Seite 1 von 3

neue OpenWB standard lädt nicht

Verfasst: Fr Okt 22, 2021 12:49 pm
von PassatGTE
Hallo,

wir haben eine OpenWB standard+ und seit gestern einen Passat GTE.

Die Wallbox wurde von einem Elektriker nach der Anleitung montiert. Ich habe nur noch ein Netzwerkkabel angeschlossen (Gehäuse im Moment offen).

In der Software habe ich die SofortLaden Einstellungen belassen und nur die PV Einstellungen verändert - dort wird alles richtig angezeigt (PV Leistung, Eigenbedarf ect.).

Ladepunkt steht auf Series1/2 Autoerkennung. SOC Modul auf nicht vorhanden.

Wenn ich jetzt das Kabel an den Passat anschließe knackt die Verriegelung und in dem Dashbord zeigt er LP1 und daneben das orangene Steckersymbol.
Aber Ladeparameter und geladen ist alles null. Soc sind zwei Striche.

Er lädt nicht.

Was kann ich noch tun ?

Re: neue OpenWB standard lädt nicht

Verfasst: Fr Okt 22, 2021 12:56 pm
von ALDI-Tuete
Erstmal Glückwunsch zur openWB!
Was zeigt denn das Auto an? Mit wieviel Phasen ist die Wallbox angeschlossen und mit wieviel Phasen kann der Passat GTE laden?
Wieviele Phasen sind unter Einstellungen - Allgemein bei Sofort-Laden konfiguriert?

Hat das Auto schon mal an einer Wallbox erfolgreich geladen?

Re: neue OpenWB standard lädt nicht

Verfasst: Fr Okt 22, 2021 1:03 pm
von PassatGTE
das Auto sagt "kein Strom".

Es wurde noch nie geladen - bzw. vielleicht beim Händler

Der Passat lädt 1phasig und das ist auch ein der WB eingestellt.

Eingestellt sind Durchschnittsverbrauch : 17 / Akkugröße: 13 / Anzahl genutzter Phasen: 1 / max. Stromstärke: 16

Re: neue OpenWB standard lädt nicht

Verfasst: Fr Okt 22, 2021 1:12 pm
von ALDI-Tuete
Hmm... neben der obligatorischen Frage nach einem Update der openWB-Software (was idF keinen Unterschied machen sollte) fällt mir da nicht viel ein.

Hast du die Möglichkeit ein anderes Fahrzeug an der openWB zu laden sowie den Passat an einer anderen Wallbox / Notladeziegel mal zu testen?
RFID-Freischaltung hast du keine? Kannst du der Vollständigkeit halber noch einen Screenshot sowie die openWB-Softwareversion angeben?

Re: neue OpenWB standard lädt nicht

Verfasst: Fr Okt 22, 2021 1:21 pm
von PassatGTE
Das Auto lädt jetzt an der normalen Steckdose - geht sofort.

Eine andere Möglichkeit (andere WB oder anderes E-Auto) habe ich leider nicht.

Software ist openWB Version: 1.9.244

Ein Ticket über die interne Supportfunktion habe ich geschickt aber das wird wohl mehrere Tage dauern..

Re: neue OpenWB standard lädt nicht

Verfasst: Fr Okt 22, 2021 1:28 pm
von HSC
Das heisst, das/die Schütze ziehen nicht an in der WB?
Alle empfohlenen Einstellungen von vorgestern hattest Du gesetzt? viewtopic.php?f=9&t=4191
Stell mal den Screen vom Startbildschirm und vom Status/ LP hier ein.
VG

Re: neue OpenWB standard lädt nicht

Verfasst: Fr Okt 22, 2021 1:47 pm
von PassatGTE
Ich war gerade am Bilder sortieren da antwortete der Support.

Wir haben einen Reboot durchgeführt und siehe da es funktioniert.

Jetzt kommt dieser Meldung:

Lastmanagement aktiv, Ladeleistung reduziert

Ladepunkt LP1
Ladeparameter 1,33 kW ① 6 A
geladen 0,1 kWh / 0,5 km
SoC --

Re: neue OpenWB standard lädt nicht

Verfasst: Fr Okt 22, 2021 1:49 pm
von HSC
Was hast Du im Lastmanagment für Daten eingetragen? Müssen größer als 16 A sein!! (An das LM hatte ich vorgestern nicht gedacht) :o
VG

Re: neue OpenWB standard lädt nicht

Verfasst: Fr Okt 22, 2021 1:54 pm
von HSC
Unter Einstellungen/ allgemein ganz unten...
Screenshot 2021-10-22 at 15-52-11 openWB Einstellungen.png
Hier trägst Du die Hausanschlussleistung ein z. B. 3x 35 A und ca. 24.000 W oder was bei Dir verbaut ist...
VG

Re: neue OpenWB standard lädt nicht

Verfasst: Fr Okt 22, 2021 3:24 pm
von PassatGTE
Danke.

Es ist ein Anschlussleitung für eine Schuko-Steckdose für max. 16A.

Was müsste ich da Einstellen ?