EVSE WB mit openWB nutzen ?
Verfasst: Fr Apr 16, 2021 12:47 pm
Hallo allerseits,
nachdem ich mich ein wenig eingelesen und auch schon erste Gehversuche gemacht habe, stehe ich jetzt vor einem Problem, wo ich Hilfe benötige.
Hintergrund:
- PV-Anlage mit SMA Sunny Boy
- SMA e-meter 10 am Hausanschluß
- 2 Wallbox auf Basis EVSE WB (Selbstbau)
- 2 E-Autos (ZOE und BMW)
Zur Steuerung einer PV-Überschußladung habe ich eine Weile gesucht und mit openWB eine geeignete Lösung gefunden. Ein Raspi 3B war noch vom Studium meines Sohnes übrig. Die Ersteinrichtung klappte anhand der perfekten Anleitung auch problemlos; alle vorhandenen Komponenten (Hausanschluß, PV-Anlage, beide Autos) ließen sich einfach einbinden.
Bei den Wallboxen war mein Plan, in eine Wallbox den Raspi einzubauen, die EVSE WB auf Modbus umzustellen und per UART-USB-Kabel (von evalbo) an den Raspi anzuschließen. Das klappte auch (testweise auf dem Werktisch). Die zweite Wallbox wollte ich nun per Bluetooth-Adapter (ebenfalls von evalbo) an den Raspi anschließen.
Was schon gepklappt hat:
- EVSE WB per UART-USB-Kabel an Windows10 anschließen und mit QModbus fest auf Modbus umstellen
- EVSE WB per Bluetooth an Windows10 anschließen und mit QModbus die Kommuniukation testen
- EVSE WB per Bluetooth an Raspi anbinden (LED leuchtet/blinkt nicht)
Nun weiß ich aber nicht, ob/wie ich openWB sage, wo es die zweite Wallbox finden kann. Hat jemand hierzu eine Idee, unter welchem device ich ein an Bluetooth angebundenes Gerät finde und es openWB mitteile ?
Danke im Voraus.
MfG tsteinke
nachdem ich mich ein wenig eingelesen und auch schon erste Gehversuche gemacht habe, stehe ich jetzt vor einem Problem, wo ich Hilfe benötige.
Hintergrund:
- PV-Anlage mit SMA Sunny Boy
- SMA e-meter 10 am Hausanschluß
- 2 Wallbox auf Basis EVSE WB (Selbstbau)
- 2 E-Autos (ZOE und BMW)
Zur Steuerung einer PV-Überschußladung habe ich eine Weile gesucht und mit openWB eine geeignete Lösung gefunden. Ein Raspi 3B war noch vom Studium meines Sohnes übrig. Die Ersteinrichtung klappte anhand der perfekten Anleitung auch problemlos; alle vorhandenen Komponenten (Hausanschluß, PV-Anlage, beide Autos) ließen sich einfach einbinden.
Bei den Wallboxen war mein Plan, in eine Wallbox den Raspi einzubauen, die EVSE WB auf Modbus umzustellen und per UART-USB-Kabel (von evalbo) an den Raspi anzuschließen. Das klappte auch (testweise auf dem Werktisch). Die zweite Wallbox wollte ich nun per Bluetooth-Adapter (ebenfalls von evalbo) an den Raspi anschließen.
Was schon gepklappt hat:
- EVSE WB per UART-USB-Kabel an Windows10 anschließen und mit QModbus fest auf Modbus umstellen
- EVSE WB per Bluetooth an Windows10 anschließen und mit QModbus die Kommuniukation testen
- EVSE WB per Bluetooth an Raspi anbinden (LED leuchtet/blinkt nicht)
Nun weiß ich aber nicht, ob/wie ich openWB sage, wo es die zweite Wallbox finden kann. Hat jemand hierzu eine Idee, unter welchem device ich ein an Bluetooth angebundenes Gerät finde und es openWB mitteile ?
Danke im Voraus.
MfG tsteinke