SDM120 als Zähler für einph. Wärmepumpe; keine Daten an der WP
Verfasst: Di Sep 07, 2021 12:45 pm
Hallo IT-Regelungs-Experten!
Ich habe mir Ende Juni den vorgenannten Zähler nebst IP-Konverter (Protoss-PE11) im OpenWB-Shop für die vorgenannte Verwendung liefern lassen. Gestern wurde er von meinerm Eli gegen den vorhandenen einfachen SO-Zähler getauscht.
Resultat: Der SDM120 zählt wohl wie er soll, zeigt plausible Werte an, zumal derzeit im Stdby-Betrireb nur wenige Watt fließen.
Ich hoffe, daß das SO-Signal weiter unabhängig vom vorgenenntem Thema an die Wärmepume gesendet wird.
Der Pe11 lieferte nach Ergänzung der Parameter: SDM120 sowie die zugewiesenen IP-Adresse im OpenWB-Einstellungen unter Smart-Home/Externe Verbraucher Funkionen in der Form, daß die Leds AKTIV und LINE in unregelmäßigen Rhythmus blinken. POWER und WEB leuchten dauerhaft.
Leider kommen die Daten in der WB nicht an, Es wierden dort unter Status bei der Wärmepume keine Daten angezeigt. Mir ist aufgefallen, daß in den WB-Konfiguration als Modbus-ID =10 vorgegeben war, während der Zähler auf ID 1 konfiguriert ist. Weiter war die Baudrate im Zähler auf 2400, im PE11 jedoch auf 115200, Ich habe die-Einstellungen entsprechend angepasst, jedoch ohne Erfolg. Darüber hinaus werden seit der Installationszeit im Output der WB (Themenauswahl, Colors) keine Graphiken und Säulen für den Hausverbrauch mehr angezeigt, obwohl er im System, Einstellungen asktiviert ist.
Ich war davon ausgegangen, daß beide Geräte beii Lieferung vorkonfiguriert waren, was leider scheinbar nicht der Fall ist.
Meine Frage ist nun, wie kann ich die Daten für die WB lesbar machen, welche Änderungen sind an den Einstellungen zu machen?
Danke im voraus für irgendwelche Ideen
miel13
Ich habe mir Ende Juni den vorgenannten Zähler nebst IP-Konverter (Protoss-PE11) im OpenWB-Shop für die vorgenannte Verwendung liefern lassen. Gestern wurde er von meinerm Eli gegen den vorhandenen einfachen SO-Zähler getauscht.
Resultat: Der SDM120 zählt wohl wie er soll, zeigt plausible Werte an, zumal derzeit im Stdby-Betrireb nur wenige Watt fließen.
Ich hoffe, daß das SO-Signal weiter unabhängig vom vorgenenntem Thema an die Wärmepume gesendet wird.
Der Pe11 lieferte nach Ergänzung der Parameter: SDM120 sowie die zugewiesenen IP-Adresse im OpenWB-Einstellungen unter Smart-Home/Externe Verbraucher Funkionen in der Form, daß die Leds AKTIV und LINE in unregelmäßigen Rhythmus blinken. POWER und WEB leuchten dauerhaft.
Leider kommen die Daten in der WB nicht an, Es wierden dort unter Status bei der Wärmepume keine Daten angezeigt. Mir ist aufgefallen, daß in den WB-Konfiguration als Modbus-ID =10 vorgegeben war, während der Zähler auf ID 1 konfiguriert ist. Weiter war die Baudrate im Zähler auf 2400, im PE11 jedoch auf 115200, Ich habe die-Einstellungen entsprechend angepasst, jedoch ohne Erfolg. Darüber hinaus werden seit der Installationszeit im Output der WB (Themenauswahl, Colors) keine Graphiken und Säulen für den Hausverbrauch mehr angezeigt, obwohl er im System, Einstellungen asktiviert ist.
Ich war davon ausgegangen, daß beide Geräte beii Lieferung vorkonfiguriert waren, was leider scheinbar nicht der Fall ist.
Meine Frage ist nun, wie kann ich die Daten für die WB lesbar machen, welche Änderungen sind an den Einstellungen zu machen?
Danke im voraus für irgendwelche Ideen
miel13