Internet Anschluss Series 2 mit LTE Router ?
Verfasst: Sa Feb 20, 2021 3:55 pm
Moin Moin
ich plane unseren Mietern für nen Doppelparker ne WB zur Verfügung zu stellen.
Mit RFID können beide Nutzer laden & wir können mit der Openwb den Verbrauch aufteilen sollten beide sie nutzen wollen
So weit so gut.
Damit wir die Förderung der KfW (und die WB) nutzen könne,n muss sie ja auch steuerbar bzw ans netz angechlossen sein.
(für KfW weiss ich das nicht mehr so genau - damit RFId funktioniert wahrscheinlich schon ?).
Als Vermieter haben wir in dem Haus keinen eigenen I-net Anschluss.
Festnetz und Verlegekabel nach draussen geht nicht mehr da wir ne weisse wanne haben
Ich hab nicht an I-net gedacht und der Anschluss für Strom nach draussen schon wieder zu ist..
Also suche ich nach (preiswerten) Alternativen.
Was mir in den Sinn kommt ist ein LTE router den ich dann mit LAN Kabel an die Box anschließen kann.
Wie viel Datenvolumen zieht denn die WB (sollte doch eigentich nicht viel sein ?) & ist das sinnvoll ?
(oder doch nochmal bohren und wieder versiegeln lassen)
Hat jemand sowas in Betrieb und muss der Wasserdicht sein ?
Danke schonmal für Ideen oder Empfehlungen
ich plane unseren Mietern für nen Doppelparker ne WB zur Verfügung zu stellen.
Mit RFID können beide Nutzer laden & wir können mit der Openwb den Verbrauch aufteilen sollten beide sie nutzen wollen
So weit so gut.
Damit wir die Förderung der KfW (und die WB) nutzen könne,n muss sie ja auch steuerbar bzw ans netz angechlossen sein.
(für KfW weiss ich das nicht mehr so genau - damit RFId funktioniert wahrscheinlich schon ?).
Als Vermieter haben wir in dem Haus keinen eigenen I-net Anschluss.
Festnetz und Verlegekabel nach draussen geht nicht mehr da wir ne weisse wanne haben
Ich hab nicht an I-net gedacht und der Anschluss für Strom nach draussen schon wieder zu ist..
Also suche ich nach (preiswerten) Alternativen.
Was mir in den Sinn kommt ist ein LTE router den ich dann mit LAN Kabel an die Box anschließen kann.
Wie viel Datenvolumen zieht denn die WB (sollte doch eigentich nicht viel sein ?) & ist das sinnvoll ?
(oder doch nochmal bohren und wieder versiegeln lassen)
Hat jemand sowas in Betrieb und muss der Wasserdicht sein ?
Danke schonmal für Ideen oder Empfehlungen