Seite 1 von 1

Beratung: openWB custom Konfiguarion

Verfasst: So Jul 18, 2021 9:34 pm
von And!
Hallo Zusammen,

bei mir wird kommende Woche eine PV Anlage installiert und ich würde mir für das PV-Überschussladen gerne eine openWB anschaffen.

Gegebenheiten:
- Eine Eon eBox Smart ist bereits vorhanden und wird temporär Platz für die openWB machen. Später soll die eBox Smart draußen installiert werden.
- FI A Schalter für die eBox Smart bereits vorhanden
- PV Anlage mit 7,9 KWp. Ich werde mit PV Überschuss also kaum dreiphasig laden können.
- Kostal Plenticore Plus WR
- Kostal KSEM
- BYD Speicher

Welche Konfiguration der custom oder evtl. fertige WB könntet ihr mir dafür empfehlen? Denke Zusatzfeatures wie Display etc. werde ich nicht brauchen. (Kann das Display etwas was ich nicht per Netz auslesen kann?)
Was müsste der Elektriker noch nachinstallieren?

Danke :)

Re: Beratung: openWB custom Konfiguarion

Verfasst: Mo Jul 19, 2021 6:24 am
von Stevie_AN
Moin,

Custom mit 1p3p-Umschaltung, Kabellänge nach Belieben, wenn KfW-gefördert mit 11kw-Begrenzung. Display braucht es nicht unbedingt, alle Infos sind über Webinterface abrufbar.

Der Typ-A RCD muss gegen einen gleichstromsensitiven ausgetauscht werden, bzw. kann der gleichstromsensitive RCD auch in die openWB gesetzt werden - dann muss der Typ-A aber trotzdem raus aus der Verteilung. Den Rest eventuell besser mit dem ausführenden Elektriker absprechen.

Grüße...

Stefan

Re: Beratung: openWB custom Konfiguarion

Verfasst: Mo Jul 19, 2021 7:04 am
von HSC
....und mit Kostal+BYD funktioniert die Regelung bestens.
1p3p würde ich auch grundsätzlich empfehlen, allerdings vertragen manche EV diese nicht.
VG

Re: Beratung: openWB custom Konfiguarion

Verfasst: Mo Jul 19, 2021 12:56 pm
von And!
Hi,

danke für die Antworten.

Ich habe noch nicht ganz verstanden warum der Typ-A FI raus muss. Kann ich den nicht weiter für die eBox Smart verwenden, die dann irgendwann draußen angeschlossen wird. Oder wird diese dann anders angeschlossen? (Beide Wallboxen an nur einem Typ-B FI z.B.)

Sorry, ist aber absolut nicht mein Fachgebiet.

Re: Beratung: openWB custom Konfiguarion

Verfasst: Mo Jul 19, 2021 1:25 pm
von Jarry
And! hat geschrieben: Mo Jul 19, 2021 12:56 pm Hi,

danke für die Antworten.

Ich habe noch nicht ganz verstanden warum der Typ-A FI raus muss. Kann ich den nicht weiter für die eBox Smart verwenden, die dann irgendwann draußen angeschlossen wird. Oder wird diese dann anders angeschlossen? (Beide Wallboxen an nur einem Typ-B FI z.B.)

Sorry, ist aber absolut nicht mein Fachgebiet.
Pro Ladepunkt ist ein eigener FI notwendig. Teilen ist also nicht
vor den Typ B FI in der openWB darf unter keinen umständen ein Typ A Fi montiert sein.
Klar kannst du den Typ A für die andere Box verwenden (sofern dort ein 6mA DC-RCM verbaut ist. Ich kenne aber diese Box nicht), aber der muss parallel zur Zuleitung zur openWB verbaut sein.

Re: Beratung: openWB custom Konfiguarion

Verfasst: Mo Jul 19, 2021 1:26 pm
von HSC
Wenn die andere (Bestands)- Box einen integrierten DC- Schutz hat, ist für diese der FI Typ A weiterhin richtig. Wenn nicht, ist auch für diese ein Typ B erforderlich.
Jede weitere WB, wie die openWB, benötigt einen eigenen internen oder externen FI Typ B.
Jede WB benötigt grundsätzlich ihren eigenen FI wie auch ihre eigene Absicherung. Beide FI werden parallel betrieben und dürfen nicht hintereinander geschaltet sein.
VG

Re: Beratung: openWB custom Konfiguarion

Verfasst: Mo Jul 19, 2021 1:54 pm
von And!
Danke euch :)
Der FI-A ist aktuell vor die eBox geschaltet. Diese hat einen internen DC-Schutz.
Also werde ich die custom dann inkl. TYP-B bestellen müssen und den TYP-A weiterhin für die eBox nutzen.