PV Laden plus "Nach"laden
Verfasst: Fr Okt 15, 2021 9:56 am
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage bzgl. der Konfiguration.
Was möchte ich erreichen?
1. grundsätzlich soll PV Überschussladen erfolgen
2. wenn der SoC zu gering ist, soll nachts nachgeladen werden
3. beim automatischen Laden nicht über 80% laden.
4. optional: morgens soll Strom zur Verfügung stehen, damit die Vorklimatisierung nicht aus dem Akku erfolgen muss
5. manuell auch bis 100% laden
Ausgangsbasis: eine openWB Standard+ (als LP1 in der Garage) und eine smartWB (als LP2 im Carport). PKW ist ein e-Up, zweiter e-PKW im Zulauf. PV mit 20,4 kWp.
zu 1. das würde ich per "PV Laden" konfigurieren.
zu 2. nutze ich dafür "Nachtlademodus"? Würde ich dort dann "Aktivierung je Lademodus" für "nur PV" aktivieren? Als Zeitspanne dann z.B. 22:00 bis 06:00 Uhr?
zu 3.
in Kombination mit 1.: bei "Einstellungen für PV- und Min+PV-Laden" finde ich keine Einstellung, dass bei einem SoC von 80% beendet werden soll. Habe ich was übersehen? Oder ist das dieses "EV-SoC-Ladung"? Da irritiert mich, dass dies grundsätzlich nur bei mehreren Ladepunkten aktiviert werden soll. Die habe ich zwar, aber verwirrt trotzdem. Wieso wäre das bei nur einem 1 LP nicht sinnvoll?
Und laut Beschreibung darf ich "Ladepunkte sperren nach Abstecken" nicht aktivieren. Was ich aber für den LP 2 eigentlich gerne machen würde, da der sich im Carport befindet.
in Kombination mit 2.: "SoC Sonntag bis Donnerstag" und "SoC Freitag bis Sonntag" auf 80% setzen?
zu 4. ist das dann über den Punkt "Morgensladen" unter "Nachtlademodus" zu erreichen? Also dort dann für die jeweiligen Tage z.B. 07:15 bis 07:45 einstellen. Aber dann würde trotzdem weiter geladen werden. Vermutlich müsste ich da versuchen im e-Up irgendwas zu konfigurieren.
zu 5. würde ich dann einfach über "Sofort"-Laden manuell starten bzw. nachladen.
Macht das irgendwie Sinn? Funktioniert das überhaupt? Geht das einfacher?
Danke schon mal für Denkanstösse.
Viele Grüße,
Thorsten
ich habe da mal eine Frage bzgl. der Konfiguration.
Was möchte ich erreichen?
1. grundsätzlich soll PV Überschussladen erfolgen
2. wenn der SoC zu gering ist, soll nachts nachgeladen werden
3. beim automatischen Laden nicht über 80% laden.
4. optional: morgens soll Strom zur Verfügung stehen, damit die Vorklimatisierung nicht aus dem Akku erfolgen muss
5. manuell auch bis 100% laden
Ausgangsbasis: eine openWB Standard+ (als LP1 in der Garage) und eine smartWB (als LP2 im Carport). PKW ist ein e-Up, zweiter e-PKW im Zulauf. PV mit 20,4 kWp.
zu 1. das würde ich per "PV Laden" konfigurieren.
zu 2. nutze ich dafür "Nachtlademodus"? Würde ich dort dann "Aktivierung je Lademodus" für "nur PV" aktivieren? Als Zeitspanne dann z.B. 22:00 bis 06:00 Uhr?
zu 3.
in Kombination mit 1.: bei "Einstellungen für PV- und Min+PV-Laden" finde ich keine Einstellung, dass bei einem SoC von 80% beendet werden soll. Habe ich was übersehen? Oder ist das dieses "EV-SoC-Ladung"? Da irritiert mich, dass dies grundsätzlich nur bei mehreren Ladepunkten aktiviert werden soll. Die habe ich zwar, aber verwirrt trotzdem. Wieso wäre das bei nur einem 1 LP nicht sinnvoll?
Und laut Beschreibung darf ich "Ladepunkte sperren nach Abstecken" nicht aktivieren. Was ich aber für den LP 2 eigentlich gerne machen würde, da der sich im Carport befindet.
in Kombination mit 2.: "SoC Sonntag bis Donnerstag" und "SoC Freitag bis Sonntag" auf 80% setzen?
zu 4. ist das dann über den Punkt "Morgensladen" unter "Nachtlademodus" zu erreichen? Also dort dann für die jeweiligen Tage z.B. 07:15 bis 07:45 einstellen. Aber dann würde trotzdem weiter geladen werden. Vermutlich müsste ich da versuchen im e-Up irgendwas zu konfigurieren.
zu 5. würde ich dann einfach über "Sofort"-Laden manuell starten bzw. nachladen.
Macht das irgendwie Sinn? Funktioniert das überhaupt? Geht das einfacher?
Danke schon mal für Denkanstösse.
Viele Grüße,
Thorsten