Schon wieder eine Frage zur Aufteilung des PV-Überschusses
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi Jan 27, 2021 6:15 am
Schon wieder eine Frage zur Aufteilung des PV-Überschusses
Hallo Forum,
ich habe schon wieder eine Frage zur Aufteilung des PV-Überschusses. Ich habe ja jetzt gelernt, dass der Hausverbrauch über ein Smartmeter gemessen wird, die OpenWB ihren eigenen Verbrauch kennt und entsprechend steuern kann.
Jetzt würde bei mir noch eine Bosch Wärmepumpe dazu kommen mit Bosch Energiemanager. Wie regeln OpenWB und Wärmepumpe untereinander, wer wie viel Überschuss bekommt?
Also Konstellation wäre: Fronius WR mit Fronius Smartmeter, der den gesamten Hausverbrauch misst (inkl. Wallbox und WP). Und der Überschuss sollte dann irgendwie aufgeteilt werden auf beide regelbaren Verbraucher (WP und Wallbox).
Könnt ihr mich bitte erhellen, wie dies funktioniert?
VG
Sebastian
ich habe schon wieder eine Frage zur Aufteilung des PV-Überschusses. Ich habe ja jetzt gelernt, dass der Hausverbrauch über ein Smartmeter gemessen wird, die OpenWB ihren eigenen Verbrauch kennt und entsprechend steuern kann.
Jetzt würde bei mir noch eine Bosch Wärmepumpe dazu kommen mit Bosch Energiemanager. Wie regeln OpenWB und Wärmepumpe untereinander, wer wie viel Überschuss bekommt?
Also Konstellation wäre: Fronius WR mit Fronius Smartmeter, der den gesamten Hausverbrauch misst (inkl. Wallbox und WP). Und der Überschuss sollte dann irgendwie aufgeteilt werden auf beide regelbaren Verbraucher (WP und Wallbox).
Könnt ihr mich bitte erhellen, wie dies funktioniert?
VG
Sebastian
openWB series2 custom mit 1p/3p-Umschaltung
Fronius WR
Fronius SmartMeter
kein Speicher
E-Golf (300er)
Fronius WR
Fronius SmartMeter
kein Speicher
E-Golf (300er)
-
- Beiträge: 3832
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 36 times
Re: Schon wieder eine Frage zur Aufteilung des PV-Überschusses
Das hängt ganz stark von den Bosch Komponenten ab. Bieten die eine API mit dem aktuellen Leistungsdaten? Dann könnte openWB bei bekanntem Verbrauch eventuell passiv regeln analog zu einem Speicher. Wenn die API auch die Steuerung der WP ermöglicht, könnte es über SmartHome 2.0 funktionieren. Vorausgesetzt, jemand implementiert das.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi Jan 27, 2021 6:15 am
Re: Schon wieder eine Frage zur Aufteilung des PV-Überschusses
Kann mann der OpenWB auch z.B. sagen: nutze 50% des Überschusses? Dann würde die WP ja Hausverbrauch + Wallbox als Gesamthausverbrauch sehen und sich den verbleibenden Überschuss schnappen? Oder sehe ich das falsch?
Api weiß ich nicht, bin momentan ja noch in der Angebotsphase und hoffe, dass ich nach Bankzusage dann die PV beauftragen kann und würde auch mit der Wärmepumpe gleich hinterherziehen wollen, da meine Gasheizung anfängt rumzuspinnen...
Api weiß ich nicht, bin momentan ja noch in der Angebotsphase und hoffe, dass ich nach Bankzusage dann die PV beauftragen kann und würde auch mit der Wärmepumpe gleich hinterherziehen wollen, da meine Gasheizung anfängt rumzuspinnen...
openWB series2 custom mit 1p/3p-Umschaltung
Fronius WR
Fronius SmartMeter
kein Speicher
E-Golf (300er)
Fronius WR
Fronius SmartMeter
kein Speicher
E-Golf (300er)
-
- Beiträge: 3832
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 36 times
Re: Schon wieder eine Frage zur Aufteilung des PV-Überschusses
Dann klär das doch mit der API und beziehe das Ergebnis in Deine Kaufentscheidung mit ein.
"Nutze 50%" geht so nicht. OpenWB orientiert sich an der aktuellen Leistung am Übergabepunkt. Wenn da Nichts ist, weil die WP bereits läuft, startet openWB auch keine PV Ladung. Wenn die WP jetzt aber per API sagt "ich verbrauche xxx Watt Überschuss" kann openWB damit etwas anfangen.
