Hallo, ich beschäftige mich aufgrund der KFW Förderung mit der Anschaffung von 3 Ladesäulen. Ich sehe das als eine Investition in die Zukunft.
Dabei kam mir folgender Gedanke. Ist es möglich eine „vollständige“ OpenWB zu kaufen und 2 „abgespeckte“ die von der vollständigen gesteuert werden.
Der Grund wäre das Lastmanagement und natürlich eine Kostenersparnis. Ich denke ein Rasperry könnte die anderen steuern.
Und die Förderung sollte auch noch klappen.
Vielen Dank für euere Antworten.
Reithie
Lastmanagement von 3 Ladesäulen
-
- Beiträge: 1564
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 14 times
Re: Lastmanagement von 3 Ladesäulen
Die "abgespeckten" gab es mal. Nannten sich Satellite
waren aber nicht wirklich günstiger, da der fehlende Raspi (dafür ein kaum günstigerer RS485-LAN Konverter) nicht wirklich was eingespart hat. Aber dafür Features unmöglich gemacht haben.
Daher lassen sich alle aktuellen vollwertigen Boxen als "nur Ladepunkt" konfigurieren können aber auch 1p3p Umschaltung, eigenes Display, eigener RFID Leser
alternativ, wenn 11kW reichen und keine 1p3p Umschaltung benötigt wird, könnte man auch die smartWB als extra Ladepunkte hernehmen (www.evse-wifi.de)
waren aber nicht wirklich günstiger, da der fehlende Raspi (dafür ein kaum günstigerer RS485-LAN Konverter) nicht wirklich was eingespart hat. Aber dafür Features unmöglich gemacht haben.
Daher lassen sich alle aktuellen vollwertigen Boxen als "nur Ladepunkt" konfigurieren können aber auch 1p3p Umschaltung, eigenes Display, eigener RFID Leser
alternativ, wenn 11kW reichen und keine 1p3p Umschaltung benötigt wird, könnte man auch die smartWB als extra Ladepunkte hernehmen (www.evse-wifi.de)
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Re: Lastmanagement von 3 Ladesäulen
Danke für die Antwort. Ich habe mir dafür zu wenig Gedanken gemacht. Gefördert werden ja nur Boxen die auf der Liste stehen. Da kann ich nicht basteln.
Gruß Reithie.
Gruß Reithie.
-
- Beiträge: 8179
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 94 times
- Been thanked: 98 times
Re: Lastmanagement von 3 Ladesäulen
Die genannten WB stehen beide auf der KfW-Förderliste. Da muss man nichts "basteln".
Die smartWB hat allerdings nur WLAN-Anbindung (und 11kW), allerdings optimierte WLAN-HW, um das Maximum an Reichweite herauszuholen.
VG
Die smartWB hat allerdings nur WLAN-Anbindung (und 11kW), allerdings optimierte WLAN-HW, um das Maximum an Reichweite herauszuholen.
VG