Seite 1 von 2

openWB für ETW-Anlage

Verfasst: Mo Sep 27, 2021 4:27 pm
von Eberhard
Ich plan für unsere ETW-Anlage 4 Ladepunkte, für jede Partei eine openWB.
Am Hausanschluß soll das EVU-Kit verbaut werden evtl. mit 200A Meßwandler.
Die 4 openWB werden am jeweiligen Stellplatz und mit LAN-Kabel verbunden ebenso das EVU-Kit.

Jetzt kommt das Komplizierte:

Jeder Eigentümer soll über WLAN oder aus seinem privaten Netzwerk nur auf seine eigenen openWB zugreifen können.
Das EVU-Kit muss von allen 4 openWB für das Lastmanagement erreichbar sein.

Inwieweit ist das openWB hierfür schon vorbereitet

Es muss ja eine VPN von dem jeweiligen Netzwerk zu einer bestimmten openWB für die Steuerung/Statisiken etc. eingerichtet werden.

Man kann natürlich auch per Username/Password den Zugriff auf eine bestimmte openWB ermöglichen.
Dann darf aber die openWB nur darüber erreichbar sein, der offene Systemzugang muss dann gesperrt werden.

Wie sieht den die Lösung vom Kevin aus. Die verfügbaren Informationen sind leider sehr spärlich

lg

Eberhard

Re: openWB für ETW-Anlage

Verfasst: Di Sep 28, 2021 12:08 pm
von evchab
ich hänge mich da mal mit hin - dann spare ich mir einen eigenen Thread
suche auch nach o.a. Anforderung allerdings mit 8 Punkten

Re: openWB für ETW-Anlage

Verfasst: Do Sep 30, 2021 2:41 pm
von tobias30916
Dann mache ich auch mit beim dranhängen :D Wir wollen unser Mehrfamilienhaus (2 Gewerbe/ 8 Wohnungen) mit Wallboxen ausstatten. Ich hatte kürzlich eine Email an den Support geschrieben. Ich mache mal copy & paste, brauche ja nicht alles neu schreiben.
---
Guten Tag Open WB Team,

wir wollen in unserem Mehrfamilienhaus die Möglichkeit schaffen die Garagen und Stellplätze mit Wallboxen auszustatten. Da wir bereits in unserer Firma 2 OpenWB Wallboxen nutzen und sehr zufrieden sind, hatte ich diese natürlich auch für unser WEG Projekt ins Auge gefasst. Da hierfür in jedem Fall ein Lastmanagement eingesetzt werden muss, hatte ich nach intensiver Marktrecherche und auch Mitlesen im OpenWB Forum zunächst wahrgenommen, dass es eine Limitierung auf 8 Wallboxen gab/gibt. In letzter Zeit hatte ich nun häufiger von OpenScale gelesen, welches mehr unterstützen würde, bzw. das mit Version 2.0 diese Limitierung wegfällt. Ich finde dazu leider auf Ihrer Homepage und auch im Forum keine technischen Details. Ebenfalls hatte ich die Lösung yourcharge im Auge, die ja auch mit OpenWB Wallboxen arbeitet. Leider hat Herr Brandes mir mitgeteilt, dass er (noch) nicht in Norddeutschland anbieten kann.

Nachfolgend kurz die Rahmenbedingungen in unserer WEG:
- Es wird für die Wallboxen ein neuer Hausanschluss mit 60kVA beantragt der vollständig zur Verfügung steht
- Aktuell sollen 9 Garagen, 3 Carports, 3 Stellplätze mit Wallboxen versorgt werden (es können u.U. bis zu 8 weitere Stellplätze dazukommen in Zukunft)
- Alle Wallboxen sollen einzeln abrechenbar sein (möglichst irgendwie zentral, damit ich nicht jedes Jahr alle Zähler ablesen muss) und die Stellplätze benötigen eine Zugangskontrolle

Aktuell fehlt mir die Vorstellung wie die Vernetzung der Boxen aussehen müsste und ob ein Internetzugang notwendig ist. Auch die Steuerung via App oder ähnlichem ist mir noch unklar, da ja nicht jeder alle Boxen steuern darf, sondern nur jeder seine eigene. Die Boxen selbst müssten sich aber ja untereinander unterhalten können für das Lastmanagement und somit im selben Netz sein.
---