"Nutze 50%" geht so nicht. OpenWB orientiert sich an der aktuellen Leistung am Übergabepunkt. Wenn da Nichts ist, weil die WP bereits läuft, startet openWB auch keine PV Ladung. Wenn die WP jetzt aber per API sagt "ich verbrauche xxx Watt Überschuss" kann openWB damit etwas anfangen.
-
- Beiträge: 7904
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 48 times
- Been thanked: 51 times
Re: Schon wieder eine Frage zur Aufteilung des PV-Überschusses
kleine Präzisierung:sebastian.w hat geschrieben: ↑Mo Mär 08, 2021 7:27 am Hallo Forum,
ich habe schon wieder eine Frage zur Aufteilung des PV-Überschusses. Ich habe ja jetzt gelernt, dass der Hausverbrauch über ein Smartmeter gemessen wird, die OpenWB ihren eigenen Verbrauch kennt und entsprechend steuern kann.
...
Sebastian
Der EVU-Punkt wird gemessen. => Das ist der Gesamtverbrauch bestehend aus (Hausverbrauch + WB-Verbrauch).
Im umgekehrten Fall ist es PV-Leistung - (Hausverbrauch+WB-Verbrauch) => verbleibende Einspeisungeleistung am EVU-Punkt
Eine reine Hausverbrauchsmessung (Ein extra Zähler sitzt dann nach dem EVU-Punkt vor dem Hausabgang) ist nicht dasselbe, wie die übliche EVU-Punkt-Messung (= eigenes Smartmeter misst genau wie der vom EVU gesetzte Zähler - nur schneller und die Daten sind Dein Eigentum).
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi Jan 27, 2021 6:15 am
Re: Schon wieder eine Frage zur Aufteilung des PV-Überschusses
es soll nur einen Zweirichtungszähler geben und dann wird der Fronius Smartmeter wahrscheinlich am EVU-Punkt gesetzt...(?), dass WR und WB den Überschuss kennen... Hab mich jetzt eben gefragt, wie der Überschuss dann sinnvoll verteilt wird zwischen den beiden Abnehmern (der restliche Hausverbrauch ist ja dann nicht steuerbar und liegt als gegeben vor)
openWB series2 custom mit 1p/3p-Umschaltung
Fronius WR
Fronius SmartMeter
kein Speicher
E-Golf (300er)
Fronius WR
Fronius SmartMeter
kein Speicher
E-Golf (300er)
-
- Beiträge: 7904
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 48 times
- Been thanked: 51 times
Re: Schon wieder eine Frage zur Aufteilung des PV-Überschusses
So sollte das sein. Das ist sein Arbeitsplatz.sebastian.w hat geschrieben: ↑Mo Mär 08, 2021 10:27 am es soll nur einen Zweirichtungszähler geben und dann wird der Fronius Smartmeter wahrscheinlich am EVU-Punkt gesetzt...(?), dass WR und WB den Überschuss kennen...
viewtopic.php?p=27219#p27219sebastian.w hat geschrieben: ↑Mo Mär 08, 2021 10:27 am Hab mich jetzt eben gefragt, wie der Überschuss dann sinnvoll verteilt wird zwischen den beiden Abnehmern (der restliche Hausverbrauch ist ja dann nicht steuerbar und liegt als gegeben vor)
"bei bekanntem Verbrauch der Bosch-WP"
=> Darauf kann oWB entsprechend mit aktiver Regelung der WB reagieren.
Die API der WP müsste dazu in oWB implementiert werden. Ich denke, dass dies im Bereich "Smarthome" passieren müsste".
-
- Site Admin
- Beiträge: 8665
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 51 times
Re: Schon wieder eine Frage zur Aufteilung des PV-Überschusses
Bosch wird wohl allerdings nicht. In Evaluierung einer WP ist Bosch daher rausgefallen.
Das klappt z.B. mit IDM / Stiebel / Tecalor mit ISG
Das klappt z.B. mit IDM / Stiebel / Tecalor mit ISG
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi Jan 27, 2021 6:15 am
Re: Schon wieder eine Frage zur Aufteilung des PV-Überschusses
und wenn man beide einfach loslaufen lässt? Die WB und die WP bekommen ja vom WR die Erzeugung und über das Smartmeter den Gesamthausverbrauch. Dieser enthält ja dann auch den Verbrauch des jeweils anderen Verbrauchers (WP bzw. WB den die WB oder die WP aber nicht kennt, sie sieht deren Verbrauch nur als gesetzten Hausverbrauch).
