Seite 1 von 1

Steckdose außerhalb der Garage (CEE? )

Verfasst: Do Sep 02, 2021 10:31 am
von DEMOW
Moin,

bin auch sehr glücklich meine Box nun bekommen zu haben. Ich kann leider nicht mehr den Forenbeitrag finden daher die Frage.
Ich habe die Wallbox in der Garage und möchte außen eine Steckdose setzten (leider bei mir nicht anders möglich). Diese Steckdose wäre direkt mit der Wallbox anstelle des beigelegten Ladekabel verbunden.
Was für eine Steckdose ist hier zu empfehlen? CEE?
(Ich möchte halt außen das Kabel immer abziehen)
Seiten OBENWB spricht da etwas dagegen? Und kann der Elektriker meines Vertrauens dies in der Form installieren?

Re: Steckdose außerhalb der Garage (CEE? )

Verfasst: Do Sep 02, 2021 10:35 am
von Gero
Hmmm. Habe ich das richtig verstanden, Du möchtest statt des Typ2-Kabels der openWB in eine Steckdose? Das macht keinen Sinn, denn der CEE-Steckdose fehlen die zwei Steueranschlüsse. Da wäre es besser, das Kabel durch die Wand zu legen und draußen aufzuwickeln. Haben hier schon einige gemacht. Kuck mal in der Bildergalerie:

viewtopic.php?f=7&t=547

Re: Steckdose außerhalb der Garage (CEE? )

Verfasst: Do Sep 02, 2021 10:39 am
von DEMOW
Ich habe leider keinen Platz es draußen aufzuwickeln.
Es kann ja auch ein Typ2 Stecker sein. Ich kenn mich nicht aus, was eine Lösung sein kann.
Richtig ich würde das Kabel von der Box durch die Wand nach draußen ziehen und dort an das Kabel einen Stecker anschließen. Nur was für ein Stecker und wo bekommt man den? (Mein Elektriker stellt sich etwas beratungsresident.. klar die haben genug zu tun und da ist so eine Installation jetzt nicht gerade das big business, wo die denken müssen)
Und von dem Stecker an das Auto mit einem separaten Ladekabel rangehen.
Ist so etwas machbar?
Hat OpenWb hier irgendwelche Einwände?

PS Danke für Dein schnelles Nachfragen

Re: Steckdose außerhalb der Garage (CEE? )

Verfasst: Do Sep 02, 2021 10:47 am
von derNeueDet
viewtopic.php?f=8&t=3841

Ähnliches Thema. Nur mit längerem Kabel.

VG
Det

Re: Steckdose außerhalb der Garage (CEE? )

Verfasst: Do Sep 02, 2021 11:09 am
von DEMOW
Wäre es denkbar and der Garagenaußenwand diese Buchse zu installieren?

https://openwb.de/shop/?product=typ-2-b ... ie-wallbox

(Entschuldigt meine Newbiefragen... und installieren wird es ganz sicher ein Elektriker)

Re: Steckdose außerhalb der Garage (CEE? )

Verfasst: Do Sep 02, 2021 11:21 am
von Gero
Bei der Installation gibt es einige Hürden, die es zu meistern gilt:

viewtopic.php?f=8&t=1956

Wenn draußen absolut kein Platz ist, vielleicht böte sich ein automatisch zurückziehndes Ladekabel an? Also plump gesprochen Loch durch die Wand und innen in der Garage eine Seilzugkonstruktion, die das Kabel mit einem Gewicht oder Feder nach innen in die Garage zieht.

Mir wäre das Herauskramen und Einstecken des Ladekabels auf Dauer zu mühsam. An den öffentlichen Ladepunkten ist das glaube ich auch nur aus Vandalismusgründen so gelöst, dass man selbst ein Kabel mitbringen muss.

Re: Steckdose außerhalb der Garage (CEE? )

Verfasst: Do Sep 02, 2021 12:11 pm
von DEMOW
Das mit dem Herauskramen ist in der Tat lästig, doch sieht es leider so aus, nervt mich auch. Doch zur Nachbargarage habe ich leider kein Platz.
Wäre so etwas denkbar:

https://www.wallbox24.de/wallbox24-lade ... /a-1049231

Wenn ich es richtig lese ist das entscheidende die Verriegelung. Frage ich mich warum gibt es soviel Buchsen ohne Verriegelung?

Re: Steckdose außerhalb der Garage (CEE? )

Verfasst: Do Sep 02, 2021 3:41 pm
von Gero
Nun ja, die Buchsen mit Verriegelung sind dafür da, dass man da nicht einfach den Stecker ziehen kann, wenn Strom fließt. Gut, mag doppelt gemoppelt sein, da die CEE-Dosen nun auch unverriegelt sind und da ja der selbe Strom fließen kann. Aber vielleicht ist da ein Fahrzeugladegerät auch empfindlicher. Ansonsten ist's auch ein bissl Diebstahlschutz, denn so ein Ladekabel kostet ja auch ein paar Euro fuffzig.

Welche openWB hast Du denn? Die mit Buchse? Falls ja, ist da schon aller Technikkram drin, der die Dose verriegelt. Da müssten dann halt nur die Kabel herausgeführt werden und mit der externen Buchse - die natürlich auch irgendwie halbwegs wetterfest eingebaut werden muss - verbunden. Klingt für mich alles aufwändiger als das Ladekabel durch die Wand zu führen und was mehr oder weniger automatisches zum Aufwickeln zu machen. Wenn's nicht zu viel Kabel ist, reicht vielleicht auch einfaches zurückstopfen. Das Kabel ist ja relativ steif. Aber dafür braucht's die openWB mit angeschlagenem Kabel.

Oder so herum: Das Loch in der Garagenwand so groß machen, dass die openWB mit Buchse da flächig eingebaut werden kann. Wie die Konstruktion innen aussieht, hängt dann davon ab, wie dick die Garagenwand ist.

Edit:
Das hier ist doch sehr nahe an meinem letzen Vorschlag dran.

https://www.wallbox24.de/innovation/wal ... /a-1048942

Anschluss an die openWB mit Kabel. Aber hier sollte sich nochmal ein wissender äußern, ob das so OK wäre. Da bin ich nicht genug Normenfest.