Ich möchte auch die Antwort vom Support kurz zusammenfassen:
- bis zu 8 OpenWB sind mit 1.9x im Verbund möglich, mehr gehen dann mit 2.x
- es muss eine OpenWB als Master definiert sein, dort wird jede Ladung erfasst, bei Nutzung RFID auch der RFID Tag im Ladelog
- alle Boxen müssen (und das SmartMeter) im selben Netzwerk sein, im lokalen Netzwerk ist ein DHCP und NTP Server notwendig
- Eigene Verwaltungsoberfläche für die jeweiligen Boxen erst ab 2.x (habe leider nicht verstanden wie es in 1.9x mit Bedienung/ Konfiguration überhaupt läuft)

Das war alles bisher. Ich verstehe also leider bei aktuellem Softwarestand auch noch nicht, wie die Boxen durch die jeweiligen Nutzer individuell bedient werden können. Also ohne das jeder theoretisch jede Box erreichen könnte via App/ Webbrowser. Ich habe im Forum auch noch nicht gefunden, dass jemand eine Anlage mit mehreren OpenWB hätte. Also abseits vom privaten Bereich wo es darauf nicht ankommt.

Aber evtl. findet sich ja noch jemand der uns erhellen könnte.

Grüße in die Runde!

Re: openWB für ETW-Anlage

Verfasst: Sa Okt 02, 2021 12:03 pm
von Stephan86
Nach den unsäglichen Diskussionen zum Sommerupdate, habe ich, wie angekündigt, für „meine“ WEGs, andere Lösungen gesucht und auch gefunden. Ich hätte die Projekte wirklich gerne mit openWB umgesetzt, habe mich dann aber aus den bekannten Gründen davon abgewendet.

Zwischenzeitlich wurden in den ersten drei WEGs Wallboxen mit Lastmanagementsystem verbaut. Einmal kam dabei ein statisches LM zum Einsatz, zweimal ein dynamisches LM. Die Anzahl der WB bewegt sich zwischen 6 und 25. Da ich die anderen Anbieter aus Rücksicht auf openWB hier nicht öffentlich nennen möchte, schreibt mir bei Interesse gerne eine PN.

Nur soviel vorab, die WEGs sind mit der jeweiligen Lösung sehr zufrieden und technisch funktioniert alles ohne Probleme.

Re: openWB für ETW-Anlage

Verfasst: Fr Okt 08, 2021 1:02 pm
von Eberhard
Schade, dass Kevin hier überhaupt nicht antwortet.

Re: openWB für ETW-Anlage

Verfasst: Fr Okt 08, 2021 1:15 pm
von aiole
Was will man auf so einen post von Stephan86 antworten?
Ein Interessent hat eine andere, für ihn bessere, Lösung gefunden. Man könnte noch alles Gute wünschen.

Bezüglich Deines Anliegens - E-Mail an support ist vielleicht geeigneter.

Re: openWB für ETW-Anlage

Verfasst: Fr Okt 08, 2021 1:16 pm
von derNeueDet
Ich denke Du solltest dich mit der Anfrage einfach direkt an openWB als Hersteller wenden. Im Forum kann sowas auch mal untergehen. Hat auch eher Projekt Charakter von der Anforderung.

VG
Det

Re: openWB für ETW-Anlage

Verfasst: Fr Okt 08, 2021 1:36 pm
von openWB
Dem möchte ich mich anschließen. Bitte per Mail anfragen.
Das Stephan86 es geschafft hat binnen weniger Monate größere Projekte zu evaluieren, planen, Lösungen vorstellen, mit den anderen Parteien abstimmen, bestellen, verbauen, in Betrieb zu nehmen und bereits ausführlich getestet zu haben kann man wirklich nur beglückwünschen in dieser Zeit.

Re: openWB für ETW-Anlage

Verfasst: Fr Okt 08, 2021 2:30 pm
von Stephan86
Vielen Dank für die Blumen.

Das größte Problem bei den WEGs ist ja immer das Thema Mehrheiten zu finden, völlig unabhängig vom Thema. Das ich in zwei der drei genannten WEGs über 50% der jeweiligen Miteigentumsanteile habe, macht es da erheblich einfacher. Da wir in unserer Unternehmung und den ETW immer mal einen Elektriker brauchen, arbeite ich schon lange mit zwei Elektrikern vertrauensvoll zusammen. Die haben die Themen mit mir zusammen geplant und mit einer Vorlaufzeit von knapp zwei Wochen dann auch umgesetzt. Als Privatperson aktuell einen Elektriker zu bekommen, ist in etwa so, wie als gesetzlich Versicherter einen zeitnahen Termin beim Facharzt zu erhalten. Das ist traurig, aber aktuell einfach so.

