ID.3 + e-Up! => beide SoC sichtbar?
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di Aug 04, 2020 1:41 pm
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
ID.3 + e-Up! => beide SoC sichtbar?
Ich habe leider keine klare Antwort darauf gefunden. Oder nicht gut genug gesucht ...
Bei uns ist endlich der e-Up! angekommen. Der Abruf des SoC für den ID.3 über die VW-ID klappt gut. Ist es möglich, auch für den e-Up! den SoC über die openWB abzufragen? Im Web-Interface gibt es ja nur eine SoC-Anzeige.
Und falls es doch schon klappt, oder für die Zukunft geplant ist: Ist es dann besser, beide Fahrzeuge über die gleiche VW-ID laufen zu lassen, oder sollte jedes Fahrzeug "seine" VW-ID haben, damit zu einer VW-ID immer genau ein SoC gehört?
Bei uns ist endlich der e-Up! angekommen. Der Abruf des SoC für den ID.3 über die VW-ID klappt gut. Ist es möglich, auch für den e-Up! den SoC über die openWB abzufragen? Im Web-Interface gibt es ja nur eine SoC-Anzeige.
Und falls es doch schon klappt, oder für die Zukunft geplant ist: Ist es dann besser, beide Fahrzeuge über die gleiche VW-ID laufen zu lassen, oder sollte jedes Fahrzeug "seine" VW-ID haben, damit zu einer VW-ID immer genau ein SoC gehört?
openWB series2 standard+ (primary); openWB series2 custom (secondary); jeweils 2.1.7 Patch 1
SolarEdge SE10K-RWB48; SolarEdge SE5000; SolarMax 4200; SolarMax 2000; SolarEdge Home Batterie
e-Up! (2021); ID.3 (2024)
SolarEdge SE10K-RWB48; SolarEdge SE5000; SolarMax 4200; SolarMax 2000; SolarEdge Home Batterie
e-Up! (2021); ID.3 (2024)
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di Aug 04, 2020 1:41 pm
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Re: ID.3 + e-Up! => beide SoC sichtbar?
Ok. Danke für die Info. Ist auch i.O. so.
openWB series2 standard+ (primary); openWB series2 custom (secondary); jeweils 2.1.7 Patch 1
SolarEdge SE10K-RWB48; SolarEdge SE5000; SolarMax 4200; SolarMax 2000; SolarEdge Home Batterie
e-Up! (2021); ID.3 (2024)
SolarEdge SE10K-RWB48; SolarEdge SE5000; SolarMax 4200; SolarMax 2000; SolarEdge Home Batterie
e-Up! (2021); ID.3 (2024)
Re: ID.3 + e-Up! => beide SoC sichtbar?
....wäre nur mit 2. LP machbar, jedes EV würde entspr. hinterlegt werden können.
VG
VG
Re: ID.3 + e-Up! => beide SoC sichtbar?
Ist das in zukünftigen Softwaresprüngen mit angedacht?
Fahrzeuge: VW eUP & Audi Q4 & Q7PHEV
PV: 8,4kWp & 15,2kWp
WB: 2x openWB Series 2+ & 2x openWB Series 2
PV: 8,4kWp & 15,2kWp
WB: 2x openWB Series 2+ & 2x openWB Series 2
-
- Site Admin
- Beiträge: 9270
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 62 times
- Been thanked: 147 times
Re: ID.3 + e-Up! => beide SoC sichtbar?
Ja
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di Aug 04, 2020 1:41 pm
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Re: ID.3 + e-Up! => beide SoC sichtbar?
Klasse!
openWB series2 standard+ (primary); openWB series2 custom (secondary); jeweils 2.1.7 Patch 1
SolarEdge SE10K-RWB48; SolarEdge SE5000; SolarMax 4200; SolarMax 2000; SolarEdge Home Batterie
e-Up! (2021); ID.3 (2024)
SolarEdge SE10K-RWB48; SolarEdge SE5000; SolarMax 4200; SolarMax 2000; SolarEdge Home Batterie
e-Up! (2021); ID.3 (2024)
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di Aug 04, 2020 1:41 pm
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Re: ID.3 + e-Up! => beide SoC sichtbar?
Da wir den e-Up! noch mit einer VW-ID verknüpfen müssen:
Ist es die Realisierung von mehreren SoC für VW so geplant, dass erwartet wird, dass alle Fahrzeuge zur gleichen VW-ID gehören, oder soll jeweils nur ein Fahrzeug pro VW-ID vorhanden sein? Oder macht ihr alle Varianten möglich
Ist es die Realisierung von mehreren SoC für VW so geplant, dass erwartet wird, dass alle Fahrzeuge zur gleichen VW-ID gehören, oder soll jeweils nur ein Fahrzeug pro VW-ID vorhanden sein? Oder macht ihr alle Varianten möglich

openWB series2 standard+ (primary); openWB series2 custom (secondary); jeweils 2.1.7 Patch 1
SolarEdge SE10K-RWB48; SolarEdge SE5000; SolarMax 4200; SolarMax 2000; SolarEdge Home Batterie
e-Up! (2021); ID.3 (2024)
SolarEdge SE10K-RWB48; SolarEdge SE5000; SolarMax 4200; SolarMax 2000; SolarEdge Home Batterie
e-Up! (2021); ID.3 (2024)
Re: ID.3 + e-Up! => beide SoC sichtbar?
Heute ist es doch schon so, dass die FIN mit eingetragen werden muss um den richtigen SOC anzuzeigen, darüber sollte das auch weiterhin funktionierenwb-2020 hat geschrieben: Do Apr 01, 2021 1:45 pm Da wir den e-Up! noch mit einer VW-ID verknüpfen müssen:
Ist es die Realisierung von mehreren SoC für VW so geplant, dass erwartet wird, dass alle Fahrzeuge zur gleichen VW-ID gehören, oder soll jeweils nur ein Fahrzeug pro VW-ID vorhanden sein? Oder macht ihr alle Varianten möglich![]()
Fahrzeuge: VW eUP & Audi Q4 & Q7PHEV
PV: 8,4kWp & 15,2kWp
WB: 2x openWB Series 2+ & 2x openWB Series 2
PV: 8,4kWp & 15,2kWp
WB: 2x openWB Series 2+ & 2x openWB Series 2
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di Aug 04, 2020 1:41 pm
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Re: ID.3 + e-Up! => beide SoC sichtbar?
Oh ja. Dabei hätte ich mich nur daran erinnern müssen, wie ich das SoC-Modul für den ID.3 eingerichtet habe ...
Danke!
Danke!
openWB series2 standard+ (primary); openWB series2 custom (secondary); jeweils 2.1.7 Patch 1
SolarEdge SE10K-RWB48; SolarEdge SE5000; SolarMax 4200; SolarMax 2000; SolarEdge Home Batterie
e-Up! (2021); ID.3 (2024)
SolarEdge SE10K-RWB48; SolarEdge SE5000; SolarMax 4200; SolarMax 2000; SolarEdge Home Batterie
e-Up! (2021); ID.3 (2024)