Hilfe bei Wallbox Absicherung
Verfasst: So Aug 29, 2021 8:17 am
Guten Morgen zusammen,
ich plane aktuell meine Wallboxen und hoffe, dass Ihr mir bei der ein oder anderen Frage helfen könnt.
Hauptverteilung:
63A
FI Hausstrom: Typ A (Condor 40/0,03 C-FI 62.A 4 Polig)
FI PV: Typ A (Eaton 236776 PXF-40/4/003-A FI-Schutzschalter A 4polig 40 A 0.03 A 400 V)
Stand der Planung:
Garage:
1x openWB Series2 PLUS
Erstinbetriebnahme mit 11kw (KfW), aber auf Dauer mit 22kw
Entfernung zur Hauptverteilung ca. 6m Kabellänge (5x 6,0mm²)
Carport:
1x openWB Series2 PLUS
Erstinbetriebnahme mit 11kw (KfW), aber auf Dauer mit 22kw
Entfernung zur Hauptverteilung ca. 15m Kabellänge (5x 6,0mm²)
Nach Rücksprache mit dem Netzbetreiber sind zwei 22kw Wallboxen bei mir möglich.
Jetzt meine Fragen:
1. Ist eine Absicherung pro Wallbox über einen 3-poliger Sicherungsautomaten ok?
2. Die Anschaltung der Sicherungsautomaten erfolgt am vorhandenen FI vorbei richtig?
3. Nehme ich 16A oder direkt 32A Sicherungsautomaten?
Danke vorab die die Hilfe!
Viele Grüße
Toboli
ich plane aktuell meine Wallboxen und hoffe, dass Ihr mir bei der ein oder anderen Frage helfen könnt.
Hauptverteilung:
63A
FI Hausstrom: Typ A (Condor 40/0,03 C-FI 62.A 4 Polig)
FI PV: Typ A (Eaton 236776 PXF-40/4/003-A FI-Schutzschalter A 4polig 40 A 0.03 A 400 V)
Stand der Planung:
Garage:
1x openWB Series2 PLUS
Erstinbetriebnahme mit 11kw (KfW), aber auf Dauer mit 22kw
Entfernung zur Hauptverteilung ca. 6m Kabellänge (5x 6,0mm²)
Carport:
1x openWB Series2 PLUS
Erstinbetriebnahme mit 11kw (KfW), aber auf Dauer mit 22kw
Entfernung zur Hauptverteilung ca. 15m Kabellänge (5x 6,0mm²)
Nach Rücksprache mit dem Netzbetreiber sind zwei 22kw Wallboxen bei mir möglich.
Jetzt meine Fragen:
1. Ist eine Absicherung pro Wallbox über einen 3-poliger Sicherungsautomaten ok?
2. Die Anschaltung der Sicherungsautomaten erfolgt am vorhandenen FI vorbei richtig?
3. Nehme ich 16A oder direkt 32A Sicherungsautomaten?
Danke vorab die die Hilfe!
Viele Grüße
Toboli