Tesla M3 und PV laden
Tesla M3 und PV laden
Hallo zusammen, bin ziemlich neu und habe jetzt einen Tesla M3 und eine OpenWB. Welche Einstellungen sind optimal für PV laden? Habe es zumindest geschafft, dass die OpenWB die Daten aus der PV und dem Speicher richtig ausließt und anzeigt. Blicke da nicht wirklich durch. Und wie teste ich, ob die OpenWB mit dem Teslakonto (SOC) verbunden ist? Vielleicht kann mir ja jemand aus eigener Erfahrung kurz auf die Sprünge helfen. Danke und ein schönes Wochenende.
-
- Beiträge: 4176
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 29 times
- Been thanked: 172 times
Re: Tesla M3 und PV laden
Lass erst mal das Tesla-Konto und kuck, dass die Karre lädt. Den SoC des Autos brauchst Du auch nur wenn die openWB bis auf einen bestimmten SoC laden soll. Das kannst Du aber auch durch die Tesla-App einstellen. (ob's funktioniert siehst Du daran, dass der SoC des Tesslas korrekt angezeigt wird. Mehr passiert da nicht)
Welche die richtigen Einstellungen sind, hängt von Deinem Einsatzprofil ab. Ich fahre entweder nur ganz kurze oder ganz lange Strecken. Deshalb lade ich permanent mit "nur PV". Und wenn vor der langen Strecke das Auto nicht voll sein sollte, dann mit "Sofort laden" in der Nacht vorher.
Bei den Ladeleistungseinstellungen hängt auch einiges davon ab, was die PV-Anlage so leisten kann. Es macht keinen Sinn, mit einer 6kWp-Anlage einen Mindestladestrom von 10A dreiphasig (aka 6,9kW) einzustellen.
Und es ist auch noch wichtig zu wissen, ob deine openWB den 1/3-phasigen Umschalter hat. Der ist für PV durchaus sinnvoll.
Welche die richtigen Einstellungen sind, hängt von Deinem Einsatzprofil ab. Ich fahre entweder nur ganz kurze oder ganz lange Strecken. Deshalb lade ich permanent mit "nur PV". Und wenn vor der langen Strecke das Auto nicht voll sein sollte, dann mit "Sofort laden" in der Nacht vorher.
Bei den Ladeleistungseinstellungen hängt auch einiges davon ab, was die PV-Anlage so leisten kann. Es macht keinen Sinn, mit einer 6kWp-Anlage einen Mindestladestrom von 10A dreiphasig (aka 6,9kW) einzustellen.
Und es ist auch noch wichtig zu wissen, ob deine openWB den 1/3-phasigen Umschalter hat. Der ist für PV durchaus sinnvoll.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: Tesla M3 und PV laden
Hi, erstmal danke für deine Erklärungen. Die PV-Anlage kann 8,8kw, ein Speicher mit 9kw ist integriert.
Habe folgendes eingestellt (Einstellungen für PV-Laden:
Einschaltschwelle: 1320
Einschaltverzögerung: 20
Abschaltverzögerung: 60
Mindeststromstärke: 6A
70%-Regelpunkt: steht auf 2000
Ist das okay so, oder ist der ein oder andere Wert voll daneben?
Lieben Gruß
Habe folgendes eingestellt (Einstellungen für PV-Laden:
Einschaltschwelle: 1320
Einschaltverzögerung: 20
Abschaltverzögerung: 60
Mindeststromstärke: 6A
70%-Regelpunkt: steht auf 2000
Ist das okay so, oder ist der ein oder andere Wert voll daneben?
Lieben Gruß
-
- Beiträge: 4176
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 29 times
- Been thanked: 172 times
Re: Tesla M3 und PV laden
Das mit den 70% kannst Du auch erst mal ignorieren. Hat deine openWB eine Umschaltung von 1- auf 3-Phasen? Falls nicht, wird das mit einer 8.8kWp-Anlage aktuell ein bissl knapp. Meine 30kWp-Anlage ist heute nur sehr sporadisch über die magischen 4,1kW gegangen, so dass es zum 3-phasigen Laden nicht so recht gereicht hätte:
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: Tesla M3 und PV laden
Die Phasenumschaltung steht auf "automatisch". Sollte daher gehen, oder kann ich die Einschaltschwelle niedriger stellen. Macht das Sinn??
-
- Beiträge: 4176
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 29 times
- Been thanked: 172 times
Re: Tesla M3 und PV laden
Wenn sie niedriger ist, kommt ggf. mehr aus der Batterie wenn eine Wolke vorbeizieht. Der theoretische Wert für 6A bei 230V ist aber 1380W. Aber so sollte es funktionieren.je_m3lr hat geschrieben: Di Mär 23, 2021 3:47 pm Die Phasenumschaltung steht auf "automatisch". Sollte daher gehen, oder kann ich die Einschaltschwelle niedriger stellen. Macht das Sinn??
Es gibt noch ein bisschen Einstellerei mit der Batterieentladung. Dazu schau mal hier:
viewtopic.php?f=9&t=2569
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion