Seite 1 von 2

1phasig / 3phasig über Kabel "steuern"

Verfasst: Mi Apr 21, 2021 12:17 pm
von i_got_soul
Hi,

aktuell lade ich mit 32A über ein dreiphasig codiertes Kabel mein Soul EV (1phasen Lader), d.h. es kommen knapp 7,2 kw an.
Das funktioniert auch prima über die Min-PV Steuerung. D.h. es wird bei 1,5 kw PV Leistung eingeschaltet und mit Minimum 6 A in den Wagen gespeist. Hochregelung bis maximal 7kw, da die PV nicht mehr liefert.

Nun kommt ein zweites EV dazu mit 3phasen Lader und maximal 11kw Ladeleistung. Dieser hängt am selben Ladepunkt.
Kann ich davon ausgehen, dass sich an dem Verhalten der Wallbox nichts ändert oder müssen jetzt quasi Minimum 3 * 1,5 kw PV Leistung anliegen bevor der Wagen geladen würde. Und sollte ich aus diesem Grund lieber auf ein 1-phasiges Kabel setzen, damit weiterhin mit bis zu 7,2 kw geladen werden kann?

Eine automatische Umschaltung habe ich bei der Wallbox Version 1.0 mit Ladebuchse nicht integriert und kann m.E. auch nicht nachgerüstet werden. Korrigiert mit, wenn ich da falsch liege?

Danke für eure Hinweise

Re: 1phasig / 3phasig über Kabel "steuern"

Verfasst: Mi Apr 21, 2021 12:59 pm
von LutzB
Ohne automatische Umschaltung wird das zweite EV immer mind. 4,5kW ziehen (3 x 230V x 6A). Im PV Modus kommt dann noch der Effekt, dass sich openWB die Anzahl Phasen der letzten Ladung merkt. Heißt im Klartext: wenn Du mit drei Phasen geladen hast, wartet openWB im PV Modus auf genügend Überschuss für drei Phasen. Auch wenn das einphasige EV inzwischen angesteckt wurde. Im Zweifel also einmal kurz eine Ladung starten, bis die Phasen erkannt wurden.

Re: 1phasig / 3phasig über Kabel "steuern"

Verfasst: Mi Apr 21, 2021 2:15 pm
von i_got_soul
Warum wird der zweite immer 4,5kw ziehen? Wenn ich ihm nur ein 1-phasig codiertes Kabel spendiere, dürfte er auch nur diese Phase "sehen" und anfangen sobald Minimum Leistung (6A) auf genaue dieser einen Phase anliegt oder?
Ich habe halt den Use Case, dass meine PV sowieso nicht über 7kw produziert und das ist ja immer mit einer Phase abdeckbar.
Der Fall wirklich mal 11kw (mit 3 Phasen) Sofortladen ist bei mir eher selten und da würde ich dann halt ein 3-phasig codiertes Kabel für nehmen.
Also im Prinzip wie folgt:

(Min) PV Laden - 1-phasiges Kabel für beide EVs => maximal 7,2 KW
Sofortladen - EV 1 mit 1-phasigem Kabel => maximal 7,2 kw
Sofortladen - EV 2 mit 3-phasigem Kabel => maximal 11 kw (begrenzt durch EV2 onboard Lader)

Würde das so funktionieren?

Re: 1phasig / 3phasig über Kabel "steuern"

Verfasst: Mi Apr 21, 2021 2:21 pm
von HSC
...im Prinzip schon für die eben beschriebene Reihenfolge.
Allerdings, wie LutzB es schon schrieb, gibt es Probleme vom Wechsel 3p zu 1p- PV- Laden, weil die oWB noch 3 p im Hinterkopf hat.
Es muss dann mit Sofort oder Min+ PV kurz gestartet werden und dann auf PV gewechselt werden.
VG

Re: 1phasig / 3phasig über Kabel "steuern"

Verfasst: Mi Apr 21, 2021 2:23 pm
von LutzB
Wenn Du natürlich ein einphasiges Kabel verwendest, klappt das. Ich bin von dem vorhandenen Kabel mit drei Phasen ausgegangen. Vermutlich wird das neue EV aber nur auf der einen Phase bis 16A laden und somit max. 3,6kW ziehen.

