Seite 1 von 2

OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Do Aug 12, 2021 6:44 pm
von RoiDanton
Hallo zusammen,

Ich möchte gerne bei mir zwei OpenWB Wallboxen installieren.
Ich habe eine 8 kWp PV Anlage in SW Ausrichtung mit Benning TLS 8.3 Wechselrichter. Zu dem Wechselrichter habe ich bis jetzt noch nichts im Forum gefunden

Kann die OpenWB mit dem Wechselrichter kommunizieren?

Vermutlich benötige ich zum Überschussladen das EVU Kit?

Vielen Dank!

Schöne Grüße

Roi

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Do Aug 12, 2021 7:42 pm
von aiole
Wenn Du keine Schnittstellenbeschreibung organisieren kannst, wird es schwer, den WR direkt abzufragen.

Hat der WR ein eigenes (kleines, meist 4TE großes) Smartmeter am EVU-Punkt sitzen?

Benning kenne ich bis dato nur von Messgeräten. Kann es sein, dass es ein umgelabelter WR eines anderen Herstellers ist?

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Do Aug 12, 2021 7:46 pm
von RoiDanton
Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.
aiole hat geschrieben: Do Aug 12, 2021 7:42 pm Benning kenne ich bis dato nur von Messgeräten. Kann es sein, dass es ein umgelabelter WR eines anderen Herstellers ist?
Benning hat bis vor einigen Jahren selbst Wechselrichter hergestellt. Meines Wissens wurde das Angst vor ein paar Jahren eingestellt.

Bezüglich des Smart Meters muss ich nochmal genau gucken. Glaube aber dort ist keins verbaut.

Schöne Grüße

Roi

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Do Aug 12, 2021 7:48 pm
von HSC
Wenn Du noch keine eigene Netzanschlussmessung hast, wäre das EVU- Kit zur Steuerung der Überschussladung erforderlich.
Der WR ist mir auch unbekannt, es ist vermutlich lt. Leistung ein 3-phasiger?
Wenn Du auch diesen gern in die Steuerung und Visualisierung einbinden möchtest, dieser aber nicht direkt verarbeitet werden kann, könntest Du diesen über das PV- Kit einlesen.
VG

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Do Aug 12, 2021 7:59 pm
von RoiDanton
HSC hat geschrieben: Do Aug 12, 2021 7:48 pm
Der WR ist mir auch unbekannt, es ist vermutlich lt. Leistung ein 3-phasiger?
Ja ist ein 3-phasiger Wechselrichter. Er hat eine Ethernetschnitstelle über die man die Leistungsdaten auslesen kann. Die direkt zu bekommen ist sicher schwer. Müsste man eventuell von der Seite parsen.


VG

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Do Aug 12, 2021 8:04 pm
von aiole
Ich würde erstmal schauen, was das genau für ein Gerät ist. Also alle Unterlagen beschaffen und Benning direkt anfragen.
VG

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Do Aug 12, 2021 8:21 pm
von HSC
Eth.- Schnittstelle ist schonmal gut.
Ich würde da ebenso, wie aiole schon schrieb, Benning anfragen, ob es eine offene Schnittstelle in Form von API oder Modbus gibt und gleich auch um eine Doku bitten.
Eventl. liese sich dann direkt was machen...
VG

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Mi Sep 01, 2021 1:16 pm
von office832
Ich habe selber einen Benning WR. Auf Anfrage habe ich eine 'HTTP API Specification' bekommen. 20 Seiten, englisch ... Wenn das hier im Forum nicht erwünscht ist - bitte löschen.

Grüße

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Mi Sep 01, 2021 2:20 pm
von RoiDanton
Das sieht doch mal so aus, als ob man damit was anfangen könnte oder?

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Mi Sep 01, 2021 2:34 pm
von derNeueDet
Nur vom kurzen drüber schauen sollte sich das bereits per JSON Modul einbinden lassen.

Aktuelle Leistung: OID 11369
Total kwH: OID 19000

WR URL: http://<ipdesWR>/getentries.cgi?oids=11369,19000

Json Abfrage für Watt: .[]|select(.oid==11369)|.val

Json Abfrage für Wh: .[]|select(.oid==19000)|.val
bzw. (.[]|select(.oid==19000)|.val)*1000




VG
Det