre es für dich irgendwie schön das direkt in openWB zu integrieren, aber wenn man dann anfängt mit Bewegungsaufzeichnung usw., und solche Feature-Requests wird es sicherlich geben, ist das halt doch deutlich mehr Aufwand.
Schau dir mal MotionEye an:
https://github.com/ccrisan/motioneye
Lade dir das einfach auf einen weitern Raspi, die Software ist wirklich relativ ausgereift und gefällt mir sehr gut!

Re: Anschluss von USB Kamera an openWB series 2

Verfasst: Fr Feb 12, 2021 11:38 am
von aiole
cdE-Evil-Homer hat geschrieben: Fr Feb 12, 2021 10:35 am Nunja,
wie so oft lässt sich trefflich streiten über solche Dinge.
Ob man das will oder nicht muss jeder selber entscheiden.
...
Du solltest immer bedenken, dass jedes feature Support nach sich zieht. Zum Schluss muss man noch einen Cam-Experten einstellen, weil das Zusatzfeature deutlich mehr abverlangt als z.B. ein Schaltkontakt.

M.E. ist es keine gute Idee, komplexe und gut trennbare features "all in one" zu bauen. Man begibt sich dort in Abhängigkeiten, die nicht sein müssen. Legt Dir z.B. die Cam den RPi lahm, kannst Du plötzlich nicht mehr laden.

Deshalb ist der ganze oWB-Kosmos modular aufgebaut (Grundprinzip "non-aio"). Das gilt sowohl für die SW als auch die HW. Die verwendeten Einzelkomponenten werden im Laufe der Zeit immer besser aufeinander abgestimmt, um größtmögliche Stabilität bei gleicher Updatefähigkeit zu sichern. Eine Cam gehört jedoch nicht zum oWB-Kosmos, weil sie rein gar nichts mit Energiemanagment zu tun hat.