Seite 1 von 1

Welcher Ladestrom ist sinnvoll?

Verfasst: So Mär 21, 2021 9:11 pm
von Ranttanplan
Wie rechnen sich eigentlich die verschiedenen Ladeströme in Bezug auf Verluste?

Macht es denn Sinn, wenn ich z.B. schnell mal 10KW zusätzlich ins Auto geben möchte, diese auch über alle 3 Phasen und so schnell wie möglich zu laden? Also z.b. mit 11KW?

Ich habe gelesen, dass es bei geringen Ladeströmen zu hohen Verlusten kommt?
Was ist denn da dran?

Bzw. wie lädt man manuell am besten?

Kann es sein, dass der Lademodus "Min + PV" dann doch recht Verlustbehaftet ist und nicht unbedingt empfehlenswert, weil ineffektiv?

Re: Welcher Ladestrom ist sinnvoll?

Verfasst: So Mär 21, 2021 11:13 pm
von aiole
Kommt auf's Auto und dessen Ladegerät an.
Da bei jedem Laden das EV (teilweise) aktiv geschalten wird, werden gewisse Leistungen dafür abgezweigt.

An wichtigsten sind jedoch die Ladegeräte selbst. Eine Zoe oder ein Derivat mit gleichem Ladesystem ist in den unteren Bereichen sehr ineffizient, so dass man das besser mit ordentlich Power lädt (passt meist nicht so gut zu PV).
https://www.eqpassion.de/Effizienz_und_ ... kung_smart

Die ganzen anderen EV mit "normalen" AC-Ladegeräten haben recht gute Effizienzen. Mit der Teilenummer könnte man suchen, bei welchen Stromstärken die besten Effizienzen vorliegen.

Re: Welcher Ladestrom ist sinnvoll?

Verfasst: So Mär 21, 2021 11:48 pm
von Ranttanplan
Bei uns wirds jetzt dann ein ID.3

Vermutlich aber nur der kleine mit 45KW Batterie.
Der kann dann maximal nur mit 7,2 KW auf 2 Phasen laden.
11 KW mit 3 Phasen geht bei dem gar nicht.

Re: Welcher Ladestrom ist sinnvoll?

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 7:10 am
von Amok83
Ich glaube man kann generell sagen, dass die Onboardcharger auf die Nennleistung optimiert sind und dort am effizientesten sind.
Also mit kleinerem Strom laden aus Effizienzgründen macht sehr wahrscheinlich bei keinem Auto Sinn.

Allerdings ist es unterschiedlich wie viel Effizienz mit sinkendem Strom verloren geht.

Re: Welcher Ladestrom ist sinnvoll?

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 7:20 am
von aiole
Wenn man schön PV-Laden kann und keinen Bezug nutzen muss, sind wenige Prozentpunkte Effizienzverlus sicher hinnehmbar.

Anders sieht es dagegen bei den genannten Fahrzeugen mit Chamäleonlader aus. Dort macht es Sinn, erst bei höheren PV-Leistungen zu laden.

ps
45 kWh
soviel Zeit muss sein :D

Re: Welcher Ladestrom ist sinnvoll?

Verfasst: Mo Mär 22, 2021 7:48 am
von yankee
Neben der Effizienz des "Onboarchargers" kommt noch der Standbyverbrauch vom Auto hinzu. Manche Autos verbraten 100W oder mehr einfach nur um Bordcomputer etc. am laufen zu halten, während geladen wird. Je schneller man lädt, je weniger fällt das ins Gewicht.

Für eine geringere Ladeleistung spricht dagegen der geringere Verlust in den Leitungen. Das ist besonders dann relevant, wenn du eine lange Leitung vom Hausanschluss bis zur Wallbox hast und dann noch mit geringem Leitungsquerschnitt. Dafür gibt es aber eine Reihe online-Rechner, bei denen du Leitungsquerschnitt, -Länge und Leistung eingeben kannst um den Verlust zu errechnen.