Von ausführlich getestet habe ich übrigens nichts geschrieben ;) Wir haben die Systeme aber mit mehreren Autos getestet und es funktioniert alles ohne Probleme, warum auch nicht :)

Re: openWB für ETW-Anlage

Verfasst: So Okt 10, 2021 7:42 am
von yankee
Nur mal so ins Blaue gesponnen... Mal angenommen man würde es so machen:

Man nimmt "n" openWB Boxen (ohne Limit!) und hängt die an die Wand. Dazu kommt ein managed switch. Dessen Ports werden wie folgt belegt:
- Port_EVU: Kabel zum EVU-Kit
- Port_openWB_1 bis Port_openWb_n: Die wallboxen
- Port_privat_1 bis Port_privat_n: Eine Verbindung in das private Netz des Bewohners

Der managed switch wird so konfiguriert, dass er einschränkt, welcher Port mit welchen anderen Port reden darf:
- Port_EVU darf mit allen Ports reden
- Port_openWB_x darf mit Port_privat_x und mit Port_EVU reden

Und dann konfiguriert man alle openWB so, als wären sie Einzelinstallationen. Was würde wohl passieren?

Also rein von der Logik meine ich könnte das so gehen und man hätte auch keine Begrenzung der Anzahl möglicher Wallboxen. Allerdings ist die Frage ob das mit dem Lastmanagement funktioniert, wenn sich die Wallboxen nicht untereinander abstimmen. Rein theoretisch wäre es möglich, dass alle Bewohner exakt gleichzeitig einen Ladevorgang starten. Bei der Verwendung von zeitgesteuerten Funktionen wie "Morgensladen" oder "Nachtladen" garnicht mal so abwegig. Jede oWB würde erstmal denken, dass die volle Anschlussleistung vom Haus zur Verfügung steht und schlimmstenfalls volle Pulle aufs Gas drücken, bis dann 10 Sekunden später auffällt, dass die Last viel zu hoch ist und alle dramatisch runter regeln. Und dann wieder hoch... Und so geht die Achterbahn weiter. Kurz mal ein bißchen für ein paar Sekunden mehr Leistung ziehen als vorgesehen ist kein Problem, aber hier könnte es sein, dass es deutlich über das Ziel hinaus schießt und der Hausanschluss aussteigt. Ein weiterer Nachteil wäre, dass es keine "Fairness-Regelung" gibt. Es ist völlig unklar, wer welche Leistung am Ende abrufen kann. Tendenziell bekommt der, der als erstes anfängt zu laden am meisten. Also nicht so optimal.

Verbessern könnte man das ganze durch eine Funktion, die langsamer regelt. Also sagen wir mal man würde der oWB vorschreiben, dass wenn eine Ladung gestartet werden soll, soll diese IMMER mit 6A beginnen und darf dann pro Regelinterval sich um 1A steigern. Unter der Vorraussetzung, dass alle Ladepunkte gleichzeitig mit 6A laden können ohne den Hausanschluss zu überlasten könnte das schonmal funktionieren. Es ist leider eine zusätzliche Funktion die gebraucht wird, aber es wäre eine recht einfache Funktion.

Sowas könnte man auch mit einem kleinen Script welches irgendwo nebenher läuft (zum beispiel auf einem Raspberry Pie mit NodeRED) und immer das maxEVSECurrentAllowed nachregelt lösen...

Auch eine zufällige Verzögerung bei der Regelung könnte helfen... Das wäre vielleicht ohnehin eine gute Idee, denn man weiß ja nicht ob es nicht noch andere regelbare Lasten gibt, die nichts mit Wallboxen zu tun haben. Mit denen will man auch nicht in eine Oszillation einsteigen, weil man dummerweise zufällig im exakt gleichen Regelintervall hängt.

Natürlich könnte man auch die Boxen einfach alle "normal" zusammenschalten und der Nutzer bekommt eben nur (per RFID-Chip) die Möglichkeit seinen Ladepunkt an- und auszuschalten. Bloß verschenkt man dann sehr viel Potential.

Vielleicht geht es mit der oWB 2 dann alles richtig. Wenn dort jeder Ladepunkt eine eigene Konfigurationsseite bekommt, dann wäre das Problem auch gelöst. Insofern könnte man jetzt mit einer "billigen" Lösung (es geht halt nur on/off für den einzelnen Nutzer) anfangen und mit Softwareupdate auf 2.0 bekommen die Leute dann die übrigen Funktionen. Da ist halt nur die Frage ob und wenn ja wann oWB 2.0 auch kommt und ob es dann tatsächlich auch das kann was es verspricht...