Seite 1 von 1

Problem Hausverbrauch Anzeige OpenWB Standalone/Go-E / Fronius

Verfasst: Fr Mai 21, 2021 11:29 am
von crashtestdummie
Hallo zusammen,

ich habe seit ca 2 Wochen das Problem, das beim Laden meines e-Golf 300 ein Teil der Ladeleistung dem Hausverbrauch zugeordnet wird. Bis vor ca. 2 Wochen hatte ich kein Problem und es Hat alles funktioniert. EVU Einstellungen zu Fronius habe ich alle durch.

Konfiguration:

Wechselrichter: Fronius Symo 10.0.3 inkl Energy Meter
Ladestation: Go-E Charger mit openWB Standalone inkl Display
Auto: e-Golf 300

Ich habe auch schon die Beta 1.9.230 istalliert aber keine Besserung.

Kennt evtl jemand das Problem und hat schon eine Lösung? Über das Supportticket kam leider auch keine Lösung.

Firmware go-E Charger 0.40 ist installiert
Firmware Wechselrichter: fro32071
openWB.JPG

Re: Problem Hausverbrauch Anzeige OpenWB Standalone/Go-E / Fronius

Verfasst: Mi Mai 26, 2021 11:39 am
von iMotion
Hallo zusammen,

ich habe zwar keine Antwort, aber ein ähnliches Problem. Deshalb hänge ich mich hier mal dran.

Sporadisch wird bei mir ein Hausverbrauch angezeigt, der exakt der von der PVA erzeugten Strommenge entspricht. Das ist nicht immer der Fall und ich konnte bis jetzt auch noch keine Zusammenhänge beobachten. Das führt dann dazu, dass die Ladeleistung reduziert wird und der Überschuss ins Netz abgegeben wird und nicht dem BEV zugute kommt.

In der App des WR wird dann ein gänzlicher anderer Hausverbrauch angezeigt. Worin könnte hier das Problem liegen?
Bildschirmfoto 2021-05-26 um 12.36.03.png
Bildschirmfoto 2021-05-26 um 13.37.40.png

Re: Problem Hausverbrauch Anzeige OpenWB Standalone/Go-E / Fronius

Verfasst: Mi Mai 26, 2021 11:41 am
von openWB
Laut openWB ist Einspeisung 0, laut App 2,29kW.

Daher passt der Hausverbrauch auch nicht.
Der Hausverbrauch ist auch immer nur errechnet und stimmt nur wenn alle anderen Werte stimmen.

Re: Problem Hausverbrauch Anzeige OpenWB Standalone/Go-E / Fronius

Verfasst: Mi Mai 26, 2021 1:13 pm
von aiole
iMotion hat geschrieben: Mi Mai 26, 2021 11:39 am In der App des WR wird dann ein gänzlicher anderer Hausverbrauch angezeigt. Worin könnte hier das Problem liegen?
Also hast Du ein Problem bei der Messung des EVU-Punktes. Dort musst Du ansetzen.

Re: Problem Hausverbrauch Anzeige OpenWB Standalone/Go-E / Fronius

Verfasst: Mi Mai 26, 2021 4:44 pm
von iMotion
aiole hat geschrieben: Mi Mai 26, 2021 1:13 pm
iMotion hat geschrieben: Mi Mai 26, 2021 11:39 am In der App des WR wird dann ein gänzlicher anderer Hausverbrauch angezeigt. Worin könnte hier das Problem liegen?
Also hast Du ein Problem bei der Messung des EVU-Punktes. Dort musst Du ansetzen.
Ich verstehe leider nichts davon. Was genau kann ich nun tun? Ist das eine Konfiguration in den Einstellungen der openWB? Oder an der EVU selbst?

Re: Problem Hausverbrauch Anzeige OpenWB Standalone/Go-E / Fronius

Verfasst: Mi Mai 26, 2021 4:53 pm
von aiole
Ich vermute, dass der Fronius-WR das EM am EVU ausliest und dessen Werte dann an oWB übergibt.

Da ich gar keine roten EVU-Werte in Deinem Diagramm sehe, könnte es sein, dass das EM die Werte nicht korrekt an den Fronius übergibt.

Oder gibt es ab und zu rote EVU-Anzeige?
Diese muss nicht nur bei Bezug kommen, sondern auch wenn PV-Überschuss anliegt. Dann geht die rote Kurve in den negativen Bereich (Einspeisung). So wie hier dargestellt: viewtopic.php?p=34922#p34922

Den oWB-Hausverbrauch, wie schon geschrieben, zunächst komplett ignorieren. (Rote) EVU-Werte sind gefragt.

Was für ein EM hast Du am EVU-Punkt verbaut? S0-Zähler oder digitaler RS485-Zähler?

Re: Problem Hausverbrauch Anzeige OpenWB Standalone/Go-E / Fronius

Verfasst: Mi Mai 26, 2021 4:54 pm
von openWB
Fronius hat kürzlich die Schnittstelle geändert.
Bitte ein Update auf die Beta machen.
Im EVU Modul gibt es nun einen gen24 kompatiblitätsmodus. Dann sollte es gehen.

Fronius hat aktuell leider ein paar diverse APIs.

Re: Problem Hausverbrauch Anzeige OpenWB Standalone/Go-E / Fronius

Verfasst: Mi Mai 26, 2021 5:03 pm
von HSC
Hallo,
ich habe mal die Einstellungsmöglichkeiten rausgesucht, welche wohl bei Dir zum tragen kommen sollten. Die IP's musst Du selbst entspr. eintragen:
Screenshot_2021-05-26 openWB Einstellungen.png
Screenshot_2021-05-26 openWB Einstellungen(1).png
Screenshot_2021-05-26 openWB Einstellungen(2).png
Speziell im EVU- Modul solltest Du bei "Energymeter Installationsort" = EVU-Zweig gewählt haben.
Leider habe ich selbst keine Fronius- Komponenten, aber Irgendwer hier im Forum hat garantiert genau Deine Konstellation. Ggf. mal danach suchen....
VG

Re: Problem Hausverbrauch Anzeige OpenWB Standalone/Go-E / Fronius

Verfasst: Mi Mai 26, 2021 6:04 pm
von iMotion
Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps.

Die EVU-Einstellungen waren im Prinzip wie im Beispiel von HSC beschrieben. Lediglich die Glättung war ausgeschaltet.
Der Kompatiblitätsmodus für Gen24 war ausgeschaltet. Mit Variante 2 gibt es nun Werte.
Ich bin begeistert. :)

Bildschirmfoto 2021-05-26 um 19.56.36.png
Bildschirmfoto 2021-05-26 um 19.58.13.png