Re: 1phasig / 3phasig über Kabel "steuern"

Verfasst: Mi Apr 21, 2021 6:45 pm
von i_got_soul
Ich glaube das hängt von der Marke ab. Wir sprechen über den Ioniq 5 - Der Kona, als auch der eNiro schalten wohl bei 1phasiger "Betankung" intern 2 Phasen zusammen, so das am Ende doch wieder mit einer Phase 7,2kw geladen werden können. Mal sehen, ob der Ioniq den gleichen Lader verbaut bekommen hat. Sonst wird es irgendwie ekelig, wenn dann ausschließlich mit max 3,6kw PV Überschuss geladen werden könnte.

Re: 1phasig / 3phasig über Kabel "steuern"

Verfasst: Do Apr 22, 2021 6:41 am
von Speedlimit
Genauso wie bei den I3`s
3Phasen 11KW Lader. Wenn nur eine Phase anliegt schaltet er bei bedarf intern 2 Phasen zusammen. Kannst also 7,2KW auf einer Phase laden. bei einem 32A ausgelegten Anschluss.

Gruß Speedlimit

Re: 1phasig / 3phasig über Kabel "steuern"

Verfasst: Do Apr 22, 2021 7:13 am
von i_got_soul
Das klingt doch ganz vernünftig. Schauen wir mal, ob dem auch so sein wird. Im Juli weiß ich mehr.
Das würde mir dann eine zweite openWB bzw. einen zweiten Ladepunkt sparen.

Re: 1phasig / 3phasig über Kabel "steuern"

Verfasst: Sa Apr 24, 2021 8:42 am
von kleiner_joe
Speedlimit hat geschrieben: Do Apr 22, 2021 6:41 am Genauso wie bei den I3`s
3Phasen 11KW Lader. Wenn nur eine Phase anliegt schaltet er bei bedarf intern 2 Phasen zusammen. Kannst also 7,2KW auf einer Phase laden. bei einem 32A ausgelegten Anschluss.

Gruß Speedlimit
Hallo allerseits, ich bin neu hier im Forum und habe einige Threads verfolgt, konnte mir das mit den Lademöglichkeiten und Kabeln noch nicht komplett erschließen, da Laie...
Ich habe auch bald einen Ioniq vor der Tür stehen und bereits eine PV-Anlage mit knapp 10KWp auf dem Dach. Jetzt steht der Kauf der passenden WB an. Ich habe die openWB 11KW im Auge (dreiphasiger Anschluss) ebenfalls ohne automatische Phasenumschaltung, da mir das ja beim Ioniq nichts nutzen würde.
Meine Frage wäre wie sich das mit der openWB 11KW und unterschiedlichen Ladekabeln (einphasig/dreiphasig) verhält.
Wenn ich den Ioniq über eine openWB mit 11KW laden würde, dann wäre es egal, ob ich ein einphasiges oder ein dreiphasiges Ladekabel verwende, richtig? - Es würden jeweils nur maximal 3,7KW geladen werden können und ich könnte jeweils mit geringem Ladestrom ca. 1,5KW (6A) starten das Fahrzeug zu laden?!

Danke für Eure Unterstützung und viele Grüße,
Georg

Re: 1phasig / 3phasig über Kabel "steuern"

Verfasst: Sa Apr 24, 2021 9:16 am
von aiole
kleiner_joe hat geschrieben: Sa Apr 24, 2021 8:42 am ..

Wenn ich den Ioniq über eine openWB mit 11KW laden würde, dann wäre es egal, ob ich ein einphasiges oder ein dreiphasiges Ladekabel verwende, richtig? - Es würden jeweils nur maximal 3,7KW geladen werden können und ich könnte jeweils mit geringem Ladestrom ca. 1,5KW (6A) starten das Fahrzeug zu laden?!

Danke für Eure Unterstützung und viele Grüße,
Georg
Wenn der Ioniq nur 1p kann, dann 6...16A x 230V. Der nutzt dann nur 1p eines 3p-Kabels.