Seite 1 von 1

Internet Anschluss Series 2 mit LTE Router ?

Verfasst: Sa Feb 20, 2021 3:55 pm
von Kstefan
Moin Moin

ich plane unseren Mietern für nen Doppelparker ne WB zur Verfügung zu stellen.
Mit RFID können beide Nutzer laden & wir können mit der Openwb den Verbrauch aufteilen sollten beide sie nutzen wollen
So weit so gut.

Damit wir die Förderung der KfW (und die WB) nutzen könne,n muss sie ja auch steuerbar bzw ans netz angechlossen sein.
(für KfW weiss ich das nicht mehr so genau - damit RFId funktioniert wahrscheinlich schon ?).

Als Vermieter haben wir in dem Haus keinen eigenen I-net Anschluss.
Festnetz und Verlegekabel nach draussen geht nicht mehr da wir ne weisse wanne haben
Ich hab nicht an I-net gedacht und der Anschluss für Strom nach draussen schon wieder zu ist..

Also suche ich nach (preiswerten) Alternativen.
Was mir in den Sinn kommt ist ein LTE router den ich dann mit LAN Kabel an die Box anschließen kann.
Wie viel Datenvolumen zieht denn die WB (sollte doch eigentich nicht viel sein ?) & ist das sinnvoll ?
(oder doch nochmal bohren und wieder versiegeln lassen)

Hat jemand sowas in Betrieb und muss der Wasserdicht sein ?

Danke schonmal für Ideen oder Empfehlungen

Re: Internet Anschluss Series 2 mit LTE Router ?

Verfasst: So Feb 21, 2021 8:06 am
von derNeueDet
Hi, für die KfW ist Voraussetzung, dass die WB upgedatet werden kann. Die Voraussetzung ist erfüllt. Wie du das Update machst bleibt dir ja überlassen. Also ob du da mal hin und wieder mit deinem Handy nen Hotspot machst und damit die Box verbindest wäre auch ne Möglichkeit. Du bzw Deine Mieter werden sicher nicht versuchen regelmäßig auf die Nightlys zu aktualisieren.

Die Steuerung durch den VNB musst du beim VNB abfragen. Meiner verzichtet bei 11kW auf eine Steuerung.

Von daher ist die Frage, ob du das überhaupt brauchst. Bist du alleiniger Eigentümer in dem Haus? Ansonsten sind die Hürden eher da zu suchen, mit den anderen Eigentümern einen Konsens zu finden.

VG
Det

Re: Internet Anschluss Series 2 mit LTE Router ?

Verfasst: So Feb 21, 2021 1:14 pm
von Kstefan
Das hört sich ja gut an wenn ich keinen dauerhaften I-net Anschluss brauche.
Versteh ich das richtig das das loggen des Verbrauchs (wenn zwei das nutzen und das ganze per RFID zugeordent wird) lokal passiert.
(&nicht in der cloud)
D.h. auch dafür brauch ich keinen dauerhaften Netzanschluss.

Re: Internet Anschluss Series 2 mit LTE Router ?

Verfasst: So Feb 21, 2021 3:24 pm
von hominidae
...die Steuerbarkeit durch den VNB erfolgt auch ohne I-Net...zumindest musst Du als Betreiber diesen nicht bereitstellen.
Dass die openWB die Steuerbarkeit hat, sollte ausreichend sein....der VNB muss die zusätzlichen Teile dafür installieren (RSE oder SMGW+STB, inkl. Kommunikationsanbindung nach Aussen).

Re: Internet Anschluss Series 2 mit LTE Router ?

Verfasst: So Feb 21, 2021 3:27 pm
von hominidae
Kstefan hat geschrieben: So Feb 21, 2021 1:14 pm Versteh ich das richtig das das loggen des Verbrauchs (wenn zwei das nutzen und das ganze per RFID zugeordent wird) lokal passiert.
(&nicht in der cloud)
D.h. auch dafür brauch ich keinen dauerhaften Netzanschluss.
...wie kommst Du an das Log, wenn nicht über LAN/WLAN?
Willst Du das immer lokal mit dem Notebook auslesen?
Wenn dem Log was passiert (zB SD-Karte kaputt), bis Du da mal wieder draufguskst, bleibst Du dann wohl auf den Kosten des Stroms sitzen

Re: Internet Anschluss Series 2 mit LTE Router ?

Verfasst: So Feb 21, 2021 3:28 pm
von openWB
Kstefan hat geschrieben: So Feb 21, 2021 1:14 pm Das hört sich ja gut an wenn ich keinen dauerhaften I-net Anschluss brauche.
Versteh ich das richtig das das loggen des Verbrauchs (wenn zwei das nutzen und das ganze per RFID zugeordent wird) lokal passiert.
(&nicht in der cloud)
D.h. auch dafür brauch ich keinen dauerhaften Netzanschluss.
Geht alles lokal.