Seite 1 von 4

Tesla laden und "schlafen"

Verfasst: Mo Feb 15, 2021 8:33 am
von willif
Kann es sein das die Teslas nach dem Laden nicht richtig "einschlafen" - Ich hab heute Nacht einen Model 3 geladen ( 50 % SOC ) - > Dieser ist nach erreichen des SOC aber nicht eingeschlafen, sondern "wach" geblieben -> Das hat dann dazu geführt das alle paar Stunden die Ladung erneut gestartet ist um die "verbrauchte" Energie wieder nachzuladen.
Was mach ich falsch?

Re: Tesla laden und "schlafen"

Verfasst: Mo Feb 15, 2021 8:37 am
von humschti
Nichts machst du falsch. Solange der SOC nicht erreicht ist, schäft das Auto nicht.

Re: Tesla laden und "schlafen"

Verfasst: Mo Feb 15, 2021 9:30 am
von willif
Nee - genau das meinte ich ja -> Der SOC war erreicht und das Auto schlief aber nicht ein und hat halt alle paar Stunden wieder neu geladen ( für 10 - 20 Minuten )

Eigentlich sollte ja nach Erreichen des SOC das Auto schlafen !

Re: Tesla laden und "schlafen"

Verfasst: Mo Feb 15, 2021 9:32 am
von humschti
hat die openWB auf denselben Wert begrenzt? Wenn ja gabs da vielleicht eine ganz kleine Diskrepanz. Das Nachladen hingegen ist normal.

Re: Tesla laden und "schlafen"

Verfasst: Mo Feb 15, 2021 9:57 am
von willif
in der OpenWB gab es keine Begrenzung. Wenn die Begrenzung in der OpenWB gesetzt wird und nicht im Fahrzeug schläft der Tesla ja generell nicht oder ?

Das "Problem" bei Tesla ist ja, das das Auto nur dann wirklich einschläft wenn der SOC erreicht wurde. Das Auto schläft NICHT wenn das Laden einfach irgendwann gestoppt wird ( da quasi damit "gerechnet" wird das es jederzeit weitergeht mit dem Laden )

Gibt es da keine "gute" Lösung in/über die OpenWB ?

im Prinzip müsste das so funktionieren das die OpenWB per Api die SOC Begrenzung setzt, das damit das Laden gestoppt wird.

Re: Tesla laden und "schlafen"

Verfasst: Mo Feb 15, 2021 11:10 am
von openWB
Genauso funktioniert das hier.
Einen erhöhten "VampireDrain" konnten wir bis dato nicht Festellen.
Auch wenn ein Fahrzeug von Freitag bis Montag durchgehend angesteckt ist, openWB nicht freigegeben hat, gehen höchstens mal 1-2% weg.

Re: Tesla laden und "schlafen"

Verfasst: Mo Feb 15, 2021 11:49 am
von humschti
Ich sehe an meinem S85D wesentlich mehr Verlust wenn zB. SoC im Auto auf 80% und auf der openWB auf 70% ist. Dann sind das schon einige km pro Nacht - 1-2% übers ganze Wochenende wäre ein Traum.

Mit welchem Auto testet ihr?

Re: Tesla laden und "schlafen"

Verfasst: Mo Feb 15, 2021 12:11 pm
von openWB
MX Raven (ende 2019), M3 Mitte 2020

Re: Tesla laden und "schlafen"

Verfasst: Mo Feb 15, 2021 12:13 pm
von willif
openWB hat geschrieben: Mo Feb 15, 2021 11:10 am Genauso funktioniert das hier.
Einen erhöhten "VampireDrain" konnten wir bis dato nicht Festellen.
Auch wenn ein Fahrzeug von Freitag bis Montag durchgehend angesteckt ist, openWB nicht freigegeben hat, gehen höchstens mal 1-2% weg.
o.k. - d-h. ich muss die SOC Begrenzung in der OpenWB einstellen und das Auto auf 100 % lassen -> Wenn der eingestellte SOC erreicht wird, macht die Box einen Api Call und setzt den SOC vom Auto dementsprechend runter, damit das laden gestoppt wird ?

Das Thema Vampire Drain ist leider ein relativ großes Thema bei Tesla

Re: Tesla laden und "schlafen"

Verfasst: Mo Feb 15, 2021 12:14 pm
von openWB
Nein, die openWB deaktiviert den Ladepunkt.