Addon Platine Modbusschnittstelle defekt
Verfasst: Di Sep 07, 2021 9:59 pm
Habe eine openWB selbst gebaut mit Komponenten aus dem Shop.
Konfiguration:
Solaredge WR mit Überschussregelung
Ladepunkt:
Verteilerkasten in Garage mit
Raspi mit openWB und Addon Platine v1.209A
open EVSE DIN über Modbus an AddonPlatine angeschlossen, dazu parallel den SDM120.
Daten vom WR über Netzwerkkabel.
Hat alles seit einem Jahr gut funktioniert, doch vor kurzem war nur noch ungeregeltes Laden mit ca. 12A möglich. Im UI wurde auch der Ladestrom nicht mehr angezeigt, sondern nur noch der gesamte Hausverbrauch. Auch beim "Sofortladen" ließ sich der Ladestrom nicht mehr verändern.
Daraus ergab sich, dass die Modbusverbindung von der Addonplatine zudem SDM120 und zu der EVSE wohl nicht mehr funktionierte.
Neustart Raspi und Einspielung eines älteren Backup brachten auch keine Besserung.
Hab dann mal einen USB/Modbusadapter direkt an den Raspi angesteckt und daran dann SDM120 und EVSE -> funktioniert wieder alles
Testweise nochmal über Addonplatine -> wieder Fehler (natürlich immer die Modulkonfiguration angepasst: /dev/ttyUSB0 <-> /dev/serial0)
Somit ist wohl die Modbusschnittstelle der Addonplatine defekt.
Konfiguration:
Solaredge WR mit Überschussregelung
Ladepunkt:
Verteilerkasten in Garage mit
Raspi mit openWB und Addon Platine v1.209A
open EVSE DIN über Modbus an AddonPlatine angeschlossen, dazu parallel den SDM120.
Daten vom WR über Netzwerkkabel.
Hat alles seit einem Jahr gut funktioniert, doch vor kurzem war nur noch ungeregeltes Laden mit ca. 12A möglich. Im UI wurde auch der Ladestrom nicht mehr angezeigt, sondern nur noch der gesamte Hausverbrauch. Auch beim "Sofortladen" ließ sich der Ladestrom nicht mehr verändern.
Daraus ergab sich, dass die Modbusverbindung von der Addonplatine zudem SDM120 und zu der EVSE wohl nicht mehr funktionierte.
Neustart Raspi und Einspielung eines älteren Backup brachten auch keine Besserung.
Hab dann mal einen USB/Modbusadapter direkt an den Raspi angesteckt und daran dann SDM120 und EVSE -> funktioniert wieder alles
Testweise nochmal über Addonplatine -> wieder Fehler (natürlich immer die Modulkonfiguration angepasst: /dev/ttyUSB0 <-> /dev/serial0)
Somit ist wohl die Modbusschnittstelle der Addonplatine defekt.