Kommt es dann zu einer Regel-Feedbackschleife oder könnte das einfach so funktionieren? In welchen Intervallen wird die Ladeleistung nachgeregelt? Evtl. kann es ja bei einer zeitlich groben Nachführung das ja trotzdem funktionieren (z. B. wenn WP in 10-Minuten-Intervallen regelt und die WB kürzer)...?
Oder einfach die Wärmepumpe so einstellen, dass die Heizleistung in der Sonnenzeit liegt? Die Wärme braucht man ja eh irgendwie und im Winter liegt die Erzeugung unterhalb der Nutzung durch die WP, da wird man den PV-Strom wahrscheinlich einfach über das Zeitfenster der WP auch schon gut wegbekommen und schonender für den Verdichter ist es dann auch.... (?)
Kommt es dann zu einer Regel-Feedbackschleife oder könnte das einfach so funktionieren? In welchen Intervallen wird die Ladeleistung nachgeregelt? Evtl. kann es ja bei einer zeitlich groben Nachführung das ja trotzdem funktionieren (z. B. wenn WP in 10-Minuten-Intervallen regelt und die WB kürzer)...?
Oder einfach die Wärmepumpe so einstellen, dass die Heizleistung in der Sonnenzeit liegt? Die Wärme braucht man ja eh irgendwie und im Winter liegt die Erzeugung unterhalb der Nutzung durch die WP, da wird man den PV-Strom wahrscheinlich einfach über das Zeitfenster der WP auch schon gut wegbekommen und schonender für den Verdichter ist es dann auch.... (?)
openWB series2 custom mit 1p/3p-Umschaltung
Fronius WR
Fronius SmartMeter
kein Speicher
E-Golf (300er)
Fronius WR
Fronius SmartMeter
kein Speicher
E-Golf (300er)
Re: Schon wieder eine Frage zur Aufteilung des PV-Überschusses
Bei uns läuft seit Mittwoch die PV-Anlage. Wir haben auch eine WP (10 Jahre alt ohne SmartHome-Anbindung).
Ich habe die WP so programmiert, dass sie von 8:00 bis 11:00 und dann wieder von 14:00 bis 18:00 Uhr läuft.
Das funktioniert aktuell sehr gut und reicht zum Heizen des Hauses aus. Glücklicherweise erzeugt unsere PV-Anlage bei bewölktem Himmel fast immer knapp mehr als 2kW und unsere Heizung braucht genau 2kW, das passt also ziemlich gut.
Das Zeitfenster von 11:00 bis 14:00 Uhr steht dann zum Kochen und Überschussladen exklusiv zur Verfügung. Sobald die Sonne ein wenig mehr durch die Wolken kommt, reicht es auch zur übrigen Tageszeit für Überschussladen.
Wichtig ist wohl tatsächlich die Größe der PV-Anlage, damit einfach genug "Grundrauschen" da ist. Wir haben unser Dach maximal belegt (Walmdach mit 23°, alle Seiten belegt).
Im Winter werde ich die Zeiten für die WP bestimmt anpassen müssen, das wird die Zeit zeigen.
Ich habe die WP so programmiert, dass sie von 8:00 bis 11:00 und dann wieder von 14:00 bis 18:00 Uhr läuft.
Das funktioniert aktuell sehr gut und reicht zum Heizen des Hauses aus. Glücklicherweise erzeugt unsere PV-Anlage bei bewölktem Himmel fast immer knapp mehr als 2kW und unsere Heizung braucht genau 2kW, das passt also ziemlich gut.
Das Zeitfenster von 11:00 bis 14:00 Uhr steht dann zum Kochen und Überschussladen exklusiv zur Verfügung. Sobald die Sonne ein wenig mehr durch die Wolken kommt, reicht es auch zur übrigen Tageszeit für Überschussladen.
Wichtig ist wohl tatsächlich die Größe der PV-Anlage, damit einfach genug "Grundrauschen" da ist. Wir haben unser Dach maximal belegt (Walmdach mit 23°, alle Seiten belegt).
Im Winter werde ich die Zeiten für die WP bestimmt anpassen müssen, das wird die Zeit zeigen.
PV 18,98 kWp / SMA STP 15000TL-30 / SMA HomeManager
openWB series2 standard+ / MG4 / Model Y
openWB series2 standard+ / MG4 / Model Y